16.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Prävention
In den 1996 von der BZÄK zum ersten Mal formulierten Mundgesundheitszielen lag der Fokus noch auf zahnbezogenen Parametern. Aktuelle oralepidemiologische Studien rückten die präventionsorientierte Zahnmedizin in den Mittelpunkt. Experten der BZÄK und des IDZ (Institut der Deutschen Zahnärzte) haben unter anderem für die Bereiche Karies, Parodontitis, Zahnlosigkeit und Mundschleimhautveränderungen Ziele und Handlungsempfehlungen veröffentlicht. [1]
> lesen
15.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Prävention
Die regelmäßige Anwendung von Zahnseide kann zu einer deutlichen Verbesserung der oralen Gesundheit beitragen. Welchen konkreten Nutzen das vor allem für ältere Menschen hat, belegen Zahlen einer wissenschaftlichen Studie aus den USA.
> lesen
14.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation
Der Barmer Zahnreport berichtet von 450 000 Kindern in Deutschland, die aufgrund einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) behandelt werden müssen. Das sind etwa 8 % aller Sechs- bis Zwölfjährigen. Untersuchungen zufolge steht die Einnahme von Antibiotika nun in einem erkennbaren Zusammenhang, wie in Fachkreisen schon länger vermutet wurde.
> lesen
13.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Veranstaltungshinweis
Hier die neuen Seminartermine der Westerburger Kontakte zum Curriculum „Funktionsdiagnostik und -therapie (FDT). Die Seminarinhalte, Referenten, Preise und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter dem jeweiligen Link
> lesen
13.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Prothetik
Die internationale Datenlage zu Teleskopprothesen ist beschränkt, denn diese Versorgungsform ist global nicht sehr verbreitet. Es existieren jedoch Hinweise auf vermehrte Komplikationen, wenn nur noch wenige Pfeilerzähne vorhanden sind. Die DGPro markiert drei Pfeiler als Untergrenze. [1]
> lesen
09.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Langzeitstudie
Der Langzeiterfolg endodontisch behandelter Zähne hängt von einer korrekten Wurzelfüllung und einem dichten koronalen Verschluss ab. Braucht es einen Wurzelstift oder haben nekrotische Zähne per se schon schlechtere Voraussetzungen? Italienische Wissenschaftler haben das nun in einer Langzeitstudie untersucht. [1]
> lesen
08.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Befestigungskomposit
Im Test von THE DENTAL ADVISOR erreichte das Befestigungskomposit RelyX ™ Universal im Selbstadhäsiv-Modus oder in Kombination mit 3M ™ Scotchbond ™ Universal Plus Adhäsiv sehr gute bis hervorragende Haftkraftwerte an unterschiedlichen Materialen. [1]
> lesen
07.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Genetik
Wissenschaftlern der Universität Zürich und des Departements für Biosysteme und Ingenieurwissenschaften der ETH Zürich ist es erstmals gelungen, alle Zellpopulationen menschlicher Zähne im Einzelzell-Profiling zu kartieren und ihre Stammzellpopulationen sowie ihre Mikroumgebung genauer zu analysieren. Die Erkenntnisse lieferten die Grundlage zur Erstellung des vollständigen Einzelzell-Atlas von menschlichen Zähnen.
> lesen
06.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Lokalanästhesie
Bei nicht ängstlichen Erwachsenen ist die konventionelle Infiltrationsanästhesie mit Spritze im Vergleich zur nadellosen Anästhesie weiterhin überlegen, insbesondere bzgl. der länger anhaltenden Wirksamkeit, des Schmerzgrades bei Injektion und der Beschwerden nach Verabreichung.
> lesen
05.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Endodontie
Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse zeigte hohe Überlebensraten und eine gute Wurzelentwicklung nekrotischer unreifer bleibender Zähne nach regenerativer endodontischer Therapie. Vorhersehbar ist eine klinisch bedeutsame Wurzelentwicklung dabei jedoch nicht.
> lesen