01.11.2001 · Fachbeitrag aus AAA · BG-Abrechnung
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) als Verhandlungsführer hat den Ärzten zum 1. Mai 2001 einen neuen Vertrag mit den Unfallversicherungsträgern beschert. Die KBV behauptet, der Vertrag richte sich entlang der Privatgebührenordnung GOÄ’96 aus. Dies ist so nicht richtig!
> lesen
01.11.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Bereits in der Nr. 8/2001 von „Abrechnung aktuell“ hatten wir über Plausibilitätsprüfungen auf Grund bundeseinheitlicher Zeitvorgaben berichtet und dabei in einer Tabelle die Zeitprofile der 25 wichtigsten EBM-Ziffern aufgeführt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren die Zeitvorgaben noch nicht definitiv festgelegt. Dies hat sich mittlerweile jedoch geändert: Vor einigen Wochen hat der Länderausschuss - die Versammlung aller KV-Vorsitzenden - nach Überarbeitung einiger Punkte die ...
> lesen
01.11.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Privatliquidation
Nachdem nun Bundesrat und Bundeskabinett der 6. Gebührenanpassungsverordnung zugestimmt haben, wird dies in einer der nächsten Ausgaben des Bundesanzeigers veröffentlicht werden. Damit gilt vom 1. Januar 2002 an in der Privatliquidation in den neuen Bundesländern der GOÄ-Satz von 90 Prozent (statt bisher 86 Prozent).
> lesen
01.10.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Besonders beim Ansatz der Nr. 5 EBM am Samstag verweisen die KVen oft auf die Nr. 6 EBM - zu Recht? In diesem Beitrag soll Unstreitiges und Grundsätzliches der Reihe nach geklärt werden. Zur Erinnerung Auszüge aus den Leistungslegenden:
> lesen
01.10.2001 · Fachbeitrag aus AAA · EBM-Statistik
Nachdem wir in der letzten Ausgabe von „Abrechnung aktuell“ über die umsatzstärksten Leistungen der Hausärzte (Allgemein-/Praktische Ärzte und hausärztliche Internisten) berichtet haben, folgen nun die entsprechenden Übersichten für Pädiater, fachärztliche Internisten und Chirurgen - basierend auf den Abrechnungszahlen des Jahres 1999.
> lesen
01.10.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Im folgenden Beitrag beantworten wir zwei Leserfragen.
> lesen
01.10.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Aktuelle Fallbeispiele
In der Bundesrepublik gibt es etwa vier bis sechs Millionen Menschen mit einem Diabetes mellitus Typ 2. Dabei werden vom so genannten „Altersdiabetes“ oder „Alterszucker“ in zunehmendem Maße auch Kinder und Jugendliche erfasst. Der Typ 2 Diabetes seinerseits ist wiederum Teil des so genannten metabolischen Syndroms. Zu diesem gehören Hyperinsulinämie, Insulinresistenz, Hypertriglyzeridämie, Adipositas (vorwiegend vom abdominellen Typ) und die essentielle Hypertonie.
> lesen
01.10.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Falschabrechnung bei Privatpatienten
In den letzten Wochen haben Staatsanwaltschaften ihre Ermittlungen gegen niedergelassene Ärzte in Sachen Abrechnungsbetrug intensiviert. Insbesondere dort, wo Sonderkommissionen tätig sind - in Hamburg, Berlin und Koblenz -, wird verstärkt gegen Ärzte vorgegangen. Die Verfahren gegen Vertragsärzte sind damit an einem neuen Höhepunkt angelangt. Mittlerweile sind sogar die Kassenärztlichen Vereinigungen ins Visier der Ermittler gerückt.
> lesen
01.10.2001 · Fachbeitrag aus AAA · BG-Abrechnung
Die primärärztliche Versorgung von Personen, die einen Arbeits-/Wegeunfall erlitten haben, gehört zum Aufgabenspektrum des Vertragsarztes. Für die Abrechnung der unfallbedingten Behandlung nach dem neuen Leistungs- und Gebührenverzeichnis (UV-GOÄ) sind nunmehr folgende Leistungspositionen von besonderer Bedeutung:
> lesen
01.10.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Selbstzahlerleistungen
Wie sehr das Thema „Reisemedizin“ in das öffentliche Bewusstsein gedrungen ist, zeigt die Berichterstattung der öffentlichen Medien in den letzten Monaten zu einem speziellen Aspekt: die Bestimmung des individuellen Thromboserisikos und die mögliche Vorbeugung bei erhöhter Thrombosegefährdung. Vor allem im Zusammenhang mit Flugreisen wird unter dem Stichwort „economy class syndrome“ auf das für manche Menschen überdurchschnittlich hohe Thromboserisiko bei über längerer Zeit ...
> lesen