11.07.2014 · Fachbeitrag aus BBP · Gesetzentwurf
Die Leistungen an Lebensversicherte durch ihre Versicherungen sollen auch in der Niedrigzinsphase auf den Kapitalmärkten stabil und fair bleiben. Diesem Ziel dient der Gesetzentwurf zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte (BT-Drs. 18/1772), den der Finanzausschuss des Bundestages in seiner Sitzung am 2.7.14 gebilligt hat. Damit sollen unter anderem die Beteiligung der Versicherten an den Risikoüberschüssen der Unternehmen von 75 % auf 90 % erhöht werden.
> lesen
11.07.2014 · Fachbeitrag aus BBP · Vorsorgeplanung
Wer seinen Partner oder Angehörige für den Todesfall absichern möchte, sollte sich umfassende Gedanken über die diversen Möglichkeiten machen. Insbesondere bei unverheirateten Paaren oder auch bei Geschäftspartnern sind die gängigsten Vorgehensweisen nicht immer die besten. Die Erbschaftssteuer verringert oftmals die eingeplante Absicherung erheblich.
> lesen
11.07.2014 · Fachbeitrag aus BBP · Jahresabschluss
Bei der Erstellung des handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses einer GmbH & Co. KG sind gerade im Bereich des Eigenkapitals einige Besonderheiten zu beachten. Der Beitrag fasst die wichtigsten Aspekte zusammen und geht darüber hinaus auf Gestaltungsmöglichkeiten ein.
> lesen
11.07.2014 · Fachbeitrag aus BBP · Buchführung
Das Bayerische Landesamt für Steuern hat eine Verfügung veröffentlicht. In dieser geht es um die Frage der Aufbewahrung und Archivierung von elektronischen Kontoauszügen. Im Kern lässt sich folgende Hauptaussage zusammenfassen: „Sofern die elektronische Übermittlung der Kontoauszüge erfolgt, sind diese aufbewahrungspflichtig, da es sich hierbei um originär digitale Dokumente handelt. Der Ausdruck des elektronischen Kontoauszugs und die anschließende Löschung des digitalen Dokuments ...
> lesen
11.07.2014 · Fachbeitrag aus BBP · Gesellschaftsrecht
Die ordnungsgemäße Einberufung und Durchführung einer GmbH-Gesellschafterversammlung ist von großer praktischer Relevanz. Nachfolgend werden die nach den gesetzlichen Bestimmungen zu beachtenden Regeln vorgestellt. Hinzuweisen ist darauf, dass durch Gesellschaftsvertrag die gesetzlichen Bestimmungen in weitem Umfang abbedungen werden können, d.h., es ist in jedem Einzelfall zu prüfen, ob im Gesellschaftsvertrag Anordnungen für die Einberufung und Durchführung einer ...
> lesen
11.07.2014 · Fachbeitrag aus BBP · Arbeitsrecht
Für den weiteren beruflichen Werdegang des Arbeitnehmers ist das Arbeitszeugnis von ausschlaggebender Bedeutung, weshalb nach Kündigungen häufig erbitterte Auseinandersetzungen darum geführt werden. Um dies so weit wie möglich zu vermeiden, sollte man mit den inhaltlichen Anforderungen vertraut sein, zumal sog. Geheimcodes, unzulässige Auslassungen sowie die Dankes- und Grußformel immer wieder in das Blickfeld der Rechtsprechung rücken.
> lesen
12.06.2014 · Fachbeitrag aus BBP · Jahresabschluss
Mit dem BilMoG hat der Gesetzgeber die Aufwandsrückstellung abgeschafft und die Bewertung von Rückstellungen weitgehend kodifiziert. Obwohl damit Gestaltungspotenzial beseitigt wurde, bestehen bei den Rückstellungen weiterhin handelsrechtliche Bilanzierungsspielräume, die nachfolgend näher betrachtet werden.
> lesen
12.06.2014 · Nachricht aus BBP · Bundesfinanzhof
Die Nutzungsvoraussetzung des § 7g Abs. 1 S. 2 Nr. 2 Buchst. b EStG ist auch dann erfüllt, wenn der Steuerpflichtige ein Wirtschaftsgut sowohl in seinem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb als auch in den landwirtschaftlichen Betrieben Dritter einsetzt, selbst wenn der Einsatz in den fremden Betrieben dazu führt, dass diese Tätigkeit ertragsteuerrechtlich zu einem Gewerbebetrieb (Lohnunternehmen) verselbstständigt und das Wirtschaftsgut dem Betriebsvermögen dieses Gewerbebetriebs ...
> lesen
11.06.2014 · Fachbeitrag aus BBP · Die etwas andere Art der Investition
Seit dem Jahr 1956 haben Container den globalen Güterverkehr revolutioniert. Mit den genormten Stahlbehältern wurde der Warentransport effizienter, schneller und kostengünstiger. In Deutschland wurden die Transportbehältnisse vor einigen Jahren zur Geldanlage. Privatanleger können direkt oder über Fonds in sie investieren.
> lesen
10.06.2014 · Fachbeitrag aus BBP · Gesetzesvorhaben
Nach einem Verkauf von Lebensversicherungen sollen die Auszahlungen bei Eintritt des Versicherungsfalls nicht mehr steuerfrei sein. Diese und andere Änderungen des Einkommensteuerrechts sowie weiterer Steuer-
gesetze sieht der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vor ( dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/015/1801529.pdf ).
> lesen