Mit der ab dem 25.05.2018 für die gesamte EU geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) will die EU ein gleich hohes Datenschutzniveau in ganz Europa herstellen. Apotheken stehen im Hinblick auf die sensiblen Gesundheitsdaten (z. B. demografische Daten, Anamnesedaten, Daten zu Medikation und Allergien, Vitalparametern, Alter, Größe, Gewicht und Rechnungsinformationen) in der Pflicht, die eigene Datenschutzpraxis zu überprüfen und das Datenschutzmanagement nach den Vorgaben der DSGVO anzupassen sowie ...
Das Honorargutachten der Mainzer Agentur 2HM beschäftigt nach wie vor die Gemüter: Welche Auswirkungen auf die eigene Apotheke könnten drohen? AH gibt Ihnen eine Anleitung an die Hand, mit der Sie den eventuellen ...
Der Kampf gegen gefälschte Arzneimittel, die Kriminelle in die legale Lieferkette vom Hersteller über den Großhandel bis hin zur Apotheke einzuschleusen versuchen, geht ab 01.04.2018 in eine neue Phase.
Die Zahl der Apotheken in Baden-Württemberg ist in den letzten zehn Jahren um circa 250 gesunken. Damit werden in manchen Regionen die Wege zur nächstgelegenen Apotheke weiter. Dort, wo die Entfernung zur nächsten Apotheke groß ist, gewährleisten Rezeptsammelstellen die zuverlässige Arzneimittelversorgung. In abgelegenen Orten ohne Apotheke kann die Landesapothekerkammer (LAK) Baden-Württemberg Rezeptsammelstellen genehmigen.
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist Ende 2017 auf 19.748 gesunken. Das sind genau 275 Apotheken oder 1,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor (2016: 20.023). Damit hat sich der Rückgang weiter beschleunigt – nach ...
Kundenzufriedenheit ist das Ergebnis eines Vergleichsprozesses des Kunden zwischen seinen Erwartungen und der wahrgenommenen Leistung in der Apotheke. Bei Unzufriedenheit handelt es sich selten um Reklamationen wegen ...
Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind im Jahr 2017 um 3,1 Prozent auf 35,2 Mrd. Euro gestiegen. Das ist weniger als in der Rahmenvorgabe von Ärzten und Krankenkassen erwartet (3,2 Prozent) und bedeutet eine Wachstumsabschwächung im dritten Jahr in Folge – nach 8,9 Prozent (2014), 5,0 Prozent (2015) und 3,8 Prozent (2016). Das ergeben erste Berechnungen des Deutschen Apothekerverbands (DAV) auf Basis der Abrechnungsergebnisse von Apothekenrechenzentren. Obwohl sich die Anzahl ...