08.01.2025 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) haben zum 01.01.2025 eine Zusatzvereinbarung zum Rahmenvertrag nach § 129 Abs. 2 Sozialgesetzbuch (SGB) V hinsichtlich des Versorgungsmangels mit nirsevimabhaltigen Arzneimitteln bei der RSV-Prophylaxe von Säuglingen geschlossen. Danach dürfen Apotheken anstelle der verordneten Packungsgröße Teilmengen aus anderen im Verkehr befindlichen Packungsgrößen gleicher Stärke nach § 79 ...
07.01.2025 · Fachbeitrag ·
Hilfsmittelversorgung
Entsprechend der durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) in § 30 Sozialgesetzbuch (SGB) XI festgelegten Dynamisierung ist die Monatspauschale für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel zum ...
03.01.2025 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Seit dem 01.01.2025 darf es aufgrund einer Entscheidung der Schiedsstelle bei papiergebundenen Verordnungen im Bereich des Entlassmanagements nicht mehr zu Retaxationen kommen, wenn auf dem Vordruck die lebenslange ...
02.01.2025 · Nachricht · E-Rezept aktuell
Die ursprünglich bis zum 31.12.2024 für alle gesetzlichen Krankenkassen geltende Friedenspflicht für E-Rezepte wurde vom Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) und dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) verlängert.
> Nachricht lesen
13.12.2024 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute helfen wir Ihnen dabei, mögliche Retaxfallen bei der Berechnung des ...
10.12.2024 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Die zuletzt bis zum 31.12.2024 geltende Friedenspflicht im Bereich E-Rezept und Entlassmanagement mit den Primärkassen in Nordrhein-Westfalen wurde bis zum 30.06.2025 verlängert, sofern zwischenzeitlich keine Einigung ...
18.11.2024 · Fachbeitrag ·
Biopharmazeutika
Nach dem Willen der Krankenkassen sollen die teuren Original-Biopharmazeutika schon seit Längerem durch günstigere Biosimilars ersetzt werden. Da die Wirkstoffe jedoch nicht völlig identisch mit dem Originalwirkstoff sein können, wurde lange über eine Verpflichtung des Apothekers zum Austausch von Biologika diskutiert. Erste Schritte zu einer Verpflichtung von Apotheker und Arzt zur Verwendung von Biosimilars sind nun umgesetzt.