03.02.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Ethik
Das Potenzial von Technologien auf der Basis Künstlicher Intelligenz (KI) hinsichtlich Diagnosestellung, Behandlung, Gesundheitsforschung oder Medikamentenentwicklung ist groß. Dabei ist es wichtig, bei Entwicklung, Einsatz und Nutzenabwägung immer auch die Ethik und die Menschenrechte miteinzubeziehen. Die WHO stellte dazu im Juni 2021 Richtlinien auf.
> lesen
03.02.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Forscher der Universitäten Duisburg-Essen und München stufen die KI-unterstützte Analyse von intraoralen Aufnahmen zur Erkennung von Karies als gleichwertig zur visuellen Prüfung ein, auch wenn der getestete Ansatz noch Optimierungsbedarf hat. In einer Studie konnte das trainierte System bereits mehr als 90 Prozent der Karies automatisch erkennen.
> lesen
03.02.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Wissenschaftlern der TU Dresden ist es gelungen, moderne Elektronik mit Biologie zu kombinieren: Sie entwickelten einen implantierbaren biokompatiblen Chip, der mittels künstlicher Intelligenz anhand von Biosignalen selbstständig in Echtzeit gesunde von krankhaften Herzrhythmus-Mustern unterscheidet. Für Herzpatienten kann das Erkennen unregelmäßiger Herzschläge lebensrettend sein.
> lesen
31.01.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Entspannung
Die Entwickler einer auf KI basierten App versprechen Erleichterungen bei chronischen Schmerzen, in prä-/post-operativen Situationen, bei der Behandlung von dementen Menschen oder auf dem Zahnarztstuhl. Ziel ist es, mit Musik den Patienten zu beruhigen und mögliche Schmerzen zu lindern.
> lesen
31.01.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Neue Entwicklungen formen die Zahnmedizin zur Datenmedizin um. Daten sind eine unerschöpfliche Quelle. Sie können mehrfach und von mehreren Akteuren gleichzeitig genutzt werden. Manche bezeichnen sie als „das neue Öl“, was ihren Wert verdeutlichen soll. Nun wird auch im Gesundheitswesen erkannt, dass Daten die Patientenversorgung verbessern können. Anwendungen auf Grundlage Künstlicher Intelligenz (KI), aber auch Sensoren, geschluckte digitale Kapseln, die den Verdauungstrakt ...
> lesen
28.01.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Roboter wiederholen Arbeitsabläufe unzählige Male in hoher Qualität – Fähigkeiten, die auch wertvoll für die Patientenversorgung sein können. Aktuelle Forschungen beschäftigen sich mit der therapeutischen Zuverlässigkeit und Präzision solcher Systeme und beleuchten Beispiele kommerzieller Robotik, die in der dentalen Implantologie, MKG-Chirurgie, der prothetischen/restaurativen Zahnheilkunde, Endodontie, Kieferorthopädie, oralen Radiologie und zahnmedizinischen Ausbildung eingesetzt ...
> lesen
24.01.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Die KI-Technologie erleichtert die Diagnose, Behandlung und das Management von Patienten mit oralen Karzinomen, da KI eine bessere Vorhersagegenauigkeit bietet als herkömmliche klinische Strategien und Statistiken. Eine aktuelle Übersichtsarbeit beschäftigt sich mit der Leistungsfähigkeit von KI in diesem Kontext. Eine frühzeitige Diagnose ist prognoseentscheidend, die Überlebenswahrscheinlichkeit steigt, dazu sinken Behandlungsaufwand und Kosten.
> lesen
24.01.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Die KI-Entwicklung im Bereich der 3D-Bildgebung bietet in der dentalen und maxillofazialen Radiologie interessante Anwendungen. Ein Autorenteam aus China und der Schweiz beschreibt und bewertet aktuelle Entwicklungen und die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen für die 3D-Bildgebung in der dentalen und maxillofazialen Radiologie. Der Einsatz im Praxisalltag ist allerdings noch begrenzt.
> lesen
24.01.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
KI entlastet Praxen und kommt Patienten zugute. Sie ermöglicht eine personalisierte, prädiktive, präventive und partizipative Zahnheilkunde. Der folgende Text beschreibt die Anwendung, Grenzen und zukünftige Möglichkeiten von KI-basierter Diagnostik, Behandlungsplanung und Durchführung in der Zahnheilkunde.
> lesen
24.01.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage ein weit verbreiteter Begriff, seine Definitionen vielfältig. KI ist heute in viele alltägliche Dinge bereits integriert, wie z. B. in Suchmaschinen oder persönliche digitale Assistenten des Smartphones oder Tablets.
> lesen