03.09.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Osteoporose
Eine Osteoporose bleibt häufig bis zum Frakturereignis unentdeckt. Zahnmedizinern könnte hier eine bedeutende Rolle in der Früherkennung auf dentalen Röntgenaufnahmen zukommen. Forscher aus Schweden [1] untersuchten in ihrem Review, inwieweit die visuelle Analyse trabekulärer Knochenmuster auf intraoralen oder Panoramaschicht-Aufnahmen das Frakturrisiko bei Erwachsenen ohne diagnostizierte Osteoporose im Vergleich zu etablierten Methoden der Osteoporosediagnostik vorhersagen kann.
> lesen
06.01.2022 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Mietrecht
Sieht der Vermieter davon ab, gegen seinen Willen zurückgelassene Einbauten des scheidenden Wohnungsmieters auszubauen und vermietet die Wohnung mitsamt den Einbauten an einen Nachmieter, steht ihm nach
§§ 280, 249 BGB gegen den scheidenden Wohnungsmieter nicht ohne Weiteres ein Anspruch auf Schadenersatz in Höhe der fiktiven Rückbaukosten zu.
> lesen
18.07.2022 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Best Practice
Zahnärztin Dr. med. dent. Beate Jürgens ( familien-zahnarzt-duesseldorf.de ) ist zertifizierte Spezialistin für Ästhetik und Funktion (DGÄZ) und stellt nachfolgend einen Fall einer ästhetischen Frontzahnkorrektur mit der Injection-Molding-Technique (deutsch: Spritzgussverfahren) nach Dr. David Clark DDS, Tacoma USA vor. Diese Technik erleichtert einige Arbeitsschritte, denn das Kompositmaterial wird angewärmt in ein Matrizensystem eingespritzt, danach werden Überschüsse entfernt und ...
> lesen
01.07.2022 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Tabletops
Wie belastbar sind CAD/CAM-Okklusalveneers? Dieser Frage ging eine Studie der Universitäten München und Augsburg nach und beleuchtete hierbei vor allem den Einfluss der Präparationsmethode.
> lesen
06.12.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag: Abrasionswerte
Der RDA-Wert ist ein relativer Wert, der die Abrasivität einer Zahnpasta beschreibt. Seine Bestimmung ist kompliziert und wird in wenigen Laboren weltweit mit unterschiedlichen Standards ermittelt. Da die Werte international nicht wirklich vergleichbar sind, wollen die Hersteller in Zukunft keine Angaben mehr machen oder nur noch ungefähre wie „wenig abrasiv“ oder „mittel abrasiv“ auf ihren Packungen abdrucken.
> lesen
22.11.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag: Erosionsmonitoring
Der BEWE-(Basic Erosive Wear Examination-)Index erfasst als kumulierter Wert säurebedingte Zahnhartsubstanzverluste im erosionsgeschädigten Gebiss. Der Score hat sich bei Forschern und Praktikern etabliert und gilt international als Standard zur Erfassung säurebedingter Zahnschäden. Den jeweiligen Werten stehen entsprechende klinische Maßnahmen gegenüber.
> lesen
16.09.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Implantologie
Die Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) aktualisierte unter Federführung des Bundesverbands der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa / European Association of Dental Implantologists (BDIZ EDI) den „Praxisleitfaden Keramik in der Implantologie“.
> lesen
02.08.2021 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Inkassoregulierung
Mit dem am 1.10.21 in Kraft tretenden Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht (BGBl. I 20, 3320) entwertet der Gesetzgeber das vorgerichtliche Bemühen um eine gütliche Einigung erheblich. Die Neuregelung findet sich im RVG, sodass sie gleichermaßen für Rechtsanwälte (unmittelbar) und Inkassodienstleister (über § 13e Abs. 1 RDG mittelbar) gilt. Der Gebührensatz wird mehr als halbiert. Für den Schuldner kann diese Abkehr teuer werden, wenn Gläubiger und ihre ...
> lesen
04.05.2021 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Energieversorgungsvertrag
Strom wird vielfach nicht auf der Grundlage eines frei gewählten Strom-tarifs aufgrund eines Energielieferungsvertrages bezogen, sondern auf der Grundlage eines Kontrahierungszwangs in der Grundversorgung nach § 36 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Kommt der Schuldner seiner Zahlungspflicht nicht nach, stellt sich die Frage, unter welchen Voraussetzungen er die Rechtsverfolgungskosten tragen muss. Die Antwort auf die Frage gibt § 17 der Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV).
> lesen
15.04.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Elektrische Zahnbürsten
Die Stiftung Warentest hat erneut elektrische Zahnbürsten auf ihre Reinigungsleistung, einfache Handhabung und auf Dauerbelastung getestet. In der Kategorie der oszillierend-rotierenden Zahnbürsten gibt es gute Modelle schon für unter 30 Euro. Ob Timer und Apps wirklich nötig sind, sei dahingestellt, doch können technische Finessen den ein oder anderen Patienten sicherlich motivieren.
> lesen
30.03.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Alterszahnheilkunde
Eine aktuelle Studie aus Großbritannien belegt einen Zusammenhang zwischen schlechter Mundgesundheit und depressiven Symptomen bei Erwachsenen ab 50 Jahren. Die britischen Wissenschaftler werteten dazu
3.617 Datensätze aus der English Longitudinal Study of Ageing (2014/15) im Hinblick auf die selbst eingeschätzte Mundgesundheit, Zahnlosigkeit und orale Beeinträchtigungen sowie das Auftreten von Depressionen aus.
> lesen
03.03.2021 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · COVID-19-Pandemie
Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur massive Gesundheitsgefahren, sondern auch fundamentale wirtschaftliche Folgen hervorgerufen. Zahlreiche Unternehmen leiden darunter, weil ihnen aufgrund der coronabedingten Verbote die Möglichkeit genommen wird, im Handel, in Hotels und Gaststätten oder anderen Dienstleistungsbereichen ihre Waren und Leistungen
umzusetzen. Für die betroffenen Unternehmen stellt sich dann regelmäßig die Frage, wer die Risiken und die Folgen dieses Lockdowns trägt. Die ...
> lesen
31.01.2021 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Inkassodienstleister
Der Deutsche Bundestag hat am 27.11.20 das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht (BT-Drucksache 19/20348)
beschlossen. Nachdem der Bundesrat gegen das Gesetz keinen Einspruch eingelegt und der Bundespräsident es am 22.12.20 unterzeichnet hatte, wurde es am 30.12.20 im Bundesgesetzblatt verkündet (BGBl. I, 3320). Schon zum 1.1.21 in Kraft getreten sind die allein sprachlich neu gefasste Postulationsfähigkeit der Inkassodienstleister in § 79 Abs. 2 S. 2 Nr. 4 ZPO ...
> lesen
31.10.2020 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Restschuldbefreiung
Dass der Schuldner das Insolvenzverfahren betreibt und die Restschuldbefreiung erstrebt, sagt nicht, dass in jedem Fall eine weitere Zwangsvollstreckung ausscheidet. Das gilt insbesondere, wenn der Gläubiger selbst die Versagung der Restschuldbefreiung betreiben will. In diesem Kontext hat der BGH eine gläubigerfreundliche Entscheidung getroffen, die zeigt, welche Möglichkeiten der Gläubiger hat, sich frühzeitig auf die Vollstreckung vorzubereiten.
> lesen
05.05.2025 ·
Sonderausgaben aus ZP Zahnarztpraxis professionell · Downloads · Effiziente Praxisführung
> lesen