01.06.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Die Verankerung einer Füllung mit parapulpären Stiften sowie der Aufbau eines stark defekten Zahnes mit gegossenem oder konfektioniertem Stiftaufbau vor Überkronung sind Maßnahmen, die relativ häufig vorkommen, deren Abrechnung jedoch nicht selten Probleme bereitet. Diese wollen wir mit unserem Fallbeispiel klären, wobei wir uns selbstverständlich bewusst sind, dass eine derartige Häufung von Stiftverankerungen in der Praxis kaum vorkommt.
> lesen
01.05.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Kronen und Zahnersatz
Frage:
„Wie können wir korrekt die Verblendungsreparatur an einer VMK-Krone auf dem Zahn 34 abrechnen? Es soll eine Kunststoffreparatur mit Silanisierung der Krone durchgeführt werden.“
> lesen
01.05.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage:
„Bei einem Privatpatienten muss Zahn 21 extrahiert werden, der Lückenschluss erfolgt durch eine implantatgetragene Krone. Während der Abheilungszeit wird eine adhäsiv befestigte Maryland-Brücke als Langzeitprovisorium eingegliedert. Sind die GOZ-Nrn. 708 und 709 abrechenbar?“
> lesen
01.05.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Nach Einführung der befundorientierten Festzuschüsse stellt die Versorgung eines Patienten mit Freiendbrücken den behandelnden Zahnarzt und seine Mitarbeiterinnen immer wieder vor Probleme bei Beantragung, Abrechnung und dem Ansatz der relevanten Zuschüsse. Deshalb ist unser Fallbeispiel dieser Thematik gewidmet, wobei wir uns durchaus bewusst sind, dass die Versorgung mit gleich zwei derartigen Brücken bei ein und demselben Patienten in der Praxis nur in seltenen Ausnahmefällen vorkommt.
> lesen
01.05.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage:
„Bei einer älteren, gesundheitlich angeschlagenen Patientin soll das stark reduzierte Restgebiss (nur noch fünf Zähne) durch eine subtotale Kunststoffprothese mit gebogenen Doppelarmklammern versorgt werden. Ist hierfür ein Zuschuss nach Befundklasse 5 ansetzbar?“
> lesen
01.05.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Mit der Ausweitung der Komposits und der Verbesserung der diversen Adhäsivsysteme hat die Notwendigkeit, Füllungen zusätzlich mit Stiften zu verankern, zwar abgenommen, dennoch spielt die Methode in der Praxis nach wie vor eine wichtige Rolle. Dies nehmen wir zum Anlass, die bei der Abrechnung der Stiftverankerung zu beachtenden Bestimmungen anhand einer Gegenüberstellung Bema - GOZ etwas genauer darzustellen.
> lesen
01.05.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührentipp Bema
Obwohl die Änderung in den Abrechnungsbestimmungen, auf die sich unser Gebührentipp bezieht, bereits Anfang 2004 im Zuge der Umstrukturierung in den Bema eingeführt wurde, ist sie in vielen Praxen noch nicht zur Kenntnis genommen worden. Das beweisen Leseranfragen, die uns zu diesem Thema immer wieder erreichen.
> lesen
01.05.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Endodontie
Frage:
„Wie kann ich eine retrograde Wurzelfüllung, die ich beim Kassenpatienten intraoperativ - Lupenbrille und Piezon-Mastergerät zum Aufbereiten - erbringe, abrechnen? Kann ich diese Leistung abdingen?“
> lesen
01.05.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Auf den ersten Blick erscheint die Zuordnung der Wiederherstellungsmaßnahmen an festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz sowie an implantatgetragenen Kronen und Prothesen zu den Unterziffern der Befundgruppen 6 und 7 einfach. Doch wenn man sich intensiver damit befasst, erkennt man, dass die Materie doch erheblich komplexer ist. Dies liegt an der enormen Vielfalt denkbarer Reparaturleistungen. Nachfolgend bringen wir deshalb eine - nicht vollständige - Aufstellung der einzelnen Befunde ...
> lesen