01.09.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Die Versorgung eines zahnlosen Kiefers mit einer Totalprothese oder eines stark reduzierten Restgebisses mit einer Cover-denture-Prothese ist eine häufig durchgeführte Routinemaßnahme. Dennoch birgt sie abrechnungstechnisch einige Besonderheiten. Nachfolgend erläutern wir die dabei zu beachtenden Bestimmungen und Vorschriften anhand von Beispielen sowohl für die Kassen- als auch für die Privatabrechnung und gehen dabei auch auf mögliche Begleitleistungen wie den Einbau einer Stahlbasis ...
> lesen
01.09.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Frage:
„Ist in irgendwelchen Richtlinien das Vorgehen über die Festsetzung der Festzuschüsse geregelt? Der Heil- und Kostenplan wurde vor dem 1. April 2006 ausgedruckt, der Patientin aber erst im Juli mitgegeben. Die Kasse genehmigte ihn daher erst im Juli und gewährte trotzdem nur die bis Ende März 2006 gültigen Festzuschüsse. Ist das korrekt? Gilt denn nicht der Festzuschuss am Tag des Genehmigungsdatums?“
> lesen
01.09.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Die Bestimmungen zur Berechnung von Untersuchungen im Zusammenhang mit Vorsorge- und Individualprophylaxe-Leistungen bei Kindern und Jugendlichen sind kompliziert und unübersichtlich. Vor allem bei der Frage, in welchem Alter welche Leistungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung erbracht werden dürfen, sind mehrere - zum Teil komplizierte und unterschiedlichen Positionen zugeordnete - Bestimmungen zu beachten.
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Prophylaxebehandlung
Frage:
„Wie kann eine wiederholte Ermittlung des PSI-Index innerhalb von zwei Jahren beim Kassenpatienten privat liquidiert werden?“
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Privater Heil- und Kostenplan
Immer wieder stellt sich vor einer umfangreichen zahnärztlichen Behandlung, bei der der Patient möglicherweise einen Teil der Kosten selbst bezahlen muss, die Frage, inwieweit der Zahnarzt zu einer Aufklärung über die finanziellen Folgen und insbesondere über Fragen der Erstattung verpflichtet ist. In diesem Beitrag zeigen wir daher auf, was zu beachten ist.
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Nachbehandlung bei Privatpatienten
Frage:
„Ich habe eine Frage zum Beitrag in ´Abrechnung aktuell´ Nr. 6 /2006 über die Berechnung von chirurgischen Leistungen und Nachbehandlungen: Kann man bei einem Privatpatienten für die Nachbehandlung nicht immer einfach die Nrn. Ä 1 und Ä 5 abrechnen? Die beiden Nummern ergeben zusammengerechnet ein höheres Honorar als die GOZ-Nr. 330.“
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Füllungstherapie
Frage:
„Kann man bei einem GKV-Patienten eine adhäsiv befestigte Aufbaufüllung auch als Mehrkostenfüllung - wie bei Komposit-Füllungen im Seitenzahnbereich - berechnen?“
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Berufsrecht
Gewährt ein Hersteller von Implantaten bzw. Implantatteilen dem Zahnarzt hierauf Rabatte, so muss er diese an den Patienten weitergeben. Dies hat das Verwaltungsgericht Mainz am 23. Juni 2006 (Az: 4 K 82/06) entschieden. Die Begründung der Richter lautet:
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Dass bei ein und demselben Patienten eine Brücke erneuert und gleichzeitig eine andere wiederhergestellt wird, kommt in der Praxis selten vor. Im Beispiel dient die Kombination dieser Maßnahmen lediglich der vergleichenden Darstellung der zu beachtenden abrechnungstechnischen Besonderheiten. Leistungen, die auch einem Kassenpatienten privat in Rechnung zu stellen sind, haben wir - wie immer - mit einem * gekennzeichnet.
> lesen