01.08.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Reparaturmaßnahmen an herausnehmbarem Zahnersatz kommen recht häufig vor. Deshalb ist es wichtig, die bei der Abrechnung derartiger Leistungen zu beachtenden Bestimmungen, aber auch die sich daraus ergebenden Möglichkeiten genau zu kennen. Wer sich noch an die Jahre zurückerinnert, in denen derartige Reparaturen auch bei Kassenpatienten nach der GOZ abzurechnen waren, dem ist bekannt, dass die Vergütung eher bescheiden ist. Um so wichtiger ist es, sämtliche legalen Möglichkeiten, die die ...
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Implantatbehandlung
Frage:
„Dürfen Versicherungen die genaue Artikelbezeichnung und die Artikelnummer von Implantaten und ähnliches verlangen?“
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das Bundessozialgericht hat am 19. Juli 2006 (Az: B 6KA 8/05 R) entschieden, dass eine am 1. Januar 1999 in Kraft getretene Abstaffelungsregelung einer KZV rechtmäßig war. Wegen des gedeckelten Gesamtvergütungsvolumens sollten über den Honorarverteilungsmaßstab (HVM) vor allem die umsatzstärkeren Praxen belastet werden, und zwar wie folgt: Bei einem Honorarvolumen einer Praxis von mehr als 62.500 DM je Quartal wurde eine Abstaffelung des weiteren Honorars vorgenommen, beginnend mit einer ...
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Neuregelung ab 1. Oktober 2006
Nach den für den vertragszahnärztlichen Bereich geltenden Behandlungs-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gehört eine Narkose oder Analgosedierung dann zur Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung, wenn im Zusammenhang mit zahnärztlichen Leistungen eine andere Art der Schmerzausschaltung nicht möglich ist. Die Leistung ist nach den Richtlinien im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung zu erbringen. Hierzu wird es jedoch Einschnitte zu Ungunsten der ...
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
In der täglichen Praxis stellt sich bisweilen die Frage, welche von zwei oder drei möglichen Abrechnungspositionen für eine bestimmte zahnärztliche Maßnahme - vor allem dann, wenn sie nicht allzu häufig vorkommt - heranzuziehen ist. Dies nehmen wir zum Anlass für eine Beitragsserie, in der wir derartige Fälle sowohl im Bereich der Kassen- als auch der Privat-abrechnung vorstellen und den Ansatz der korrekten Gebührennummer erläutern.
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Während bei Regelversorgungen bzw. überwiegenden Regelversorgungen und gleichartigen Versorgungen eine Abrechnung der Festzuschüsse über die KZV erfolgt, findet bei der andersartigen Versorgung eine Direktabrechnung zwischen Zahnarzt und Patient statt. Der Zahlungsanspruch des Zahnarztes resultiert in diesem Fall aus der GOZ und richtet sich direkt gegen den Patienten. Dieser wiederum hat gegenüber seiner Krankenkasse einen Anspruch auf Auszahlung des ermittelten Festzuschusses.
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten, einen Zahn mit einem mehr oder weniger ausgedehnten Substanzdefekt vor der Überkronung aufzubauen: plastische Aufbaufüllungen (mit oder ohne Stiftverankerung, konventionell oder adhäsiv befestigt), konfektionierte Stift- oder Schraubenaufbauten (aus Metall oder zahnfarbener Keramik) sowie metallische Aufbauten, die nach einer Abformung im zahntechnischen Labor modelliert und gegossen werden. Die korrekte Abrechnung derartiger, die ...
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührentipp GOZ
Der Leistungstext der GOZ-Nr. 515 lautet: „Versorgung eines Lückengebisses mit Hilfe einer durch Adhäsivtechnik befestigten Brücke (so genannte „Marylandbrücke“), für die erste zu überbrückende Spanne“.
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Analogabrechnung
In mehreren Beiträgen dieser Ausgabe ist von der Analogberechnung die Rede, die sowohl in der Privatabrechnung als auch im Rahmen der privaten Abdingung bei Kassenpatienten für Leistungen herangezogen wird, die erst nach In-Kraft-Treten der GOZ entwickelt wurden bzw. Praxisreife erlangt haben. Laut § 6 Abs. 2 GOZ soll hierfür eine Gebühren-Nummer herangezogen werden, die sowohl von der Art - also der Leistungsbeschreibung - als auch vom Kosten- und Zeitaufwand gleichwertig ist.
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage:
„Wir haben bei einem Kassenpatienten nach Extraktion des Zahnes 21 die Lücke nicht mit einer Interimsprothese, sondern vorübergehend dadurch geschlossen, dass wir die abgetrennte klinische Krone mittels Komposit und Säure-Ätz-Technik eingeklebt haben. Was können wir abrechnen?“
> lesen