13.08.2024 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Pharma Deutschland, der mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie, hat seinen Bericht „Der Arzneimittelmarkt – Pharma Daten Deutschland 2023“ veröffentlicht. Die jährliche Analyse bietet einen Überblick über zentrale Aspekte des deutschen Arzneimittelmarkts – von Umsatz- und Beschäftigungszahlen bis hin zu Verbrauchertrends und Informationen zu Kosteneinsparungen im Gesundheitssystem.
> Nachricht lesen
12.08.2024 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Da Retaxationen für die Apotheke immer mit einem finanziellen Verlust verbunden sind, ist es wichtig, sowohl die Fristen zu kennen, innerhalb derer der Kostenträger überhaupt eine Retaxation aussprechen darf, als ...
09.08.2024 · Fachbeitrag ·
Recht kurz
Anbieter telemedizinischer Leistungen dürfen nicht öffentlich – z. B. auf einer Website – auf „Partnerapotheken“ hinweisen, bei denen Patienten ihre Rezepte einlösen können. Dies stellt einen ...
08.08.2024 · Nachricht · Recht kurz
Die Praxis einer Online-Apotheke, im Bestellprozess stets das Geburtsdatum als Pflichtangabe abzufragen, ist in Ermangelung einer Rechtsgrundlage unzulässig. Die Erhebung und Verarbeitung des Geburtsdatums kann nicht auf Erlaubnistatbestände des Art. 6 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gestützt werden (Oberverwaltungsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 23.01.2024, Az. 14 LA 1/24).
> Nachricht lesen
05.08.2024 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Ausländische Internetversender buhlen derzeit immer nachdrücklicher um die Einlösung von E-Rezepten. Im Fokus der niederländischen Arzneimittelversender steht dabei der deutsche Markt. Und sie haben einen ...
01.08.2024 · Nachricht · Retax-Bilanz
Die Abteilung Taxation des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg (LAV BW) hat ihre Bilanz für das Jahr 2023 vorgelegt: Der Gesamtwert der geprüften Retaxationen hat im Vergleich zum Vorjahr um über 500.
> Nachricht lesen
31.07.2024 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Mit Wirkung zum 15.07.2024 haben der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) eine Änderung der Preise und Abschläge für die Wirkstoffe Eculizumab und Tocilizumab im Vertrag über die Preisbildung für Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen (kurz Hilfstaxe) in Anlage 3 Teil 2 Anhang 4 bzw. Anhang 2 vereinbart.