01.10.2006 | Aktuelle Gesetzgebung
Checkliste zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Nachstehend finden Sie eine umfangreiche Checkliste zur Zulässigkeit bestimmter Maßnahmen und Vereinbarungen nach dem AGG.
Maßnahme   Zulässig   Unzulässig   Zweifelhaft   1. Personelle Maßnahme         a) Personalfragebogen: Frage nach         nur wenn Geschlecht oder Hautfarbe für Tätigkeit notwendig ist   X       X       X     bei Religionsgemeinschaft als ArbG   X     bei legitimen Ziel, z.B. besondere Erfahrung   X       X     wenn bestimmtes Geschlecht für Tätigkeit notwendig ist   X     nur wegen Arbeits- erlaubnis       je nach Tätigkeit       wenn Krankheiten dazu führen, dass ArbN Tätigkeit nicht ausüben kann   in besonderen Fällen Benachteiligung wegen einer Behinderung     wenn einschlägig, falls für das Arbeitsverhältnis von Bedeutung         X       weil Rückschluss auf sexuelle Identität     b) Befristung         X       X       bei Neueinstellungen   wenn für spezielle Tätigkeit eingestellt wird und i.d.R. überwiegend Frauen oder Männer eingestellt werden     nach § 5 AGG zur Förderung langzeitarbeitsloser ArbN     X   X   wenn ganz überwiegend Frauen bzw. Männer befristet beschäftigt werden und deshalb keine Gleichbehandlung vorliegt     X   wegen eines Merkmals nach § 1 AGG    c) Bei Einstellung         im Einzelfall, z.B. Vorgesetztenfunktion   X     wenn zeitaufwendige Einarbeitungszeit   X     wenn berufliche Anforderung   X     2. Arbeitsvertragsklauseln         unproblematisch bei höherer Erholungsbedürftigkeit     X     wegen Benachteiligung von Teilzeitlern, die überwiegend Frauen sind       wenn z.B. von der sexuellen Identität oder Geschlecht abhängt: z.B. für Geburt oder Adoption     X   wenn für Abteilung, in der überwiegend z.B. Frauen beschäftigt sind – es sei denn Rechtfertigungsgrund     X   wegen Merkmal des § 1 AGG verboten, z.B. Kopftuchverbot     3. Entgelt         Gehaltshöhe   X   wenn unterschiedlich wegen Geschlecht     Gehaltserhöhungen   X   wenn unterschiedlich wegen Merkmals nach § 1 AGG (auch Wehrdienst, Mutterschutz, Elternzeit)     Altersstufen     X     Zulagen         X       X       X         nicht nach dem TzBfG; auch nicht bei Überwiegen einer Geschlechtergruppe     wenn Betriebstreue honoriert wird   X     wenn aufgrund Berufserfahrung breiter einsetzbar     X   wenn Sonderleistung Entgelt für Arbeit und nicht bloß für Betriebstreue     bei bloßem Wegfall bei ruhendem Arbeitsverhältnis, wenn i.d.R. Frauen betroffen   Zielvereinbarungen   X   Auswirkungen der Schwangerschaft, Elternzeit, Wehrdienst, Langzeiterkrankung, unbez. Heimaturlaub für Ausländer beachten und Zielvereinbarung anpassen     4. Beförderungen         Betriebszugehörigkeitszeiten   X   wenn Zeiten für Mutterschutz, Wehrdienst, Langzeiterkrankung und unbez. Urlaub für Ausländer für Heimaturlaub nicht berücksichtigt werden; das gilt auch für Teilzeitzeiten     5. Entlassungen         Kündigungsschutz nach dem KSchG § 1 Abs. 3 KSchG  X     problematisch, da europarechtswidrig. Deshalb dokumentieren   Kündigungsschutz außerhalb des KSchG       problematisch, da europarechtswidrig. Deshalb dokumentieren   Unternehmen ohne Kündigungsschutz         aber BVerfG     problematisch, s.o.       problematisch, s.o.       wenn z.B. Frau gekündigt, Mann aber nicht gekündigt wird   § 622 Abs. 2 S. 2 BGB    deshalb Kündigungsfrist ohne Altersgrenze     Schwerbehinderter   während der ersten sechs Monate       Nichtübernahme   aber dokumentieren, dass erkennbar nicht wegen Rasse etc. nicht übernommen       7. Betriebsratsanhörung   schriftlich dokumentieren       8. Investitionen   bei Neu- und Umbauten behindertengerecht – oder bereits jetzt, wenn zumutbar. Deshalb dokumentieren, warum nicht möglich   9. Geschlecht   Toilettenanlage für Männer und Frauen   10. Religionsausübung   Räume für Gebetspausen von Moslems, wenn zumutbar   11. Parkplätze   Frauenparkplätze und Behindertenparkplätze einrichten (§ 5 AGG)   12. Kantine   auf Speisen für Christen, Moslems, Vegetarier achten   13. Vorbeugen gegen sex.   Belästigung   Pornokalender entfernen, Körperkontakt meiden   14. Veröffentlichungen   Texte auf Diskriminierung prüfen