30.01.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Abrechnungshinweise
Aus Leserfragen zu den psychometrischen Testverfahren (Nrn. 856 und 857 GOÄ) greifen wir die Aspekte „Delegation“ und „Analogabrechnung“ heraus.
> lesen
30.01.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Eine Kassenärztliche Vereinigung (KV) hatte 14 Quartale lang vertragsärztliche Leistungen vergütet, die nicht hätten vergütet werden dürfen. Als die KV die überzahlten Beträge – immerhin 250.000 Euro – zurückverlangte, wehrte sich das betroffene MVZ und verwies auf die Schuld der KV – man habe auf die Richtigkeit der Honorarbescheide vertraut. Trotz scheinbar stichhaltiger Argumente, gab das Gericht der KV recht (Landessozialgericht [LSG] Baden-Württemberg, Urteil vom ...
> lesen
30.01.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Arzneimittel-Richtlinie
Seit Weihnachten 2012 dürfen Patienten mit hohem gastroduodenalen Risiko, bei denen die Behandlung mit niedrigeren Dosen eines nicht steroidalen Antirheumatikums (NSAR) und/oder einem Protonenpumpenhemmer (PPI) nicht ausreichend ist, mit fixen Kombinationen aus NSAR und PPI mit behandelt werden.
> lesen
28.01.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Online – Mobile – Social Media
Mit „Abrechnung aktuell“ (AAA) erhalten Sie einen modernen Informationsdienst, der Sie kompakt, präzise und leicht verständlich über alles Wichtige aus den Themengebieten Kassenabrechnung und Privatliquidation informiert. Auf 24 Seiten monatlich profitieren Sie von gut strukturierten Inhalten und praktischen Empfehlungen, die sich ganz einfach und gewinnbringend in der Praxis umsetzen lassen. Doch AAA bietet Ihnen noch mehr: Ein „crossmediales“ Informationsnetzwerk, dessen einzelne ...
> lesen
20.12.2012 · Fachbeitrag aus AAA · EBM
Die KBV plant eine umfassende Änderung des hausärztlichen Abrechnungskapitels im EBM. Dies hat die Vertreterversammlung am 7. Dezember 2012 beschlossen. Neben einer Umstrukturierung der Kapitel 3 und 4 des EBM sollen die typischen hausärztlichen Versorgungsleistungen konkretisiert und spezifiziert werden. Neue Leistungspositionen sind unter anderem für die geriatrische und palliativmedizinische Versorgung vorgesehen. Nachfolgend skizzieren wir die wesentlichen Inhalte dieses Konzepts.
> lesen
20.12.2012 · Fachbeitrag aus AAA · EBM
Zum 1. April 2013 treten weitreichende Änderungen beim Wirtschaftlichkeitsbonus Labor – EBM-Nr. 32001 – in Kraft. Darauf haben sich KBV und Krankenkassen vor kurzem verständigt. Nachfolgend informieren wir über die Details.
> lesen
20.12.2012 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ
Niedergelassene Ärzte rechnen etwa 95 Prozent ihrer Leistungen mit den Schwellenwerten der GOÄ ab. Angesichts des bei gestiegenen Kosten seit 1996 gleich gebliebenen Punktwertes in der GOÄ wächst aber das Interesse der Ärzte an der Möglichkeit, ihre Leistungen auch mit höheren Faktoren zu berechnen. Wir geben deshalb eine Einführung in die zu beachtenden „Spielregeln“ und zeigen Beispiele auf.
> lesen
20.12.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Langfristgenehmigungen
Seit über einem Jahr – seit der Neufassung der Heilmittel-Richtlinien (HeilM-RL) im Juli 2011 – haben chronisch kranke Patienten die Möglichkeit, ihren langfristigen Behandlungsbedarf von ihrer Kasse für mindestens ein Jahr genehmigen zu lassen. Doch seitdem sorgt die Umsetzung dieser Regelung für einigen Ärger. Nun hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ein heiß ersehntes Merkblatt veröffentlicht, das zu einem einheitlichen Genehmigungsverfahren führen soll.
> lesen
20.12.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Zum 1. April 2013 wird die bisher für CT-gesteuerte Interventionen an der Wirbelsäule berechnungsfähige EBM-Nr. 34502 gestrichen und durch die neuen Nrn. 34504 und 34505 ersetzt. Damit im Zusammenhang wurden neue allgemeine Bestimmungen beschlossen, mit denen die Überweisungen zur Durchführung CT-gesteuerter Interventionen künftig „kanalisiert“ werden sollen – dies wird auch Auswirkungen auf Hausärzte haben.
> lesen