09.08.2021 ·
Musterformulierungen · Downloads · Zivilrecht
Mit diesem Musterschreiben können Sie sich gegen Einwand des Versicherers wehren, die Werkstatt würde für den Fall, dass der Kläger im hiesigen Rechtsstreit unterliegt, auf den noch offenen Betrag beim Kläger verzichtene. Wegen des avisierten Verzichtes der Werkstatt habe der Kläger keinen Schaden mehr.
> weiter
29.07.2021 ·
Musterformulierungen · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Hier finden Sie ein Schriftsatzmodul, dass – je nach konkreter Fallgestaltung angepasst – auf eine Vielzahl von Situationen passt, sei es als Replik, als Reaktion auf einen gerichtlichen Hinweis oder als Kern einer Berufungserwiderung. > weiter
15.07.2021 ·
Musterformulierungen · Downloads · Zivilrecht
Keine Abrechnung ohne den Versuch des Versicherers, den Geschädigten auf eine günstigere Werkstatt zu verweisen, wenn das beschädigte Fahrzeug älter als drei Jahre und nicht scheckheftgepflegt ist. In vielen Fällen ist die Verweisungswerkstatt aber unzumutbar weit entfernt. Mit der Musterformulierung können Sie sich gegen den Werkstattverweis wehren.
> weiter
15.06.2021 ·
Downloads allgemein · Strafrecht/Owi · Verkehrsstrafrecht
Der Beitrag stellt Ihnen im Anschluss an VA 20, 91 und 130 die wichtigsten Entscheidungen aus dem Jahr 2020 aus dem Bereich der Verkehrsordnungswidrigkeiten vor. Ausgenommen sind die Entscheidungen zur Verhängung eines Fahrverbots. Darüber haben wir in VA 20, 147 und 167
berichtet.
> weiter
15.06.2021 ·
Downloads allgemein · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
„Man wird den Geschädigten jedenfalls im Grundsatz für verpflichtet halten müssen, die Reparaturrechnung zumindest einer „laienhaften Plausibilitätsprüfung“ zu unterziehen, so wie er dies typischerweise auch tun würde, wenn er die Reparatur von vornherein auf eigene Kosten in Auftrag gegeben hätte“. Auf Aussagen wie diese des AG Leverkusen (30.9.20, 26 C 266/20, juris) stößt man neuerdings in einer Vielzahl von Entscheidungen – in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen, aber ...
> weiter
15.06.2021 ·
Musterformulierungen · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
> weiter
14.05.2021 ·
Musterformulierungen · Downloads · Zivilrecht
Eine versehentlich erteilte Widerrufsbelehrung lässt im Regelfall kein Widerrufsrecht entstehen. Wenn man das Widerrufsrecht im Einzelfall ausnahmsweise doch bejaht, gelten jedenfalls nicht die strengen Formvorschriften. Hier finden Sie eine passende Musterformulierung, mit der Sie einen Widerruf zurückweisen können.
> weiter
15.04.2021 ·
Downloads allgemein · Strafrecht/Owi · Verkehrsstrafrecht
Wir haben für Sie die wichtigsten verkehrsstrafrechtlichen Entscheidungen aus dem Veröffentlichungszeitraum 2020 in ABC-Form zusammengestellt (Anschluss an VA 20, 73).
> weiter
15.04.2021 ·
Musterformulierungen · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
"Streiche im Kleinen, dann gewinnst du im Großen“. Mit dieser Taktik versuchen die Haftpflichtversicherer auch bei den Verbringungkosten Einsparpotenzial zu generieren. VA hat eine Musterformulierung für Sie vorbereitet, mit der Sie sich dagegen wehren können.
> weiter
15.04.2021 ·
Musterformulierungen · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Ein Unfall im Sinne der AVB für die Kraftfahrtversicherung liegt auch vor, wenn der Schaden durch den VN freiwillig herbeigeführt wurde. Ob dies vorsätzlich in Suizidabsicht geschah, kann nur aufgrund einer Gesamtwürdigung aller Indizien festgestellt werden. Die Beweislast hierfür trägt der VR. Hier finden Sie eine passende Musterformulierung.
> weiter
18.03.2021 ·
Downloads allgemein · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
„Unzutreffend ist bereits der Ausgangspunkt des LG, der Kläger habe sich für eine konkrete Abrechnung entschieden“ – so oder ähnlich heißt es bis in die jüngste Zeit hinein in einer Vielzahl von Berufungsentscheidungen. Wie auf dem Boden der aktuellen BGH-Rspr. die einzelnen Abrechnungsmodalitäten
abzugrenzen und erfolgreich einzusetzen sind, erfahren Sie im folgenden Kurzüberblick.
> weiter
18.03.2021 ·
Musterformulierungen · Downloads · Zivilrecht
Für verkehrsrechtlich tätige Anwälte ist der Abschluss von Mandaten im Fernabsatz schon lange der Alltag, wenn Werkstätten, etc. ihren Kunden die Kanzlei in größerem Stil empfehlen. Aber auch andere Kanzleien sind als Reaktion auf die Covidpandemie auf den Weg des Fernabsatzes eingebogen. Auf vielen Homepages ist der Hinweis zu lesen, dass Mandate auch mittels Telefon oder Mail angenommen werden. Das ist bei Mandanten, die als Verbraucher handeln, Fernabsatz – sagt der BGH. VA gibt ...
> weiter
15.01.2021 ·
Downloads allgemein · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Die Haftpflichtversicherer haben auch bei den Abschleppkosten ihre Gangart spürbar verschärft. Vom Bestreiten der Erforderlichkeit (§ 249 Abs. 2 S. 1 BGB) über den Vorwurf eines Verstoßes gegen § 254 Abs. 2 BGB bis hin zum Regress gegen den Abschleppdienst – durchweg werden mehr oder weniger schwere Geschütze aufgefahren. Nicht immer verfehlen sie die gewünschte Wirkung. VA bringt Sie auf den neuesten Stand der Rechtsprechung.
> weiter
13.01.2021 ·
Downloads allgemein · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Das Dokument enthält eine Übersicht von aktuellen Urteilen zu den Desinfektionskosten. Es zeigt, dass die Mehrheit der Gerichte diese für erstattungsfähig hält.
> weiter
11.12.2020 ·
Downloads allgemein · Strafrecht/Owi · Verkehrsstrafrecht
Die Neuregelung der mit der Nutzung eines Mobiltelefons im Straßenverkehr zusammenhängenden Fragen in § 23 Abs. 1a StVO liegt nun mehr als zwei Jahre zurück. Sie ist am 19.10.17 in Kraft getreten. Wir haben über die Neuregelung in VA 18, 89 berichtet. Heute stellen wir Ihnen die zur Neuregelung bisher bekannt gewordene Rechtsprechung vor.
> weiter