03.03.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnverbreiterungen, Teil 1
Immer wieder erreichen uns Leseranfragen zu Zahnverbreiterungen und deren Abrechnung. In zwei Beiträgen möchten wir daher auf die Möglichkeiten und die verschiedenen Abrechnungen näher eingehen.
> lesen
03.03.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das Sozialgericht Frankfurt hat in drei Urteilen vom 19. März 2008 entschieden, dass die Probeexzision einer Zyste neben einer Zystostomie nicht berechenbar ist, dass erbrachte, aber nicht genehmigte Leistungen auch nicht abgerechnet werden dürfen und dass Dysgnathie-Operationen zum ärztlichen Fachgebiet gehören und daher über die KV abgerechnet werden müssen.
> lesen
03.03.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Sonstige Kostenträger
In der Februar-Ausgabe hatten wir bereits berichtet, dass das Bundesministerium der Verteidigung eine Neufassung der Richtlinien für die zahnärztliche Versorgung von Soldaten der Bundeswehr mit Rechtswirkung vom 1. Januar 2009 erlassen hat. Der Neufassung dieser Bundeswehr-Richtlinien liegen jetzt die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) für die vertragszahnärztliche Versorgung von Kassenpatienten zugrunde. In unserem Beitrag zeigen wir die wesentlichen Inhalte auf.
> lesen
03.03.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Die GOZ wird vorläufig nicht reformiert. Dies hat die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Marion Caspers-Merk, jetzt mitgeteilt. Mehr dazu in einem kurzen Beitrag.
> lesen
02.02.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Bei Zahnentfernungen kann es schnell zu einer Osteotomie kommen. Damit dies allerdings auch korrekt abgerechnet werden kann, bedarf es einer expliziten Dokumentation im Behandlungsblatt. So zum Beispiel ist die bloße Eintragung „16 Ost1“ bei einer Wirtschaftlichkeitsprüfung nicht ausreichend. Worauf bei Osteotomien zu achten ist, zeigt unser aktuelles Fallbeispiel.
> lesen
02.02.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Konservierend-chirurgische Behandlung
Frage: „Bei einem Patienten führten wir jeweils rechts und links eine Bissflügelaufnahme durch. In der gleichen Sitzung wurde noch einmal ein Zahn in Verbindung mit einer Wurzelkanalbehandlung geröntgt. Kann ich 2 x Rö2 abrechnen oder ist es eine R ö5?“
> lesen
02.02.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung zahntechnischer Leistungen
Vollkeramische Restaurationen haben sich im Praxisalltag sehr stark durchgesetzt. Die Abrechnung stellt jedoch immer wieder eine besondere Herausforderung dar. Dies zeigen Anfragen von Zahnärzten. Unser Beispiel zeigt die Abrechnung der zahntechnischen Leistungen einer vollkeramischen Brücke als gleichartige Versorgung mit den BEL-II-Gebühren und für die außervertraglichen zahntechnischen Leistungen die Möglichkeiten zur Berechnung mit der BEB oder der neuen „BEB Zahntechnik“.
> lesen
02.02.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage: „Wie rechne ich das Einarbeiten von Kugelknopfankern in eine vorhandene Prothese ab?“
> lesen
02.02.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Konservierend-chirurgische Leistungen
Frage: „Bei einer achtjährigen Patientin trepanierten wir einen Zahn. Nach etwa drei Monaten kam sie wieder mit Schmerzen an dem gleichen Zahn. Wir setzten eine Oberflächenanästhesie und entfernten aus dem trepanierten Zahn einen Pulpapolypen. Was kann man dafür abrechnen?“
> lesen
02.02.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
In diesem Beitrag beantworten wir die Frage eines Zahnarztes, der bei einem umfangreichen Behandlungsfall mit Erneuerung einer Suprakonstruktion beim Einsatz der „Digitalen Planungshilfe zu den Festzuschüssen“ (DPF) der KZBV zu einem anderen Ergebnis kommt als bei seiner Praxissoftware.
> lesen