Seit der GOZ-Novellierung 2012 müssen bei GKV-Patienten für Komposit-Restaurationen im Seitenzahnbereich die GOZ-Nrn. 2060 bis 2120 herangezogen werden. Um Honorarverluste zu vermeiden, muss der Faktor erhöht werden. Wie kann man argumentieren, um dies zu begründen? Diese Frage wird immer wieder gestellt, daher zeigen wir Reaktionsmöglichkeiten auf.
Die Abrechnung zahntechnischer Leistungen ist komplex und stellt viele vor Probleme. Um diese Komplexität zumindest ein wenig aufzulösen, startet AAZ mit diesem Beitrag eine Serie zur Abrechnung zahntechnischer ...
Mit der Einführung des neuen BEL II-2014 war klargestellt worden, dass Leistungen wie Kronen, Brücken oder Prothesen sowie Aufbissbehelfe nur noch dann nach BEL II abzurechnen seien, wenn sie unter Verwendung eines ...
Die PAR-Behandlung ist als Sachleistung in der vertragszahnärztlichen Versorgung beschrieben. Allerdings sind diverse Vorgaben der Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu beachten, sowohl bezüglich des einzelnen Parodontiums als auch bezüglich des Patienten insgesamt und seiner Mitarbeit. Im nachfolgenden Beitrag geht es um die richtige Abgrenzung, wenn die PAR-Behandlung unter Berücksichtigung der Richtlinienvorgaben eventuell keine Vertragsleistung ist. Dann muss entweder ein Teil der ...
Seit Verordnung der GOZ 2012 ist es möglich, Zuschläge zu bestimmten zahnärztlichen – chirurgischen – Leistungen zu berechnen. Zuvor war die Berechnung von Zuschlägen nur über zuschlagsberechtigte Positionen ...
Die Behandlung mit einer Michigan-Schiene besteht darin, den Unterkiefer aus seiner Verzahnung mit dem Oberkiefer zu befreien und ihm dadurch die Möglichkeit zu geben, sich losgelöst von den Vorgaben durch das Relief ...
Ob Anamnese, Aufklärung, Behandlung oder Dokumentation: Aktuelle Rechtskenntnisse gehören zu den Grundpfeilern zahnärztlicher Arbeit. Mit dem neuen IWW-Webinar bleiben Sie einfach und bequem auf dem neuesten Stand. Holen Sie sich Ihr Praxis-Update einmal im Quartal in nur 2 Stunden am PC!
(Wieder) fit für die Abrechnung in 4 x 2 Stunden am PC
Sie haben eine Wieder- oder Quereinsteigerin in der Praxis, die schnell Sicherheit in der Abrechnung gewinnen soll? Der neue IWW-Online-Lehrgang vermittelt das nötige Praxiswissen in kürzester Zeit. Nach 4 Terminen können die Teilnehmerinnen ärztliche Leistungen vollständig und sauber abrechnen.
Aktuelles Abrechnungswissen ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis. Doch hier den Überblick zu behalten, kostet viel Zeit. Dental-Betriebswirtin und ZMV Birgit Sayn frischt Ihr Wissen einmal im Quartal auf. In nur 2 Stunden am PC zeigt sie Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen von BEMA und GOZ anhand von nachvollziehbaren Beispielfällen aus der Praxis auf.
Die Berechnung von Materialien, die in einer Zahnarztpraxis anfallen und somit für einen erheblichen Kostenaufwand sorgen, ist mit Novellierung der GOZ 2012 eindeutig geregelt. Gemäß § 4 Abs. 3 GOZ sind alle anfallenden Praxiskosten mit der jeweiligen Gebühr für das Honorar abgegolten, soweit im Gebührenverzeichnis nicht etwas anderes bestimmt ist. Darüber hinaus beschreiben die „Allgemeinen Bestimmungen“ der jeweiligen Kapitel der GOZ, inwieweit Material zusätzlich berechnungsfähig ist. Wie werden ...