01.08.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Abrechnungstipp EBM 2000plus
Nach der Präambel zu Kapitel 2.3 ist unter einem operativen Eingriff die Eröffnung von Haut und/oder Schleimhaut zu verstehen. Dabei ist es unerheblich, mit welcher Methode dies geschieht.
> lesen
01.08.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Aktuelles Fallbeispiel
Mit steigenden Temperaturen im Frühjahr und Sommer nimmt auch die Gefahr für Mensch und Tier zu, von diversen Insekten gestochen oder gebissen zu werden. Meistens sind die Folgen nur unangenehm und verschwinden recht schnell wieder. In Einzelfällen kann daraus aber durchaus eine ernst zu nehmende Gefahr erwachsen - zum Beispiel, wenn in Folge eines Zeckenbisses eine Frühsommermeningoenzephalitis (FSME), eine Borreliose oder auch eine Yersiniose entsteht. Zu Zeckenbissen kommt es verstärkt ...
> lesen
01.08.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Arzneimittel-Richtgrößenprüfung 2005
Im Juni haben viele Ärzte von der Geschäftsstelle des für sie zuständigen Prüfungsausschusses Post erhalten. Der Inhalt war unerfreulich: Es werde eine Arzneimittel-Richtgrößenprüfung eingeleitet, weil auch nach Abzug der von Amts wegen zu berücksichtigenden Praxisbesonderheiten das Richtgrößenvolumen um mehr als 25 Prozent überschritten sei. In Niedersachsen sind beispielsweise 825 Vertragsarzt-Praxen betroffen, gegen die sich insgesamt Regressforderungen von mehr als 106 ...
> lesen
01.08.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Zulassungsrecht
Das Bundessozialgericht (BSG) hat in mehreren aktuellen Urteilen vom 28. Juni 2007 (Az: B 6 KA 37/06 R, 38/06 R und 39/06 R) entschieden, dass Ärzte, die kollektiv auf ihre Zulassung verzichten, Kassenpatienten grundsätzlich nicht mehr im Rahmen des Sachleistungsprinzips versorgen dürfen. Nur ausnahmsweise dann, wenn die Krankenkassen die Versorgung nicht sicherstellen können, dürfen Kollektivverzichtler Leistungen bei GKV-Patienten erbringen und dafür eine Vergütung von den ...
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Vergütung
Das zum 1. Januar 2007 in Kraft getretene Vertragsarztrechts-Änderungsgesetz (VÄndG) eröffnet den niedergelassenen Vertragsärzten viele neue Perspektiven in der Berufsausübung. Viele dieser Neuerungen konnten jedoch bislang nicht umgesetzt werden, da die erforderlichen Ausführungsbestimmungen fehlten. Durch den neuen zum 1. Juli 2007 in Kraft getretenen Bundesmantelvertrag (BMV) sind jetzt die meisten Unklarheiten beseitigt. Wir informieren nachfolgend über die wesentlichen Inhalte des ...
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Aktuelles Fallbeispiel
Relativ häufig suchen Menschen mit plötzlich auftretenden Rückenbeschwerden die Praxis des Allgemeinarztes auf. Die Schmerzen betreffen manchmal den gesamten Bereich der Wirbelsäule, in der Mehrzahl der Fälle handelt es sich jedoch um Kreuzschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS).
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus AAA · BG-Abrechnung
Zum 1. Juli 2007 hat die ständige Gebührenkommission nach § 52 des BG-Vertrages einige Änderungen im Gebührenverzeichnis der UV-GOÄ vorgenommen. Eine Änderung betrifft auch die Hausärzte, wenn sie bei Besuchen im Rahmen von Erstversorgungen Untersuchungsleistungen erbringen.
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus AAA · GKV-Leistungsrecht
In der Ausgabe vom Juni 2007 hatten wir bereits über die neuen bundeseinheitlichen Regelungen für Schutzimpfungen berichtet. Wie zu erwarten hat jetzt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 21. Juni 2007 auf der Basis der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut (STIKO) in einer Schutzimpfungs-Richtlinie festgelegt, welche Impfungen die Krankenkassen künftig übernehmen müssen. In der Anlage 1 zu dieser Schutzimpfungs-Richtlinie sind jetzt alle Einzelheiten ...
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Arzneimittelverordnung
Seit Beginn des Jahres 2005 können aufgrund der Vorgaben des § 130 a SGB V Pharmaunternehmen mit den Krankenkassen Arzneimittel-Rabattverträge abschließen. Nachdem von dieser Möglichkeit zunächst eher selten Gebrauch gemacht wurde, ist es nach dem zum 1. April 2007 in Kraft getretenen GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG) zu einem regelrechten Boom bei den Rabattverträgen gekommen. Nahezu jede Woche werden neue Abschlüsse veröffentlicht. Der Arzt selbst kann die Vielfalt der ...
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
In Ausgabe 5/2007 wurden im Leserforum auf Seite 9 Abrechnungsmöglichkeiten erläutert, ob und wann Einzelleistungen anstelle von Quartalspauschalen angesetzt werden können. Dabei wurde ausgeführt, dass Einzelleistungen abgerechnet werden sollten, wenn diese zusammen mehr Punkte ergeben als alternativ eine Quartalspauschale. Hierzu erhielten wir zahlreiche Leserzuschriften, wonach dies im Widerspruch zu 2.1.3 der Allgemeinen Bestimmungen des EBM stünde: „... Erfüllen erbrachte Leistungen ...
> lesen