Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 265 Downloads in VE Vollstreckung effektiv
    Filtern nach Themen
    Filtern nach Art
    Sortieren nach

    12.01.2016 · Checklisten · Downloads · Immobiliarvollstreckung

    Antrag auf Zwangssicherunghypothek - das Wichtigste auf einen Blick

    Es fällt auf, dass viele Anträge auf Eintragung der Zwangssicherungshypothek fehlerhaft sind. Die folgende Checkliste gibt hierzu einen schnellen Überblick und hilft, alles richtig zu machen.  > weiter

    12.01.2016 · Musterformulierungen · Downloads · Immobiliarvollstreckung

    Antrag auf gerichtliche Verwaltung gemäß § 94 Abs. 1 ZVG

    Eine in der Immobiliarvollstreckung kaum bekannte Regelung ist der Antrag auf gerichtliche Verwaltung (sog. Sicherungsverwaltung; § 94 ZVG). Dies ist unverständlich, denn er kann für Gläubiger vorteilhaft sein. Die folgende Musterformulierung erläutert daher, wie Sie die Sicherungsverwaltung rechtssicher beantragen.  > weiter

    22.12.2015 · Checklisten · Downloads · Immobiliarvollstreckung

    Pfändbarkeit von Grundstücksrechten

    Oft wird bei der Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen nur daran gedacht, eine Zwangssicherungshypothek einzutragen. Dabei gibt es Grundstücksrechte, die erfolgsversprechende Befriedigungschancen bieten. Die folgende Checkliste zeigt Ihnen, wo sich der Zugriff lohnt und wo nicht.  > weiter

    26.11.2015 · Checklisten · Pfändung · Allgemein

    Typische Fehler beim Beantragen eines PfÜB

    Beantragen Sie einen PfÜB fehlerhaft, folgen zeitraubende Zwischenverfügungen. Die folgende Checkliste zeigt die häufigsten Mängel. Sie ermöglicht damit eine schnelle, effektive Vollstreckung.  > weiter

    26.11.2015 · Musterformulierungen · Pfändung · Amtliche Formulare

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: Pfändung des Freistellungsanspruches auf Sonderbedarf

    Der Anspruch gegenüber einem Ehegatten, von der Pflicht aus dem Sonderbedarf freigestellt zu werden, ist pfändbar. Allerdings ist eine solche Pfändung nicht alltäglich. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen daher, wie Sie hierbei sicher vorgehen.  > weiter

    06.10.2015 · Musterformulierungen · Pfändung · Amtliche Formulare

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: So pfänden Sie Eigentümergrundschulden

     > weiter

    29.09.2015 · Musterformulierungen · Pfändung · Amtliche Formulare

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: Taschengeldanspruch pfänden

    Seitdem die amtlichen Pfändungsformulare eingeführt worden sind, ist die Vollstreckungspraxis verunsichert, wie der Taschengeldanspruch des Schuldners zu pfänden ist. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung klärt darüber auf, wie Gläubiger jetzt vorgehen müssen.  > weiter

    21.09.2015 · Musterformulierungen · Pfändung · Amtliche Formulare

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: So beantragen Sie die Sicherungsvollstreckung bei Forderungen

     > weiter

    21.09.2015 · Musterformulierungen · Pfändung · Amtliche Formulare

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: So kann Lotsgeld jetzt gepfändet werden

     > weiter

    21.09.2015 · Musterformulierungen · Pfändung · Amtliche Formulare

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kontopfändung -so optimieren Sie die Pfändung

     > weiter

    21.09.2015 · Musterformulierungen · Pfändung · Amtliche Formulare

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ansprüche aus KFZ-Steuer richtig pfänden

     > weiter

    21.09.2015 · Musterformulierungen · Pfändung · Amtliche Formulare

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: Lohnpfändung - so optimieren Sie die Pfändung

     > weiter

    21.09.2015 · Musterformulierungen · Pfändung · Amtliche Formulare

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: So pfänden Sie Ansprüche aus Haftentschädigung richtig

     > weiter