02.02.2017 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ
Private Versicherungen (z. B. Lebens-, Unfall- oder Krankenversicherungen) benötigen für Versicherungsabschlüsse oder bei Schadensfällen häufig die Unterstützung des behandelnden Arztes. Achtung: Es geht hier um private (!) Versicherungen, nicht um Sozialversicherungen – darunter fallen auch Berufsgenossenschaften – oder Anfragen von Ämtern. Oft ist der private Charakter der Versicherung am „AG“ (Aktiengesellschaft) im Namen zu erkennen (z. B. AXA, DKV, HUK). Aber auch hinter ...
> lesen
01.02.2017 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2017
Über die wesentlichen Änderungen der Abrechnung im Notfalldienst ab 01.04.2017 haben wir bereits in AAA 01/2017, Seite 8 berichtet. Im Folgenden informieren wir über die Einzelheiten der Änderungen und stellen die neuen Abrechnungspositionen vor.
> lesen
01.02.2017 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2017
Zum 01.07.2017 wird der Bewertungsausschuss die für die Videosprechstunde geeigneten Fachgruppen und Krankheitsbilder festlegen und
entsprechende Gebührenpositionen in den EBM aufnehmen. Die technischen Anforderungen an die Videosprechstunde haben KBV und Krankenkassen bereits jetzt in der Anlage 31b zum Bundesmantelvertrag geregelt. Nachfolgend informieren wir über die wesentlichen Inhalte dieser Regelungen.
> lesen
27.01.2017 · Fachbeitrag aus AAA · Laborabrechnung
Das Erbringen und Abrechnen von Laborleistungen ist Routine: Leistungen des Basislabors werden in der Praxis oder der Laborgemeinschaft erbracht, Speziallaborleistungen an Laborärzte überwiesen. Dennoch: Die verworrenen Wechselwirkungen zwischen den Labor-Ausnahmekennziffern, dem Laborbudget und dem Labor-Wirtschaftlichkeitsbonus werden häufig nicht beachtet, was zu unnötigen Honorareinbußen führen kann.
> lesen
26.01.2017 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Frau R., eine 34-jährige Patientin, stellt sich in deutlich reduziertem Allgemeinzustand und einem ängstlich-depressiven Gesichtsausdruck, wegen eines seit etwa zweieinhalb Wochen bestehenden Durchfalls mit unangenehmem Druckgefühl im linken Unterbauch vor. Seit zwei Tagen habe sie auch starke Schmerzen bei der Defäkation. Anamnestisch wird ein Auslandsurlaub in Ägypten vor drei Wochen angegeben. Die ersten Zeichen der Diarrhoe stellten sich drei Tage nach der Rückkehr aus dem Urlaub ein.
> lesen
25.01.2017 · Fachbeitrag aus AAA · Gebührenrecht
Die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Ärzte vor der ambulanten Behandlung von Privatpatienten oder gesetzlich versicherten Selbstzahlern Vorschüsse auf das zu erwartende Honorar verlangen dürfen, ist bislang nicht abschließend geklärt. Gesetzlich finden sich – im Gegensatz zum stationären Bereich, wo in bestimmten Situationen beim Patienten eine Vorauszahlung für die Krankenhausbehandlung erhoben werden darf – weder Regelungen, die den ärztlichen Gebührenvorschuss ...
> lesen
23.01.2017 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Ab Juli 2017 können Überweisungsscheine für Laboruntersuchungen (Muster 10) und Anforderungsscheine für Laboruntersuchungen bei Laborgemeinschaften (Muster 10A) auch digital erstellt und übermittelt werden.
> lesen
23.01.2017 · Fachbeitrag aus AAA · Datenschutz
Die Übermittlung von Befunden an den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) ist seit Januar 2017 neu geregelt. Für die Übermittlung der Befunde erhalten Vertragsärzte seit 01.01.2017 von der Krankenkasse des Versicherten neben dem Schreiben, aus dem der Grund für die Begutachtung hervorgeht, einen bereits vollständig ausgefüllten Weiterleitungsbogen (Muster 86) mit der Anschrift des MDK, einer Vorgangsnummer und den Daten des Patienten sowie einen Freiumschlag – ab 01.04.2017 ...
> lesen
23.01.2017 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Vertragsärzte, die die Gebührenpositionen im Kapitel 37 für Kooperations- und Koordinationsleistungen in Pflegeheimen abrechnen möchten, müssen mit dem Pflegeheim einen speziellen Kooperationsvertrag gemäß Anlage 27 zum Bundesmantelvertrag abschließen. Der Abschluss eines solchen Kooperationsvertrags ist häufig gescheitert an den erforderlichen Regelungen für die Versorgung nach 22 Uhr, an Wochenenden und an Feiertagen sowie für die Gewährleistung der telefonischen ...
> lesen
23.01.2017 · Fachbeitrag aus AAA · Gesetze und Verordnungen
Die KBV hat darüber informiert, dass ihre Publikation „Überwachungen und Begehungen in Arztpraxen durch Behörden“ vollständig überarbeitet und aktualisiert wurde. Ziel der Broschüre ist die Information niedergelassener Ärzte zu bestehenden gesetzlichen Vorgaben und deren Unterstützung bei der Erfüllung der Anforderungen insbesondere hinsichtlich der Themen Hygiene und Medizinprodukte.
> lesen