01.09.2006 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Im Rahmen der zahnärztlichen Tätigkeit kann eine Demenzerkrankung teilweise sehr früh entdeckt werden, was die Prognose für die fachärztliche Therapie deutlich verbessert. Die zahnärztliche Behandlung dementer Patienten wird in der Zukunft immer häufiger erforderlich werden und die Allgemeinzahnärzte vor große Herausforderungen stellen.
> lesen
01.09.2006 · Fachbeitrag aus ZR · Implantologie
Digitale transversale Schichtaufnahmen (TSA) sind eine Alternative zur Computertomographie (CT) und zur digitalen Volumentomographie (DVT). TSA sind mit allen auf dem Markt befindlichen Panoramamultifunktionsgeräten mit Zusatzprogramm möglich. Da sie sich in der Zahnarztpraxis anfertigen lassen, ersparen sie dem Patienten den Weg zum Radiologen und sind insgesamt kostengünstiger. Außerdem ist die Strahlenbelastung deutlich niedriger.
> lesen
01.09.2006 · Fachbeitrag aus ZR · Buchtipp
Der Wechsel von konventioneller zu digitaler Fotografie in der medizinischen Fotodokumentation wirft viele Fragen auf: Welche Farbtiefe ist notwendig? Müssen die Bilder nach der Aufnahme bearbeitet werden? Wenn ja, wie geht dies am einfachsten? Wie archiviere ich am sichersten?
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Türkische Wissenschaftler der Universität Ankara zeigten an Panorama-Radiographien, dass diese Aufnahmen geeignet sind, Stenosen der Halsschlagader (A. carotis) zu erkennen.
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
In dem Beitrag werden typische - die Zahnhartsubstanz betreffende - Schäden durch Zungenpiercings dargestellt. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, ob im Piercingbereich parodontopathogene Bakterien nachgewiesen werden können.
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Die vorliegende In-vitro-Untersuchung zeigt, dass die Applikation von Self-Etch-Adhäsivsystemen auf Dentin mit einer Schichtstärke von weniger als 1,5 mm zytotoxische Reaktionen auslösen kann. Die Zytotoxizität der Materialien ist jedoch zeitlich limitiert und nimmt mit steigender Dentinschichtstärke ab.
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Ritter et al. verglichen in ihrer Studie zur Behandlung der zervikalen Dentinhypersensitivität die neu eingeführte 5%-Natriumfluorid-Lösung AllSolutions
®
(Dentsply) mit dem bewährten Duraphat
(Colgate). Beide waren gleich effektiv - ohne signifikanten Unterschied.
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Medikamente können eine - meist reversible - Gingivahyperplasie hervorrufen. Als Auslöser sind vor allem Kalziumkanalblocker (hier vor allem Nifedipin), Cyclosporin und Hydantoin bekannt. Aber auch so genannte Anabolika können zu einem Wachstum der Gingiva führen, darauf weisen türkische Wissenschaftler hin.
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Tiefblaues fluoreszierendes Licht kann Mundkrebs durchaus sichtbar machen, berichten jetzt kanadische Forscher. Wird dieses Licht zukünftig routinemäßig beim Zahnarztbesuch angewendet, könnte die neue Methode zur Früherkennung von Krebs im Mundraum beitragen.
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Wenn man neues Komposit an gealtertem Komposit bonden will, sollte man die Oberfläche des Original-Komposits behandeln.
> lesen