18.12.2013 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Erstattet der eintrittspflichtige Versicherer nach einem Totalschaden erst fünfeinhalb Monate nach dem Unfallereignis den Fahrzeugschaden, kann er nicht einwenden, der Geschädigte könne keine Nutzungsausfallentschädigung verlangen, weil er sich erst knapp sieben Monate nach dem Unfall ein Ersatzfahrzeug beschafft hat. Das hat das LG Wiesbaden dem Versicherer ins Stammbuch geschrieben.
> lesen
18.12.2013 · Fachbeitrag aus UE · Sachverständigenhonorar
Ist für die Begutachtung des Schadens am Fahrzeug erforderlich, dass Teile demontiert werden, kann der Sachverständige Hilfe der Werkstatt in Anspruch nehmen. Berechnet die Werkstatt dafür Kosten, kann der Sachverständige diese Kosten in seine Gutachtenrechnung mit aufnehmen, urteilte das AG München.
> lesen
18.12.2013 · Fachbeitrag aus UE · Schadenabwicklung
Der eintrittspflichtige Haftpflichtversicherer ist spätestens sechs Wochen nach Anspruchsstellung in Verzug. Dass er die Ermittlungsakte noch nicht einsehen konnte, entlastet ihn nicht. Denn er kann sich ein Bild von der Unfallangelegenheit auch durch Befragung seines Versicherungsnehmers machen, entschied das OLG Stuttgart (Beschluss vom 18.9.2013, Az. 3 W 46/13, Abruf-Nr. 133807 ).
> lesen
12.12.2013 · Fachbeitrag aus UE · Restwert
Jedenfalls dann, wenn der Geschädigte auf die Einnahme aus der Restwertverwertung für seine baldige Ersatzbeschaffung angewiesen ist, ist ein offenbar standardisierter Hinweis des Versicherers, der Geschädigte solle abwarten, ob der Versicherer bessere Angebote bekomme, unbeachtlich. Diese Auffassung vertritt das AG Titisee-Neustadt.
> lesen
29.11.2013 · Fachbeitrag aus UE · Stundenverrechnungssätze
Nachdem sich die Versicherer mit den Verweisen auf andere Werkstätten bisher auf dem Schauplatz der fiktiven Abrechnung getummelt haben, sind nun sporadisch Aktivitäten bei konkreter Reparatur erkennbar. Darauf basiert die nachfolgende Leserfrage.
> lesen
29.11.2013 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Einem Wochenpendler ist es nicht zuzumuten, unter der Woche nach Feierabend 400 Kilometer zu fahren, um sein repariertes Fahrzeug gegen den Mietwagen zu tauschen. Das ist die Antwort von „UE“ auf die Frage eines Lesers zur Erstattung der Mietwagenkosten in einem solchen Fall.
> lesen
29.11.2013 · Fachbeitrag aus UE · Kasko
Die Kosten für die Beschaffung eines Kennzeichens im Kaskofall gehören zum versicherten Schaden, wenn das Kennzeichen beim Unfall so beschädigt wurde, dass es ausgetauscht werden muss. Das ist die Antwort von „UE“ auf die Frage eines Lesers.
> lesen
29.11.2013 · Fachbeitrag aus UE · Wildschaden
In jedem Herbst und Winter steigt die Zahl der Zusammenstöße von Fahrzeugen mit Tieren. Denn mit Einbruch der Dunkelheit sind die Tiere auf der Straße und dort herrscht um diese Zeit noch viel Verkehr. Zudem tauchen die Tiere meist völlig überraschend auf der Straße auf und unbeleuchtet sind sie bekanntlich auch. Der folgende Beitrag beantwortet daher die Fragen. Wer haftet? Und wann liegt ein versicherter Wildunfall vor?
> lesen