Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · CME-Beitrag

    Orale Komplikationen bei Diabetes

    | Orale Komplikationen bei Diabetes mellitus (DM) können die Lebensqualität Betroffener beeinträchtigen. Nicht selten weisen die Komplikationen sogar erst auf einen Diabetes hin. Verschiedene Studien untersuchen die Auswirkungen von Diabetes auf die Mundgesundheit. |

    Von systemischen Schäden zur Mundhöhle

    DM hat viele verschiedene Auswirkungen auf den Organismus, wie Retino-, Nephro- und Neuropathie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Intraoral steht häufig die Parodontitis im Fokus des Interesses. Dabei könnte es nicht zuletzt aufgrund der starken Vaskularisation und Innervation der Mundhöhle ebenfalls andere orale Komplikationen geben, die u. a. damit zusammenhängen, dass sich DM insbesondere auf Endothel- und Nervenzellen auswirkt [1]. Deshalb beschäftigen sich verschiedene Studien mit der Suche nach Zusammenhängen zwischen DM und weiteren intraoralen Effekten.

    Hyperglykämie fördert Karies und Periimplantitis

    In einer aktuellen Arbeit fokussieren amerikanische Wissenschaftler neben Parodontitis auf Mundtrockenheit, Karies, Gingivitis, Zahnverlust, erhöhte Neigung zu oralen Infektionen, Mundbrennen, Geschmacksstörungen und schlechte orale Wundheilung als weitere orale Komplikationen im Zusammenhang mit DM [2]. Hier rückt auch die Periimplantitis in die Betrachtung, da studiengestützt gezeigt werden konnte, dass schlecht eingestellte Diabetiker häufiger Periimplantitis aufwiesen als Nicht-Diabetiker. Das wird u. a. auf „eine beeinträchtigte Wundheilung, eine veränderte Immunreaktion und eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen bei Diabetikern“ zurückgeführt. Das festgestellte erhöhte Kariesrisiko wird aus der durch die Hyperglykämie verursachte Mundtrockenheit und reduzierten Speichelfluss abgeleitet, wie auch der Tatsache, dass ein höherer Glukosespiegel im Speichel die Fähigkeit zur Säureneutralisation reduziert.