31.08.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Neue Behandlungsmethoden
Der Verordnungsgeber verfolgte bei der Verabschiedung der GOZ das Ziel, das Spektrum der wissenschaftlich anerkannten zahnärztlichen Leistungen zum damaligen Zeitpunkt abzudecken. Durch die in § 6 Abs. 2 GOZ vorgesehene Analogberechnung für Leistungen, die erst nach dem Inkrafttreten der GOZ entwickelt werden, sollte der weiteren Entwicklung Rechnung getragen werden. Da die GOZ aus dem Jahr 1988 stammt und Leistungen, die heute zur „modernen Zahnheilkunde“ gehören, damals noch nicht ...
> lesen
31.08.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Die KZV Hessen strich im Rahmen der sachlich-rechnerischen Berichtigung für das Jahr 2007 einer zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis in fünf Behandlungsfällen die Bema-Nr. 59 (Mundboden- oder Vestibulumplastik im Frontzahnbereich oder in einer Kieferhälfte). Wir stellen Ihnen in unserem Beitrag das Urteil vor und zeigen die Begründung des Gerichts auf.
> lesen
31.08.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Kürzlich hatten wir über den Ausbau von Selbstzahlerleistungen bei GKV-Versicherten anhand einer praxisinternen Plausibilitätsprüfung berichtet. Leser fragten dazu an, wie denn diese Zuzahlerleistungen entsprechend der Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses gegenüber den Versicherten zu kommunizieren seien. Vor allem werden Schwierigkeiten vorausgesehen, wenn die Praxis bislang keine Zuzahlungen verlangt hat. Daher zeigt unser Autor Thomas Voeste von der Firma Kock & Voeste in ...
> lesen
29.07.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahntechnische Leistungen
Fragen: „Wir bitten um Auskunft zur Berechenbarkeit im Eigenlabor (mit Zahntechniker und ohne) und Fremdlabor (Laborleistungen): Was wird berechnet, wenn eine gegossene bzw. gebogene Klammer aktiviert und angepasst wird, wenn der Sublingualbügel der Prothese drückt und ausgedünnt werden muss und wenn der Kunststoffsattel an der Prothese gebrochen ist und ausgeglichen werden muss? Das Polieren erfolgt im Labor; es handelt sich um keine Erweiterung bzw. Erneuerung. Es sollte auch noch ...
> lesen
29.07.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Das heutige Fallbeispiel befasst sich mit einer Rezessionsdeckung durch ein freies Schleimhauttransplantat. Bei dieser Behandlung handelt es sich um eine reine Privatleistung. Dies geht aus der PAR-Richtlinie B. V. hervor, in der es heißt: „Nicht zur vertragszahnärztlichen Versorgung der Versicherten gehört die Behandlung der Rezessionen, des Fehlens keratinisierter Gingiva und der verkürzten angewachsenen Schleimhaut“.
> lesen
29.07.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungsorganisation
Sie ist lästig, sie kostet viel Zeit... In den letzten 30 Jahren hat sich der Verwaltungsaufwand in der Zahnarztpraxis verachtfacht. Die Dokumentation nimmt hierbei einen großen Raum ein. Allein schon der Gesetzgeber verlangt eine Vielzahl von Aufzeichnungen, die in der Praxis angefertigt werden müssen. Allerdings bringt die Verpflichtung zur Dokumentation der Praxis auch einen Nutzen - vor allem bei der Privatliquidation. An einem konkreten Beispiel zeigen wir auf, welche Honorarverluste ...
> lesen
29.07.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Prophylaxe
Frage: „Ist neben einer professionellen Zahnreinigung, die ja bekanntermaßen analog oder über GOZ-Nr. 405 bzw. Nr. 407 mit den bekannten Einschränkungen abgerechnet werden kann, eine gleichzeitige - zusätzliche - Abrechnung der Bema-Nr. 107 (Zst) m öglich? Argument: Es wird zunächst nur der supragingivale Zahnstein entfernt (Kassenleistung). Unsere PZR beinhaltet - da Verlangensleistung (analog § 2) und dadurch nicht festgeschrieben - inhaltlich aber zusätzlich andere Leistungen wie ...
> lesen
29.07.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Einige Ziffern liegen im GOZ-Bereich unter Bema-Niveau. Dies ist auch bei der Abrechnung von Zahnersatz und Zahnkronen der Fall. Umso wichtiger ist es daher, die GOZ-Gebühren nicht nach „Bema-Denken“ abzurechnen und somit noch mehr Honorar zu verschenken. Bei welchen Gebühren besonders darauf zu achten ist, wird in diesem Beitrag erläutert.
> lesen
29.07.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Beihilfe
Frage: „Die Beihilfe verweigert die Erstattung von Veneers an 42 und 43. Diese wurden analog GOZ-Nr. 222 abgerechnet. Was können wir tun?“
> lesen
29.07.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage: „Wir beantragen an Zahn 14 ein einseitiges Teleskop. Ist dies überhaupt zulässig?“
> lesen