01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Konservierend-chirurgische Leistungen
Die KZBV hat im Sommer 2010 allen Software-Herstellern ein neues KCH-Abrechnungsmodul (Version 1.7) zur Verfügung gestellt - mit dem Hinweis, dass in den Praxen die KCH-Abrechnung des vierten Quartals 2010 damit durchzuführen ist. Grund dafür war ein Verfahren vor dem Bundesschiedsamt unter anderem mit dem Ergebnis, dass eine lückenlose, insbesondere quartalsübergreifende Prüfung durch das Bema-Prüfmodul vorgenommen werden muss. Es gibt bereits heute viele Nachfragen zum neuen ...
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Änderungen zum 1. Januar 2011
Ab dem 1. Januar 2011 gelten neue Punktewerte beim Zahnersatz sowie neue Preise für zahntechnische Regelleistungen.
> lesen
04.11.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Unser neues Fallbeispiel befasst sich diesmal mit der Versorgung eines Kassen- bzw. Privatpatienten mit Inlays und Füllungen. Zunächst werden die erbrachten Leistungen nach Bema und GOZ/GOÄ aufgelistet, anschließend erläutern wir die Abrechnung dieses Behandlungsfalles.
> lesen
04.11.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungsquiz
Mit diesem Abrechnungsquiz können Sie Ihr Wissen testen. Kreuzen Sie nur die Behauptungen an, die aus Ihrer Sicht richtig sind. Die Lösungen finden Sie auf Seite 14. Sie können für das Quiz auch unser Online-Tool nutzen http://service.iww.de/quiz/index.php/quiz/fragebogen/AAZ-11-2010/. Grüne Felder markieren richtige, rote Felder falsche Antworten. Am Schluss erhalten Sie eine Auswertung der richtigen und falschen Antworten.
> lesen
04.11.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Im zweiten Teil unserer Beitragsserie zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen zeigen wir auf, was bei der Abrechnung von Leistungen der Füllungstherapie, der Caries-profunda-Therapie und der Endodontie zu beachten ist
> lesen
04.11.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Laborabrechnung
Nicht nur bei der Abrechnung von zahnärztlichen Honoraren kann viel Geld verschenkt werden, auch bei zahntechnischen Leistungen sind gravierende Verluste möglich. Wir zeigen die häufigsten Fehler bei der Abrechnung von zahntechnischen Leistungen auf.
> lesen
04.11.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungs-Check
In diesem Beitrag zeigen wir erneut auf, was häufig bei der Abrechnung nicht beachtet wird und wie man diese Fehler vermeiden kann.
> lesen
04.11.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Sozialgericht Aachen
Bei einer Patientin waren wegen einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) funktionsanalytische Maßnahmen geplant. Der Zahnarzt erstellte daher einen privaten Heil- und Kostenplan, den die Patientin bei ihrer Krankenkasse einreichte. Die Kasse weigerte sich, die Kosten zu erstatten. Daraufhin erhob die Patientin Klage. Das Sozialgericht Aachen entschied jedoch am 13. Juli 2010 (Az: S 13 KR 105/10; Abruf-Nr. 103239), dass die Patientin keinen Anspruch habe. § 28 Abs. 2 S. 8 SGB V enthalte ...
> lesen
04.11.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Dieser Beitrag befasst sich mit häufigen Abrechnungsfehlern, bei denen regelmäßig Geld verschenkt wird, wenn die Leistungen nicht korrekt abgerechnet werden. Das altbewährte Sprichwort „Bema-Denken heißt Geld verschenken“ soll mit diesen Beispielen untermauert werden.
> lesen
04.11.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Bundessozialgericht
Das Bundessozialgericht hat am 13. Oktober 2010 (Az: B 6 KA 34/09 R) entschieden, dass entsprechend der bisherigen Rechtsprechung für alle Zahnärzte mit Ausnahme der Kieferorthopäden die selben Punktmengengrenzen gelten. Damit wird kein Unterschied zwischen Oralchirurgen und allen sonstigen Vertragszahnärzten gemacht. Hintergrund: Durch die Umfinanzierung der Zahnersatz-Leistungen mussten die Degressionsgrenzwerte abgesenkt werden. Diese Absenkung orientierte sich am Anteil, der ...
> lesen