04.10.2022 · Nachricht aus VK · Gebäudeversicherung
Eine Beschädigung versicherter Sachen – hier: Verschmutzung einer
Sickergrube mit Altöl – ist nicht „unvorhergesehen“. Sie berechtigt den VR zur vollständigen Kürzung der Leistungen, wenn als einzige naheliegende Möglichkeit nur die Herbeiführung des Schadens durch den früheren VN, einen mitversicherten Nutzer oder einen Repräsentanten verbleibt.
> lesen
04.10.2022 · Fachbeitrag aus VK · Hinterbliebenenansprüche
Eine wichtige Frage, die Mandanten in der Beratung oft ansprechen: Welche Leistungen erhalten meine Angehörigen nach meinem Tod? Denn beim Tod eines Menschen haben Hinterbliebene häufig einen Anspruch auf eine Geldzahlung. So soll etwa das Sterbegeld (Beerdigungszuschuss oder Sterbe-(bei)-hilfe) die Aufwendungen der Bestattung eines Verstorbenen ersetzen. Nachdem das Sterbegeld ab dem 1.1.04 nicht mehr zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gehört, besteht der ...
> lesen
04.10.2022 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Nun kommen uns erste Vorgänge auf den Tisch, bei denen der Teilkaskoversicherer rund um einen Frontscheibentausch von der Werkstatt Geld zurückverlangt, das er dem VN erstattet hat. Der hatte nämlich die Rechnung der Werkstatt selbst gezahlt und beim Versicherungsvertreter seiner Teilkaskoversicherung zur Erstattung vorgelegt. VK nennt die Gründe, warum sich Werkstatt und VN keine Sorgen machen müssen.
> lesen
04.10.2022 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Die Haftungseinschätzung der Unfallbetroffenen ist nicht immer ganz treffsicher. Der Geschädigte hält sich für unschuldig am Unfallgeschehen und beauftragt einen Sachverständigen damit, ein Schadengutachten zu erstellen. Dann dreht sich der Wind, und das Gutachten wird dem Kaskoversicherer vorgelegt. Hierzu hat uns folgende Frage eines Sachverständigen zur Erstattung der Kosten erreicht.
> lesen
28.09.2022 · Fachbeitrag aus VK · Rechtsschutzversicherung
In Rechtsschutzangelegenheiten ist häufiger Inhalt des Streits mit dem VR die Frage, ob der Versicherungsfall innerhalb versicherter Zeit eingetreten ist. Je nach Beginn bzw. Ende des Versicherungsvertrags können die Regeln positiv für den VN oder den VR sein.
> lesen
26.09.2022 · Nachricht aus VK · DEKRA-Studie
Eine Mehrheit der deutschen Autobesitzer will nach einem Unfall den Schaden im persönlichen Kontakt mit der Versicherung melden. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Befragung der Expertenorganisation DEKRA und des Marktforschungsinstituts Ipsos. 49 Prozent der Befragten bevorzugen dafür das Telefon, weitere 9 Prozent das persönliche Gespräch mit dem Versicherungsvertreter vor Ort. Nur eine Minderheit setzt auf digitale Kontaktkanäle wie eine Smartphone-App (16 Prozent), die ...
> lesen
16.09.2022 · Nachricht aus VK · Prozessrecht
Hat das Erstgericht die Abweisung der Klage auf mehrere voneinander unabhängige, selbstständig tragende rechtliche Erwägungen gestützt, muss die Berufungsbegründung jede tragende Erwägung angreifen.
> lesen
09.09.2022 · Nachricht aus VK · Prozessrecht
Feststellungen darüber, wie sich ein Patient bei ausreichender Aufklärung entschieden hätte, und ob er in einen Entscheidungskonflikt geraten wäre, darf der Tatrichter grundsätzlich nicht ohne persönliche Anhörung des Patienten treffen.
> lesen
31.08.2022 · Fachbeitrag aus VK · Wohngebäudeversicherung
Wird eine Gebäudewand dadurch beschädigt, dass ein Efeubewuchs durch einen Sturm von der Fassade abgerissen wird, wirkt der Sturm nicht unmittelbar auf das versicherte Gebäude ein. Der Efeubewuchs der Fassade ist im Streitfall nicht versichert; er wird insbesondere nicht „für die Instandhaltung des Gebäudes genutzt“. So entschied es das OLG Hamm.
> lesen
31.08.2022 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsvertreter
Bei der Vermittlung einer Rürup-Rente muss der Versicherungsvertreter den VN darüber aufklären, dass bei einem solchen Vertrag – anders als bei den meisten anderen privaten Rentenversicherungsverträgen – eine vorzeitige Auszahlung aus dem angesammelten Kapital nicht möglich ist.
> lesen