14.11.2024 · Nachricht aus VA · Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Vor einiger Zeit hat die Rechtsprechung kontrovers die Frage diskutiert, wie der Begriff des „Unfalls im Straßenverkehr“ in § 142 Abs. 1 StGB zu verstehen ist. Nachdem sich eine herrschende Meinung herausgebildet hatte, war zu der Frage länger nichts mehr zu hören. Nun können wir auf zwei neuere Entscheidungen hinweisen.
> lesen
11.11.2024 · Nachricht aus VA · Ausfallschaden
Führt ein tagelanger Serverausfall dazu, dass die im Zuge einer Unfallschadenreparatur ausgetauschte Lenkung nicht auf das Fahrzeug „angelernt“ werden kann, was dessen sichere Nutzung beeinträchtigt, ist das ein Umstand, den der Schädiger zu vertreten hat (LG Baden-Baden, 18.10.24, 2 O 28/24, Abruf-Nr. 244652 eingesandt von RA Sven Wilhelm, Bühl-Altschweiler).
> lesen
08.11.2024 · Fachbeitrag aus VA · Prozessrecht
Zum wiederholten Male hat der BGH überzogene Anforderungen der
Instanzgerichte an die Darlegungslast des Klägers bei Vorschadenfällen eingefangen.
> lesen
08.11.2024 · Fachbeitrag aus VA · Prozessrecht
Zum wiederholten Male hat der BGH überzogene Anforderungen der
Instanzgerichte an die Darlegungslast des Klägers bei Vorschadenfällen eingefangen.
> lesen
01.11.2024 · Nachricht aus VA · Lenkzeiten
Das OLG Hamm hatte in zwei Fällen zu entscheiden, in denen dem Betroffenen Verstöße gegen § 8a Abs. 1 Nr. 2 FPersG zur Last gelegt worden waren (Überwachung der Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten, etc.).
> lesen
28.10.2024 · Fachbeitrag aus VA · Fristen
Auch in verkehrsrechtlichen Angelegenheiten kann das Ende einer Frist auf einen gesetzlichen Feiertag fallen. Die Frist endet dann am darauffolgenden Werktag. Allerdings gelten einige Feiertage nur in einzelnen Bundesländern. Sie müssen dann zwingend selbst prüfen, ob ein solcher Feiertag auch am Gerichtsort als gesetzlicher Feiertag anerkannt ist. Ansonsten besteht die Gefahr, die Frist ohne Chance auf Wiedereinsetzung zu versäumen.
> lesen