19.10.2018 · Nachricht aus AH · Apothekervergütung
Ein Vergleich zwischen Deutschem Apothekerverband (DAV) und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ermöglicht eine rechtssichere Versorgung von krebskranken Patienten mit Zytostatika. Der DAV nimmt daher seine Klage gegen die Schiedsstelle nach § 129 Abs. 8 SGB V in Bezug auf deren Schiedsspruch vom 19.01.2018 zur Anlage 3 der sogenannten Hilfstaxe (Preisvereinbarung für parenterale Zubereitungen aus Fertigarzneimitteln in der Onkologie) zurück. Darauf einigte man ...
> lesen
18.10.2018 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
Seit der Einführung des Entlassmanagements im Oktober 2017 blieben viele Fragen zu dessen Umsetzung im Apothekenalltag offen. Daher haben der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) und die Ersatzkassen Ergänzungen zum Liefervertrag vereinbart, die zum 01.05.2018 in Kraft traten. Außerdem haben der GKV-Spitzenverband und der DAV ergänzende Bestimmungen zum Rahmenvertrag nach § 129 Abs. 2 Sozialgesetzbuch (SGB) V ausgehandelt, die rückwirkend ebenfalls zum 01.05.2018 in Kraft traten. AH ...
> lesen
17.10.2018 · Nachricht aus AH · Arzneimittelversorgung
Bei einem erneuten Treffen mit Betroffenen des Bottroper Apothekerskandals hat NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann ein neues Konzept zur Apothekenüberwachung im Land vorgestellt. Darüber hinaus kündigte er die Beauftragung einer Studie an, die feststellen soll, ob und in welchem Maß die Krankheitsverläufe von Patientengruppen, die Zytostatika aus der „Alten Apotheke“ in Bottrop erhalten haben, von denjenigen Patientengruppen abweichen, die mit ordnungsgemäß hergestellten ...
> lesen
17.10.2018 · Nachricht aus AH · Arbeitsrecht
Hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Urlaub, der weniger als einen halben Urlaubstag beträgt, ist der Anspruch weder auf volle Urlaubstage auf- noch auf volle Urlaubstage abzurunden. Ausnahme: Dies ist gesetzlich, tarif- oder arbeitsvertraglich so geregelt. Es verbleibt also i. d. R. bei dem Anspruch auf den bruchteiligen Urlaubstag. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) zur Abgeltung (§ 7 Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz) von bruchteiligen Urlaubstagen klargestellt (BAG, Urteil vom 23.01.2018, Az.
> lesen
15.10.2018 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
Pflegebedürftige Menschen können von Apotheken mit zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmitteln (Produktgruppe 54) im Wert von maximal 40 Euro pro Monat zulasten der Pflegekasse versorgt werden. Häufig werden Apotheker von Patienten vor die Wahl gestellt, den Restbetrag mit Artikeln aus dem übrigen Apothekensortiment „aufzufüllen“ und in voller Höhe mit dem Pflegeversicherer abzurechnen oder aber den Patienten als Kunden zu verlieren. Ein „Auffüllen“ ist jedoch strafbar und gegen ...
> lesen
12.10.2018 · Nachricht aus AH · Apothekenklima-Index 2018
Die selbstständigen Apotheker in Deutschland blicken mit zunehmender Skepsis in die Zukunft. Gut 71 Prozent rechnen mit einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Entwicklung der Apothekenbranche. 2016 waren es noch knapp 51 Prozent. Sorge bereitet den Apothekenleitern auch der Nachwuchs: Ein Drittel von ihnen rechnet damit, für neu zu schaffende oder nachzubesetzende Pharmazeuten-Stellen in den nächsten 2 bis 3 Jahren keine geeigneten Bewerber zu finden. Dies sind Ergebnisse aus dem ...
> lesen
11.10.2018 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Laktose, Gluten, Histamin, Fruktose und diverse Nahrungsmittelzusatzstoffe wie Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe stehen im Verdacht, bei immer mehr Menschen zu Unverträglichkeiten mit unangenehmen Magen-Darm- oder Hautbeschwerden zu führen. Diese Zielgruppe fühlt sich oftmals von den Mitmenschen – manchmal sogar von den Ärzten – nicht ernst genommen und wird als Hypochonder abgetan. Umso wichtiger wird daher eine umfassende Beratung in der Apotheke.
> lesen
10.10.2018 · Nachricht aus AH · Aktuelle Rabattverträge
Zum 01.10.2018 sind neue AOK-Rabattverträge für 57 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen in Kraft getreten. Sie ersetzen ausgelaufene Verträge. Die Vertragslaufzeit endet am 30.09.2020.
> lesen
08.10.2018 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Der Versandhandel drückt die Stimmung. Dabei bricht vor allem das Non-Rx-Geschäft weg. Zu Apotheken-Listenpreisen (nicht zu den real getätigten, günstigen Online-Umsätzen) beträgt der Marktanteil des Versands bei den Non-Rx-Produkten an die 20 Prozent. Dagegen tut sich der gefürchtete Rx-Versand trotz millionenschwerer Werbung auf allen Kanälen und Auslobung von Boni weiter schwer – der Marktanteil stagniert bei gut 1 Prozent. Wie aber soll sich die Apotheke strategisch verhalten, ...
> lesen
05.10.2018 · Nachricht aus AH · Arzneimittelversorgung
Bereits Ende 2017 hat die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (ABDA) ihre Leitlinie zur Herstellung und Abgabe von Betäubungsmitteln zur Opioidsubstitution aufgrund der Änderungen zur Substitutionsbehandlung in der Betäubungsmittelverschreibungsverordnung (BtMVV) an die neue Rechtslage angepasst. Zur Leitlinie gehören 4 Arbeitshilfen, die sich mit dem Sichtbezug, der Dokumentation und der Schweigepflichtsentbindung beschäftigen.
> lesen