16.06.2025 · Fachbeitrag aus UE · Fiktive Abrechnung
Der Verfahrensgang war bemerkenswert und zeigt, dass Beharrlichkeit aufseiten der Anwälte des Geschädigten hilft: Nach Eingang der Klageerwiderung wollte das Gericht ein Gutachten einholen. Dem widersprachen die Anwälte mit dem Hinweis, dass kein substantiierter Vortrag des Versicherers vorliege. Das Gericht verblieb zunächst bei der Auffassung. Nachdem die Anwälte dann nochmals darauf hingewiesen hatten, dass das Gericht unzulässige Ausforschung betriebe, wurde ohne Gerichtsgutachten im ...
> lesen
16.06.2025 · Nachricht aus UE · Reparaturkosten
Am Ende der Beweisaufnahme steht, dass der Geschädigte, der eine Fahrzeugflotte unterhält, durchaus Großkundenrabatt erhält. Das gilt aber nur für Kaskoschäden. Bei Haftpflichtschäden waren die Werkstätten nicht bereit, einen solchen Rabatt zu gewähren. Ist der Geschädigte nun verpflichtet, zugunsten der jeweiligen Versicherer „härter zu verhandeln“? Denn die Nichtgewährung des Rabatts bei Haftpflichtschäden kann ja durchaus auch im Interesse des Flottenhalters sein, quasi für ...
> lesen
13.06.2025 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten
Der Versicherer verlangt die Nachbesichtigung des beschädigten Fahrzeugs, weil sein VN behauptet, nicht alle Beschädigungen seien von ihm verursacht. Der Geschädigte verweigert die Nachbesichtigung. Der Versicherer erstattet keinen Cent. Im Rechtsstreit bestätigt ein vom Gericht eingesetzter Gutachter, dass alle geltend gemachten Schäden aus dem Unfallereignis resultieren und Vorschäden im ursprünglichen Gutachten sauber abgegrenzt sind. Nun erkennt der Versicherer an, will jedoch die ...
> lesen
12.06.2025 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden/Regress
Der Fachkräftemangel schlägt überall zu. Reparaturtermine werden vergeben wie die legendären Facharzttermine. Auch „Schmerzpatienten“, also unfallbedingt nicht mehr benutzbare Fahrzeuge, passen nicht mehr ad hoc in die Kapazitäten. Man hört von Wartezeiten bis zu acht Wochen und mehr. Den Versicherern ist angst und bange, denn währenddessen läuft der Ausfallschaden, sei es als Mietwagen oder Nutzungsausfallentschädigung. Wer hat in dieser Situation welche Pflichten? Kann der ...
> lesen
12.06.2025 · Nachricht aus UE · Gutachterkosten
Macht derGutachter die Erstattung der Gutachterkosten aus abgetretenem Recht des Geschädigten selbst geltend, kommt es auf die Einzelheiten der Rechnung an. Folglich hat das AG Frankenberg die Details geprüft.
> lesen
12.06.2025 · Nachricht aus UE · Ausfallschaden
Eine Reparaturverzögerung von einer Woche Dauer durch die Erkrankung eines Werkstattmitarbeiters geht zulasten des Schädigers bzw. des dahinter stehenden Versicherers, entschied das AG Rheinberg.
> lesen
12.06.2025 · Nachricht aus UE · Reparaturablaufplan
Fordert der Versicherer einen Reparaturablaufplan an, muss er die Kosten dafür (im Urteilsfall 82,11 Euro brutto) erstatten. Das gilt auch, wenn er sich auf den Standpunkt stellt, der Ablaufplan sei nicht aussagekräftig
genug. Denn auf dessen Ausgestaltung hat der Geschädigte keinen Einfluss (AG Mühldorf a. Inn, Urteil vom 11.03.2025 , Az. 11 C 65/23, Abruf-Nr. 248525 , eingesandt von Rechtsanwalt Achim Wichtermann, Dorfen).
> lesen