01.01.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Verordnung
Zunehmend machen Krankenkassen von der Möglichkeit Gebrauch, mit einzelnen Pharmaunternehmen Rabattverträge abzuschließen. Besondere Bedeutung haben diese Rabattverträge unlängst im Zusammenhang mit der Verordnung kurzwirksamer Insulinanaloga erlangt.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Abrechnungstipp EBM 2000plus
Die für Hausärzte wichtigen Komplexleistungen nach den Nrn. 03001, 03002 und 03210 können gemäß Leistungslegende nur bei mindestens zwei Arzt-Patienten-Kontakten im Behandlungsfall abgerechnet werden. Mit dem Notieren einer dieser Positionen muss jedoch nicht gewartet werden, bis der zweite Kontakt erfolgt ist. Sie können die Nrn. 03001, 03002 und 03210 grundsätzlich schon unter dem Datum des ersten persönlichen Arzt-Patienten-Kontaktes ansetzen.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Verordnung
Die Rahmenvereinbarung über Rehabilitationssport und Funktionstraining wurde zum 1. Januar 2007 geändert. Welche Änderungen für Sie wichtig sind, haben wir unten in der Tabelle zusammengestellt.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Verordnung
Nachfolgend informieren wir über aktuelle Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Sollten sie vom Bundesgesundheitsministerium nicht beanstandet werden, werden sie am Tag nach der Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft treten.
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Vertragsärzte des hausärztlichen Versorgungsbereichs sind in der Regel von der Durchführung und Abrechnung der dem fachärztlichen Versorgungsbereich zugeordneten ambulanten Operationen ausgeschlossen. Ausgenommen sind kleine operative Bagatelleingriffe, die auch Hausärzte nach den Nrn. 02300 bis 02302 erbringen und abrechnen können. Darüber hinaus haben aber einige Ärzte des hausärztlichen Versorgungsbereichs eine Genehmigung zur Durchführung von ambulanten Operationen, die unter die ...
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus AAA · Behandlungsvertrag
Jeder niedergelassene Arzt kennt das: Von der Arztrechnung bekommen Privatpatienten oft nicht alles erstattet. Häufig kommt es dann zu Auseinandersetzungen mit dem Arzt. Viele Ärzte sind dies leid und suchen nach Möglichkeiten, solche Streitigkeiten von vornherein zu vermeiden. Eine Idee ist, mit dem Privatpatienten einen Vertrag zu schließen, in dem sich der Patient verpflichtet, die Rechnung unabhängig vom Erstattungsverhalten seiner Versicherung in vollem Umfang zu bezahlen. Da es ...
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus AAA · Fallbeispiel
Die Tendenz zur Überalterung ist in allen Industriestaaten zu beobachten. Im Jahr 2050 wird in Deutschland die Zahl der 60-Jährigen doppelt so hoch sein wird wie die der Neugeborenen, 2005 war dieses Verhältnis noch ausgeglichen. Verbunden mit der wachsenden Zahl älterer Menschen ist auch die Zunahme der demenzkranken Menschen. Die Demenz gilt mittlerweile nicht nur als häufigste, sondern auch als gefürchtetste degenerative Hirnerkrankung im höheren Lebensalter. Sie ist gekennzeichnet ...
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus AAA · Verordnung
Nicht nur im Zusammenhang mit der Verordnung von Insulinanaloga (siehe „Abrechnung aktuell 11/2006“, S. 8), sondern insbesondere auch bei der Verordnung eines preiswerten Generikums werden Ärzte von ihren Patienten häufig gefragt, ob sie gegen Zahlung des Differenzbetrages das Originalpräparat in der Apotheke erhalten können. Dies ist aus mehreren Gründen nicht möglich bzw. unzulässig. Wir geben Ihnen nachfolgend Argumentationshilfen für die manchmal nicht zu vermeidenden ...
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
In der Nr. 8/2006 berichtete „Abrechnung aktuell“ bereits über die Aufnahme der Akupunktur bei chronischen Rücken- und Kniebeschwerden in den EBM. Ursprünglich sollten die für die Akupunktur vorgesehenen Leistungspositionen 30790 und 30791 zum 1. Oktober 2006 in den EBM aufgenommen werden. Im Bewertungsausschuss konnte allerdings zunächst keine endgültige Einigung über die Leistungslegenden zur Abrechnung der Akupunktur erzielt werden. Außerdem waren die ...
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Wie bisher in jedem Quartal seit Inkrafttreten des EBM hat der Bewertungsausschuss auch jetzt wieder eine Reihe von EBM-Änderungen mit Wirkung zum 1. Januar 2007 beschlossen. Neben der Neuaufnahme der Akupunkturpositionen 30790 und 30791 (siehe ausführlichen Beitrag ab Seite 1) gibt es noch einige weitere Änderungen, die für Hausärzte relevant sind. Diese haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.
> lesen