20.11.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Füllungsmaterial
Den Einfluss der Behandlung von Glasionomerzementen mit Kalziumchloridlösung untersuchte eine Studie aus Tokyo. Die japanischen Zahnmediziner gehen davon aus, dass sich ein früher Kontakt des Zements mit der Kalziumchloridlösung positiv auf die Härte der Oberfläche auswirkt.
> lesen
20.11.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Glasionomerzement
Türkische Zahnmediziner der Hacettepe-Universität, Ankara, schließen aus einer Vier-Jahres-Vergleichsstudie, dass das EQUIA ® -System (bestehend aus dem Glasionomer EQUIA Fil ® und dem nanogefüllten Komposit-Lack EQUIA Coat ® ) in Klasse-I- und Klasse-II-Kavitäten eine gute mittelfristige Performance erreicht – ohne merkliche Unterschiede zu den untersuchten Komposit-Füllungen.
> lesen
20.11.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Prothetik
Der PEEK-Werkstoff BioHPP ® kann als definitives Teleskopkronenmaterial eingesetzt werden, urteilen Zahnmediziner der Universität Köln. Von ihnen wurde das Haftkraftverhalten von Sekundärteleskopkronen aus einem PEEK-Polymer in Verbindung mit Primärteleskopkronen aus verschiedenen Materialien getestet.
> lesen
20.11.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Adhäsive
Im Zentrum einer chinesischen Studie stand die Stabiliät des adhäsiven Verbundes von Komposit und Dentin. Bei Adper Single Bond 2 ® /3M Espe kam es dabei zum pathologischen Kollagenabbau.
> lesen
20.11.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Fissurenversiegler
Die schnelle thermische Belastung beim Essen beeinflusst das Volumen von Kompositmaterialien. An der Universität Thessaloniki wurde der Einfluss der Temperatursteigerung auf das Volumen von Versiegelungsmaterialien untersucht. Von einem Fissurenversiegler rät die Autorin ab.
> lesen
20.11.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
GrandioSO ® (VOCO) ist ein Nano-Hybrid-Universalkomposit für alle Kavitätenklassen, das den Vergleich mit den Spitzenprodukten anderer Hersteller nicht zu scheuen braucht – das ist die Quintessenz unseres Praxistests. Leser des „Zahnmedizin Report“ hatten GrandioSO ® im Praxisbetrieb getestet und gaben sehr gute Noten – sparten in einem Detail aber auch nicht an Kritik.
> lesen
20.11.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Fallbericht
In einem Fallbericht einer implantat-prothetischen Rehabilitation bei aggressiver Parodontitis zeigen Dr. Thomas Bürklin und Dr. Erik Neukranz, niedergelassene Zahnärzte in Bad Soden, dass auch nach zehn Jahren erfolgreicher Parodontal- und Implantattherapie eine regelmäßige unterstützende Parodontitistherapie zum Erhalt des status quo notwendig ist.
> lesen
22.10.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Kariesbehandlung
In einer Studie der Universität Greifswald zeigten sich bei Kindern mit der „Hall-Technik“ (keine Kariesentfernung und Restaurierung des Zahnes mit vorgefertigter Stahlkrone) bessere Ergebnisse als bei der Kariesinaktivierung bzw. der konventionellen Füllungstherapie, die beide vergleichbar waren.
> lesen