06.10.2008 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
In der bevorstehenden Wintersaison wird sich wieder die Frage nach den Mehrkosten für Winterreifen bei Mietwagen stellen. Versicherungen sagen, Winterreifen seien „Pflicht“ und dürften von daher keinen Aufpreis kosten. Wir sagen Ihnen worauf es ankommt.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus UE · Restwert
Der Geschädigte darf im Haftpflichtfall auf die Werte im Gutachten vertrauen und das verunfallte Fahrzeug zum sachverständig festgestellten Betrag verkaufen. Ein Überangebot der Versicherung, das ihn danach ereicht, ist wirkungslos.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus UE · Stundenverrechnungssatz
Bei der fiktiven Abrechnung, zum Beispiel bei unreparierter Inzahlungnahme, darf die Versicherung nicht auf die günstigeren Stundensätze einer außerhalb der Markenkette stehenden Werkstatt verweisen.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus UE · 130-Prozent-Grenze
Wenn das Fahrzeug des Geschädigten nach einer 130-Prozent-Reparatur vor Ablauf der erforderlichen Haltedauer von in der Regel sechs Monaten einen kapitalen Motorschaden erleidet, dessen Reparatur in keinem vernünftigen Verhältnis zum Fahrzeugwert steht, muss die Versicherung die Integritätsspitze dennoch bezahlen.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus UE · Stundenverrechnungssatz
Bei der fiktiven Abrechnung der Reparaturkosten, beispielsweise nach unreparierter Inzahlungnahme, darf die Versicherung nicht auf Stundenverrechnungssätze einer Werkstatt der gleichen Marke verweisen, die auf Sonderkonditionen für die Versicherung beruhen.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus UE · Nutzungsausfall/Mietwagen
Der Geschädigte darf bei einem Unfall mit nennenswertem Fahrzeugschaden zunächst den Eingang des Gutachtens abwarten und dann noch etwa drei Tage überlegen, ob er zur Reparatur oder zur Ersatzbeschaffung greift.
> lesen
05.09.2008 · Fachbeitrag aus UE · Restwert
Ein vorschneller Verkauf des Unfallfahrzeugs, ohne das Gutachten abzuwarten, geht zulasten des Geschädigten..
> lesen
05.09.2008 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Wenn der Geschädigte bei einem Unfall viele hundert Kilometer vom Heimatort entfernt nach einem Totalschaden, bei dem das verunfallte Auto bei einem Händler am Unfallort verbleibt, unter Kreditkartenvorlage ein Mietfahrzeug mit Abgabemöglichkeit am Zielort anmietet, geht das in Ordnung, entschied das Amtsgericht Bergen auf Rügen.
> lesen
05.09.2008 · Fachbeitrag aus UE · Wertminderung
Einem sieben Jahre alten Pkw mit der ungewöhnlich niedrigen Laufleistung von zirka 31.500 km hat das AG Fürstenwalde die vom Sachverständigen ermittelte Wertminderung zugesprochen.
> lesen