04.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM & GOÄ
Frage : „Gibt es im EBM und in der GOÄ eigenständige Abrechnungspositionen für die Sensibilitätsprüfung der Füße mittels Fußpulsen?“
> lesen
04.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Die 43 Jahre alte Patientin war vor fünf Wochen an einer akuten SARS-Cov2-Infektion erkrankt. Nach anfänglich sehr starker Beeinträchtigung mit Fieber, starkem Husten, Abgeschlagenheit und Gliederschmerzen fühlt sie sich immer noch nicht fit. Bei ihrem Hausarzt beklagt sie immer noch einen deutlichen Reizhusten, außerdem Luftnot bei eher alltäglichen Belastung wie z. B. Kochen oder Bügeln. Sie muss sich tagsüber immer wieder hinlegen und ausruhen. Die Patientin leidet zudem immer noch ...
> lesen
03.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
Die Erhöhung der Portokosten durch die Deutsche Post zu Jahresbeginn 2025 (aktuelle Tarife online unter iww.de/s12414 ) hat auch Auswirkungen auf die Portopauschalen im EBM, die für die Arztpraxen zur Verfügung stehen. Rückwirkend zum 01.01.2025 wurden sowohl die Portopauschalen nach den EBM-Nrn. 40110 ff. als auch die Höchstwerte angehoben.
> lesen
31.01.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
Der erweiterte Bewertungsausschuss hat sich am 22.01.2025 mit der Umsetzung der im Juli 2020 von der Bundesregierung verabschiedeten Nationalen Demenzstrategie (NDS, siehe auch nationale-demenzstrategie.de ) befasst. Die NDS enthält diverse Prüfbitten an den Bewertungsausschuss, die auf eine verbesserte Versorgung von Demenzpatienten abzielen.
> lesen
30.01.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Abrechnungsausschlüsse
Ausschlussziffern spielen bei der Abrechnung ärztlicher Leitungen sowohl bei Privatpatienten im Rahmen der Privatliquidation als auch bei gesetzlich krankenversicherten Patienten im Rahmen der Kassenabrechnung eine zentrale Rolle. Denn die Konsequenzen bei einer Nichtbeachtung dieser Ausschlüsse können erheblich sein. In diesem Beitrag geht es um die wichtigsten Ausschlussziffern nach dem EBM.
> lesen
29.01.2025 · Fachbeitrag aus AAA · UV-GOÄ
Die Ständige Gebührenkommission hat nach § 52 Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger im Oktober 2024 neue Beschlüsse zur Änderung der UV-GOÄ gefasst. Diese sind zum 01.01.2025 in Kraft getreten. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Änderungen zusammen. Die neue Fassung der UV-GOÄ ist auf der Website der DGUV unter iww.de/s12239 einsehbar.
> lesen
27.01.2025 · Fachbeitrag aus AAA · G-BA
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit dem Beschluss vom 19.12.2024 die Verordnungseinschränkungen für Lipidsenker gelockert. Die in Anlage III der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) unter Nr. 35 aufgeführten Einschränkungen wurden u. a. durch die Absenkung der genannten Risikoschwelle, ab der Lipidsenker zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden können, gelockert. Der Beschluss tritt – vorbehaltlich seiner Nichtbeanstandung durch das Bundesministerium für ...
> lesen
24.01.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Gesetzgebung
Die Hausarzt-Entbudgetierung soll Ende Januar im Bundestag debattiert und auch verabschiedet werden (siehe AAA, online unter iww.de/s12373 ). Die KBV bezeichnet diese geplante Umsetzung „auf den letzten Drücker“ durch die Ampel-Parteien als überfällig und hat die Maßnahme ausdrücklich begrüßt. Ziel sei es, so der KBV-Vorstand, die Entbudgetierung zu sichern und dabei die Umsetzung so auszugestalten, dass keine Praxis Geld verliere .
> lesen