Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · CME-Beitrag

    Gummy Smile: Wie effektiv ist Botox als Therapie?

    | In der kosmetischen Zahnheilkunde besteht der Trend, ein Gummy Smile (Zahnfleischlächeln) mit Botox zu behandeln. Studien beschäftigen sich mit der Effektivität der Methode. |

     

    Wer zu viel Zahnfleisch beim Lächeln zeigt

    Von Gummy Smile spricht man, wenn sich beim Lächeln übermäßig viel Zahnfleisch zeigt. Sind das beim natürlichen Lächeln mehr als 3 mm, wird es in der Regel als nicht mehr ansprechend empfunden, bei mehr als 8 mm spricht man von einer schweren Form. Es ist in der Regel multifaktoriell verursacht, häufig durch eine Kombination an Skelett-, Zahn- und Weichteilfaktoren. Deshalb kann nur in Abhängigkeit der Ätiologie die Art der Behandlung gewählt werden. Liegt die Ursache in einer überhöhten Kontraktion der Oberlippenmuskeln, sodass sich die Oberlippe beim Lächeln zu weit zurückzieht, kann bei leichten bis mittelschweren Formen eine Botox-Injektion eine Option sein [1].

     

    Behandlungsoption Botox-Injektion

    Bei einer Injektion des Neurotoxins Botulinumtoxin Typ A (Botox) in die Hebemuskeln der Oberlippe werden diese temporär gelähmt oder entspannt, sodass sich die Lippe nicht mehr übermäßig hebt und beim Lächeln weniger Gingiva freigelegt wird. Idealerweise erfolgt die Injektion im „Yonsei-Punkt“ [1], der definiert ist als die Mitte des anatomischen Dreiecks der Mm. levator labii superioris, levator labii superioris ala nasalis und zygomaticus minor [2].