Der Geschädigte muss sich auch dann nicht auf eine günstigere freie Werkstatt verweisen lassen, wenn der Vorbesitzer das Fahrzeug in einer solchen Werkstatt hat warten lassen, er selbst jedoch durchgehend eine markengebundene Fachwerkstatt aufgesucht hat (AG München 3.12.14, 341 C 18127/14, Abruf-Nr. 143836 ).
Um einen Bagatellschaden an einem gebrauchten Kleinwagen fachgerecht zu beheben, ist die Methode spot repair geeignet, sodass der
Geschädigte bei fiktiver Abrechnung des Fahrzeugschadens auf diesen kostengünstigeren ...
Eine verzögerte Erledigungserklärung durch den auf Rückzahlung des Kaufpreises klagenden Käufer wegen zwischenzeitlicher Nutzung des Fahrzeugs kann bei der Kostenentscheidung nach § 91a ZPO zu Nachteilen für den ...
Kommt ein Einkaufswagen, der vom Fahrer eines PKW neben seinem Kofferraum abgestellt wird, beim Befüllen auf einem abschüssigen Gelände ins Rollen und beschädigt das daneben stehende Fahrzeug, haftet nicht die KFZ-Haftpflichtversicherung, sondern derjenige, der den Einkaufswagen ungesichert abgestellt hat.
1. Die Geltendmachung eines Teilschmerzensgelds im Wege der Teilklage ist mangels Rechtsschutzbedürfnisses unzulässig, wenn der Geschädigte gleichzeitig einen Feststellungsantrag stellt, durch den nach dem Schluss ...
So viele Menschen wie nie zuvor nutzten im Jahr 2014 den öffentlichen Personenverkehr in Deutschland: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen die Fahrgastzahlen bei Bussen und Bahnen ...
Zum Start des neuen KostBRÄG 2025 unterstützt Sie RVG professionell gleich dreifach: Eine Sonderausgabe mit konkreten Tipps und Berechnungsbeispielen, ein Live-Webinar am 07.07.2025 mit dem Abrechnungsexperten Norbert Schneider sowie neue Kostenrechner unterstützen Sie bei der Umsetzung.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren. Bei Buchung bis zum 31.08.2025 profitieren Sie jetzt von 10 % Frühbucherrabatt!
Mandanten gewinnen mit digitalem Marketing – so geht’s!
Mandanten überzeugen mit einer starken Online-Präsenz. Weit oben in den Suchmaschinen erscheinen. Mit relevantem Social-Media-Content auffallen: Erfolgreiches Online-Marketing ist kein Hexenwerk! Die neue Sonderausgabe von AK Anwalt und Kanzlei bietet praktische Tipps zur direkten Umsetzung.
Über gute und schlechte Fahrer und ihre Autos gab es bislang zahlreiche Vorurteile – nun gibt es endlich Gewissheit: Die aus Hunderttausenden Fahrer-Bewertungen erstellten Statistiken zeigen eindeutig, in welchem der rund 700 Kennzeichenbereiche in Deutschland die angenehmsten Fahrer unterwegs sind oder wo am meisten gerast und geschnitten wird.