05.09.2012 · Fachbeitrag aus UE · Reinigungskosten
In der Ausgabe 8/2012 haben wir eine Leserfrage zur Erstattungsfähigkeit der Reinigungskosten für ein Unfallfahrzeug beantwortet. Ein aufmerksamer Leser hat uns nun eines der seltenen Urteile dazu geschickt. Und das bestätigt unsere Auffassung.
> lesen
05.09.2012 · Fachbeitrag aus UE · 130-Prozent-Grenze
Sind die gutachterlich prognostizierten Reparaturkosten höher als der Wiederbeschaffungswert (WBW), können die Mietwagenkosten ausnahmsweise bei der Ermittlung der 130-Prozent-Grenze eine Rolle spielen. Das ist dann der Fall, wenn die Reparatur deutlich länger dauert als eine Ersatzbeschaffung gedauert hätte. Das gilt aber nur, wenn die immense Reparaturdauer für den Geschädigten vorhersehbar war. War sie es nicht, bleiben die Mietwagenkosten für die Grenzziehung außer Betracht, ...
> lesen
05.09.2012 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Der Geschädigte muss nicht seine Vollkaskoversicherung in Anspruch nehmen, um den gegnerischen Haftpflichtversicherer beim Ausfallschaden zu entlasten. Das hat das OLG Dresden aktuell entschieden (OLG Dresden, Urteil vom 4.5.2012, Az. 1 U 1797/11; Abruf-Nr. 121908 ). Das Urteil ist kein Einzelfall. Denn in aller Regel verneinen die Gerichte eine Schadenminderungspflicht des Geschädigten.
> lesen
05.09.2012 ·
Textbausteine aus UE · Kfz-Werkstätten · Schadenabwicklung
Versicherer behaupten oft, der Geschädigte habe gegen die Schadenminderungspflicht verstoßen, weil er seine Vollkaskoversicherung nicht in Anspruch genommen habe. Der Textbaustein nennt nicht nur die Rechtsprechung, die dieses Argument widerlegt, sondern weitere stichhaltige Argumente, die Sie gegen einen Pflichtverstoß anführen können.
> lesen
28.08.2012 · Fachbeitrag aus UE · Versicherungsrecht
Seit 1. April 2011 ist das Hinweis- und Informationssystem „HIS“ der Versicherer (auch „Schufa der Versicherer“ genannt) in Betrieb, das vordergründig der Betrugsabwehr dient. Dabei haben wir von Anfang „auf die Risiken und Nebenwirkungen“ aufmerksam gemacht. Wohl zurecht, wie die neueste Masche der Versicherer zeigt: Wird ein Unfallschaden gemeldet und der Versicherer weiß, dass das Fahrzeug in dem betroffenen Bereich schon einmal einen Schaden hatte, verlangt er den Nachweis vom ...
> lesen
20.08.2012 · Fachbeitrag aus UE · Vollkasko
Das LG Stuttgart hält die Klausel für unwirksam, wonach die Vollkaskoversicherung nicht für „Schäden aufgrund eines Betriebsvorgangs“ eintreten muss. Sollten sich weitere Gerichte dieser Rechtsprechung anschließen, wird es eng für die Versicherer. Denn viele haben die Klausel A.2.3.2 aus den Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft für die Kraftfahrtversicherung (AKB) wörtlich in ihre Kaskobedingungen übernommen.
> lesen
02.08.2012 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
Jeden Sommer – und in diesem nassen und wachstumsfördernden vermehrt – finden Mäharbeiten der Straßenbaulastträger an den Grünstreifen längs der Straßen statt. Und immer wieder kommt es dabei zu Schäden an vorbeifahrenden Fahrzeugen durch hochgeschleuderte Steine und ähnliche am Straßenrand liegende Gegenstände. Dass es in einem solchen Fall nicht aussichtslos ist, Schadenersatz vom Träger der Straßenbaulast zu verlangen, zeigt ein aktuelles Urteil des OLG Brandenburg.
> lesen