20.12.2011 · Fachbeitrag ·
Parodontologie
Ozon wirkt antimikrobiell durch die Zerstörung der Zellwände und Zytoplasmenmembranen von Bakterien und Pilzen. Es findet im Biofilmmanagement der kariösen Läsion seit geraumer Zeit Anwendung. Da das Anliegen der Parodontitistherapie und -nachsorge ebenfalls in der Reduzierung bzw. Eliminierung pathogener Bakterien besteht, kann hier die Ozontherapie eine weiteren Therapieansatz darstellen. Die allerdings wirkt nicht gegen alle parontopathogenen Bakterienstämme.
26.10.2011 · Fachbeitrag ·
Parodontitis
Aufgrund der Nebenwirkungen und der langen Einnahmedauer des Metronidazol ist Azithromycin (zusammen mit Full-Mouth-Scaling und -Rootplaning) eine einfache, sichere und attraktive Alternative zur antibiotischen Therapie ...
25.08.2011 · Fachbeitrag ·
Allgemeine Zahnheilkunde / Parodontolgie
Bei schweren Formen der Parodontitis ist eine zusätzliche systemische Behandlung mit Antibiotika erforderlich. Gerade mit Amoxicillin+Metronizadol zeigten sich die deutlichsten Verbesserungen bei den Taschentiefen sowie dem klinischem Attachment-Level, schreiben Baltacioglu et al.