05.09.2025 · Fachbeitrag aus CB · Diagnostik
Frage: „Ich habe eine Frage zu den histologischen Untersuchungen nach den Nrn. 4802 und 4815. Würden Sie diese bei den folgenden drei Gegebenheiten wie folgt steigern: Tumorklassifikation 3,5-fach, Tuschemarkierung 3,0-fach sowie Melanom und Lentigo maligna 3,5-fach?“
> lesen
02.09.2025 · Fachbeitrag aus CB · Labordiagnostik
Frage: „Wie kann man eine Mikronährstoffanalyse nach GOÄ abrechnen?“
> lesen
01.09.2025 · Fachbeitrag aus CB · Arzthaftung
Der „Normalfall“ für Aufklärungsgespräche im Klinikalltag ist Frau oder Herr Mustermann – der erwachsene deutschsprachige Patient, einsichtsfähig und medizinisch unkundig. Gelten aber höhere Anforderungen bei ausländischen oder gar geringere bei medizinisch vorgebildeten Patienten? Zwei aktuell veröffentlichte Entscheidungen von Oberlandesgerichten (OLG) geben den rechtlichen Rahmen für die klinische Praxis vor.
> lesen
29.08.2025 · Fachbeitrag aus CB · Persönlichkeitsrecht
Wenn es um die Bewertung von Ärztinnen und Ärzten auf Online-Bewertungsportalen geht, ist im Streitfall stets abzuwägen zwischen dem berechtigten Interesse des Patienten auf Meinungsäußerung und dem Persönlichkeitsrecht des bewerteten Arztes. Die Grenzen zwischen unwahren Tatsachenbehauptungen und zulässiger Meinungsäußerung sind oft fließend. Das Landgericht [LG] Essen erachtete die Ausführungen eines Patienten, der einen niedergelassenen Kardiologen online bewertet hatte, als ...
> lesen
22.08.2025 · Fachbeitrag aus CB · Arbeitsrecht
Jedes Krankenhaus wird von einem Ärztlichen Direktor „geleitet“. Der Ärztliche Direktor ist der Leitende Arzt des gesamten Krankenhauses (Laufs/Kern/Rehborn Handbuch des Arztrechts, 5. Aufl. 2019, § 13 Rz. 21), dennoch ist diese Führungsposition rechtlich ein nahezu unbeschriebenes Blatt. Weder ist einheitlich geregelt, welche Aufgaben und Verantwortungen dem Ärztlichen Direktor des Krankenhauses zugeschrieben werden, noch welcher Kompetenzen es für die Leitung eines Krankenhauses ...
> lesen
19.08.2025 · Fachbeitrag aus CB · Qualitätssicherung
Verstößt ein Krankenhaus gegen eine Qualitätssicherungsrichtline des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), ohne dass die betreffende Richtlinie Sanktionsmaßnahmen enthält, dürfen Krankenkassen nicht automatisch von einem vollständigen Wegfall der Vergütung ausgehen (Bundessozialgericht [BSG], Urteile vom 12.06.2025, Az. B1 KR 26/24 R und Az. B 1 KR 30/23 R). Mit diesen Urteilen hat das höchste deutsche Sozialgericht seine bisherige Rechtsprechung seit der Neugerelung von § 137 ...
> lesen
18.08.2025 · Fachbeitrag aus CB · Fachkräfte
Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e. V. (BDA) und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) warnen vor einer Gefährdung der Patientensicherheit, wenn die Anerkennung ausländischer Fachkräfte zu stark vereinfacht wird. Hintergrund ist der jüngst veröffentlichte Referentenentwurf des Gesetzes zur Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen .
> lesen
18.08.2025 · Fachbeitrag aus CB · Digitalisierung
Etwa jedes vierte Krankenhaus in Deutschland (26 Prozent) verwendet Roboter bei OPs und anderen Eingriffen. Dies ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Online-Umfrage. Im Auftrag des Digitalverbands Bitkom befragte Bitkom Research mit Unterstützung des Hartmannbunds 616 Ärzte aller Fachrichtungen in deutschen Kliniken und Praxen Die Umfrage ist nicht repräsentativ.
> lesen