01.10.2005 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Frage:
„Bei verschiedenen Veranstaltungen wurde empfohlen, die Leistungskomplexe für Hausärzte, für die mehrere Arzt-Patienten-Kontakte Abrechnungsvoraussetzung sind, bereits beim ersten Kontakt abzurechnen, damit diese später nicht vergessen werden. Wenn aber mindestens zwei Arzt-Patienten-Kontakte im Quartal Abrechnungsvoraussetzung sind, wie zum Beispiel bei der Koordination der hausärztlichen Betreuung nach Nr. 03001, kann diese Position eigentlich erst beim zweiten ...
> lesen
01.10.2005 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Frage:
„Eine im Rahmen der Krebsvorsorge durchgeführte Untersuchung auf Blut im Stuhl (Nr. 01734) hat einen positiven Befund ergeben. Zur Abklärung wurde eine weitere Untersuchung auf Blut im Stuhl durchgeführt und mit der dafür vorgesehenen kurativen Nr. 32040 abgerechnet. Mein Praxiscomputer akzeptiert diese Kombination (01734 und 32040) jedoch nicht. Wie soll ich abrechnen?“
> lesen
01.10.2005 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Ein zentrales Element im neuen EBM ist der Begriff „Komplex“ bzw. „Leistungskomplex“. Der Begriff findet sich an vielen Stellen, sowohl in den allgemeinen Bestimmungen als auch in den Leistungslegenden. Leider lässt der EBM offen, was genau ein Komplex wirklich ist und welche EBM-Ziffern Komplexe sind.
> lesen
01.10.2005 · Fachbeitrag aus AAA · Gemeinsamer Bundesausschuss
In der Vergangenheit konnten Ärzte kaum nachvollziehen, welche Gründe für oder gegen die Einführung einer Untersuchungs- oder Behandlungsmethode geführt haben. Zum Zwecke der Transparenz, der Rechtssicherheit, der Qualitätssicherung und der Wirtschaftlichkeit wurde daher die Verfahrensordnung geschaffen. Bisher galt diese sektorbezogen. Das hat sich jetzt geändert: Mit einem entsprechenden Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) wurden die bisher sektorbezogenen ...
> lesen
01.10.2005 · Fachbeitrag aus AAA · Abrechnungstipp
Der Verwaltungskomplex ist gemäß der Anmerkung zur Nr. 01430 nicht neben anderen Leistungen und nicht mehrfach an demselben Tag berechnungsfähig. Mit der Formulierung „an demselben Tag“ wird jedoch nur die Mehrfachberechnung ausgeschlossen. Der Ausschluss „neben anderen Leistungen“ bezieht sich lediglich auf den jeweiligen Kontakt mit dem Arzt bzw. der Praxis.
> lesen
01.10.2005 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Mit dem neuen EBM wurden die Berechnungsmöglichkeiten für Wärmetherapie (Nr. 02510) und Elektrotherapie (Nr. 02511) erheblich eingeschränkt. Während es für die Wärmetherapie nach Nr. 530 des alten EBM noch 70 Punkte gab, sind es für die neue Nr. 02510 nur noch 55 Punkte, und für die Elektrotherapie (Nrn. 533 und 534 EBM-alt) gibt es nunmehr nur noch 30 statt vormals 40 Punkte. Darüber hinaus gibt es für die Elektrotherapie nach Nr. 02511 noch eine weitere Einschränkung, die es im ...
> lesen
01.10.2005 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
In Ausgabe 9/2005, Seite 1, hatten wir die Neuregelung des Konsultationskomplexes im Notdienst vorgestellt und darauf hingewiesen, dass diese Änderung voraussichtlich ab dem 1. Oktober 2005 gilt. Völlig überraschend hat der Bewertungsausschuss diese Änderung rückwirkend zum 1. Juli 2005 in Kraft gesetzt.
> lesen
01.10.2005 · Fachbeitrag aus AAA · Praxisgemeinschaft
Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Nach ständiger Rechtsprechung führt der Nachweis von Einzelfällen einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Falschabrechnung eines Vertragsarztes dazu, dass bezüglich der gesamten Abrechnung nicht mehr davon ausgegangen werden kann, dass sämtliche Leistungen vollständig und ordnungsgemäß erbracht wurden. Die KV kann den Honoraranspruch in diesen Fällen schätzen - was in der Praxis heißt: deutlich kürzen.
> lesen
01.10.2005 · Fachbeitrag aus AAA · Fallbeispiel
Im Sommer ist die allgemeine Stimmungslage der Menschen oft besser als zu anderen Jahreszeiten. Insbesondere für zu Schwermütigkeit neigenden Menschen hat der Sommer geradezu heilende Kraft. Man kann gut Ausflüge machen, den Garten pflegen und viele sonstige Dinge tun, die in den anderen Jahreszeiten kaum oder gar nicht möglich sind. Solche Beschäftigungen lenken gut von trüben Gedanken ab. Doch nun werden die Tage wieder kürzer, das Wetter schlechter und vor allem ältere Menschen ...
> lesen
01.10.2005 · Fachbeitrag aus AAA · Verordnung
Das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) hat am 1. September 2005 mit einer Ersatzvornahme eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinien verfügt und damit festgelegt, in welchen medizinisch notwendigen Fällen Trink- und Sondennahrung - enterale Ernährung - zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung verordnet werden kann. Diese Richtlinien treten am 1. Oktober 2005 in Kraft. Damit wurde einem lange währenden Streit mit dem Gemeinsamen Bundesausschuss ein Ende ...
> lesen