02.01.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage: „Bei einer Kassenpatientin werden im Rahmen einer Interimsversorgung drei Zähne ersetzt, wobei die Prothese mit zwei einarmigen Klammern fixiert wird. Darf man für die Klammern die Bema-Nr. 98f abrechnen oder entfällt die Abrechnungsmöglichkeit von einarmigen Klammern auch bei einer Interimsversorgung?“
> lesen
02.01.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Frage: „Wir haben für das Einbringen eines Glasfaserstiftes mittels Adhäsivtechnik die GOZ-Nr. 503 berechnet. Hierzu schreibt die Versicherung: ´Ein adhäsiv befestigter Glasfaserstift erfüllt nicht den Leistungsinhalt der Nr. 503 GOZ. Vielmehr erfasst die Nr. 219 GOZ diese Leistung.´ Die Versicherung begründet damit die Reduzierung der Erstattung um den Differenzbetrag zwischen den beiden Gebührenziffern. Ist das korrekt?“
> lesen
02.01.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Der Referentenentwurf zur neuen GOZ, Teil 3
Im dritten Teil unserer Beitragsserie zeigen wir anhand von zwei Beispielen, wie sich die neue GOZ honorarmäßig auf das Angebot von prothetischen Leistungen auswirken würde.
> lesen
02.01.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Das Bundesschiedsamt hat am 15. Dezember 2008 über den bundeseinheitlichen ZE-Punktwert 2009 entschieden.
> lesen
02.01.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Gesundheitsreform
Der neue Basistarif muss seit dem 1. Januar 2009 von allen privaten Krankenversicherungen (PKV) neben den bestehenden Tarifen angeboten werden. Dieser Basistarif soll sowohl vom Leistungsspektrum als auch bei der Prämiengestaltung dem Versicherungsschutz der GKV entsprechen. Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag vor, wer sich im Basistarif versichern kann, ob der Zahnarzt Basistarif-Versicherte behandeln muss, was der Basistarif für das Honorar des Zahnarztes bedeutet und ob der Zahnarzt nach ...
> lesen
02.01.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Mit Entscheidung vom 10. Dezember 2008 hat das Bundessozialgericht die Einschaltung privater Abrechnungsstellen im Bereich der GKV im Krankenhausbereich nicht akzeptiert. Wir stellen Ihnen dieses Urteil in einem kurzen Beitrag vor.
> lesen
01.12.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Die Abrechnung von Versorgungen mit Langzeitprovisorien gestaltet sich häufig sehr schwierig. Einerseits sind hierbei immer gewisse Zeiträume einzuhalten, in denen die Langzeitprovisorien getragen werden, wobei die Dauer der Zeiträume allerdings nicht genau vorgeschrieben ist. Zum anderen sind gerade im vertragszahnärztlichen Bereich sehr strenge Indikationen zu beachten. Auch bei der Versorgung mit andersartigen Langzeitprovisorien scheitert eine Kostenübernahme der Festzuschüsse durch ...
> lesen
01.12.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Laborabrechnung
Dieser Teil unserer Beitragsserie zur Laborabrechnung in Verbindung mit dem Bema befasst sich mit zahntechnischen Leistungen, die im Zusammenhang mit der Herstellung von Aufbissbehelfen anfallen können.
> lesen
01.12.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage: „Bei einer Patientin fehlt der Zahn 26. Die Regelversorgung wäre eine konventionelle Brücke 25-27. Die Patientin wünscht jedoch eine Inlaybrücke. Hat sie einen Anspruch auf einen - ja befundorientierten (!) - Festzuschuss oder ist die Versorgung eine reine Privatleistung?“
> lesen
01.12.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Laborabrechnung
Zwar hat der VDZI das BEL II zum Jahresende 2008 gekündigt, jedoch gilt dieses Leistungsverzeichnis auch im nächsten Jahr vorläufig weiter. Die Verhandlungen mit den Krankenkassen haben gerade erst begonnen.
> lesen