06.05.2011 · Fachbeitrag aus UE · IWW digital
Das IWW Institut bietet Ihnen ab sofort eine App für Ihr iPhone/iPad, mit der Sie auf die Inhalte der von Ihnen abonnierten Informationsdienste online wie offline zugreifen können. Voraussetzungen sind:
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · Aktuelles Urteil aus Lübeck
Der Heckaufprall auf die Anhängerkupplung ist ein Quell ewigen Ärgers. Versicherer sagen, das sei doch massiver Stahl, und wenn nichts verbogen sei, sei auch nichts passiert. Schadengutachter wollen jedes Risiko vermeiden und schreiben das Auswechseln der Zugvorrichtung quasi „auf Verdacht“ in die Schadenkalkulation. Mit erträglichem Aufwand lässt sich auch kaum untersuchen, ob Schaden am Gestänge entstanden ist. Eine Laboruntersuchung ist schnell teurer als das Erneuern des Teils.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
„Unser Kunde hat in einem Schadenfall nach Gutachten abgerechnet. Die Versicherung hat entsprechend bezahlt, aber nur netto. Nun hat der Kunde bei uns zu Kosten deutlich unterhalb des Gutachtens reparieren lassen, vor allem, weil er die Tür nicht erneuern, sondern instand setzen ließ. Jetzt hat er die Mehrwertsteuer aus unserer Rechnung bei der Versicherung nachgefordert. Die lehnt die Zahlung ab mit dem Argument, man könne fiktive und konkrete Elemente in der Abrechnung nicht mischen. Wer ...
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · Unfall mit Ausnahmefahrzeug
Wird ein Unfallschaden an einem „Ausnahmefahrzeug“ repariert, gelten auch für die Schadenabwicklung einige Besonderheiten, die Sie kennen sollten. Das OLG Düsseldorf hatte jetzt Gelegenheit, „das volle Programm“ eines Unfallschadens an einem Ausnahmefahrzeug abzuarbeiten, das auf Ausstellungen präsentiert und bei wenigen Veranstaltungen benutzt wird.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · „Schufa“ der Versicherer
Zum 1. April 2011 startet das neue Betrugswarnsystem der Versicherer, das nicht nur den Kraftfahrtbereich, sondern nahezu alle Sparten betrifft. Ähnlich der Schufa wird es nun als Auskunftei für Versicherer betrieben. Um Datenschutzgesichtspunkten genüge zu leisten, hat jedermann Anspruch auf Auskunft. Eine Auskunft pro Jahr ist kostenfrei.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · BGH nimmt Stellung
Liegt der Schaden laut Gutachten jenseits der 130-Prozent-Grenze, lässt er sich nicht durch einen „Beliebigkeitsrabatt“ unter diese Grenze drücken. So lautet das jüngste Urteil des BGH zur 130-Prozent-Grenze. Lesen Sie nachfolgend, wie Sie dieses Urteil richtig einordnen.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · Unruhe an der „Abtretungsfront“
Gerne würden manche Versicherungen den Werkstätten, Autovermietern und Sachverständigen das Instrument der Abtretungen aus der Hand schlagen. Denn die Abtretungen machen eine Gegenwehr gegen unrechtmäßige Kürzungen vor Gericht auch dann möglich, wenn der Geschädigte selbst nicht in den Kampf ziehen möchte. Deshalb entwickelt sich die hier schon vielfach besprochene Abtretungsproblematik zu einem der umstrittensten Themen, das dringend auf die Klärung durch den BGH wartet.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · Nutzungsausfall
Steht dem Geschädigten neben dem unfallbeschädigten Motorrad ein Auto zur regelmäßigen Verfügung, schuldet der Schädiger keine Nutzungsausfallentschädigung.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Bei Haftpflichtschäden gilt: Ist der Geschädigte nicht zur Vorauszahlung in der Lage und gibt die Werkstatt das Auto nach der Unfallschadenreparatur ohne Bezahlung nicht heraus, muss der Versicherer den entstehenden Ausfallschaden bezahlen.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · Restwert
Das in den Kaskoversicherungsbedingungen festgeschriebene Weisungsrecht des Versicherers hinsichtlich der Restwertverwertung ist wirksam.
> lesen