Als Selbstständiger sind Sie selbst in der Pflicht, dafür vorzusorgen, wenn Sie aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls längere Zeit ausfallen. Um Ihren Lebensstandard halten bzw. Ihre Kosten finanzieren zu können, ist die Vereinbarung eines Kranken-(tage-)geldes sinnvoll. Diese Absicherung bietet sowohl die gesetzliche (Krankengeld) als auch die private Krankenversicherung (Krankentagegeld) an.
Das in den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) geforderte interne Kontrollsystem (IKS) soll die ...
Der Missbrauch von Medikamenten wird von fast der Hälfte der Bundesbürger (43 Prozent) akzeptiert. 17 Prozent haben verschreibungspflichtige Arzneimittel schon einmal ohne medizinische Notwendigkeit zur Verbesserung ...
Das Honorargutachten der Mainzer Agentur 2HM ist Warnschuss und Weckruf zugleich. Um das zu erkennen, ist es wichtig, die Logik hinter dem Gutachten zu verstehen. Dabei geht es nicht allein um theoretische ...
Seit Juli 2015 ist die Landesapothekerkammer (LAK) Baden-Württemberg mit der Durchführung der Fachsprachenprüfung für ausländische Apothekerinnen und Apotheker betraut. Bis Ende 2017 haben 201 Prüfungen in den ...
Der Arznei- und Hilfsmittelversorgungsvertrag für heilfürsorgeberechtigte Polizeivollzugsbeamte (PVB) wird stets zwischen den Apothekerverbänden des entsprechenden Bundeslandes und dem Bundesland selbst geschlossen.