03.03.2023 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Kostenrecht
Für die Praxis ist es fast schon Routine: Die Forderung ist entstanden und abgerechnet, wird aber vom Kunden nicht ausgeglichen. Auf kaufmännische Mahnungen reagiert er nicht, sodass der Gläubiger einen Inkassodienstleister beauftragt. Aus dem Kunden wird ein Schuldner. Auf die verschiedenen Ansprachen des Inkassodienstleisters reagiert er nicht. Es bleibt nichts anderes, als das gerichtliche Mahnverfahren einzuleiten. Hier widerspricht der Schuldner dem Mahnbescheid oder legt gegen den ...
> lesen
22.08.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag
Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für Parodontitis. Das betrifft nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Bestimmte Verhaltensfaktoren verstärken die Prävalenz bzw. die Schwere der Parodontitis.
> lesen
14.07.2025 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · Schenkungsteuer
Es kommt immer wieder vor, dass Geschäftsräume innerhalb der Familie vermietet werden – auch Apotheken. Vor allem wenn die eigenen Kinder die Mieter sind, wird oft großzügig auf einen Teil der erzielbaren Miete verzichtet und damit verbilligt vermietet. Doch Vorsicht: Eine verbilligte Vermietung macht den Finanzbeamten argwöhnisch. Die Gretchenfrage lautet nämlich: Ist in der verbilligten Vermietung eine Schenkung zu sehen? AH beleuchtet dieses Szenario mit einem Musterfall.
> lesen
30.09.2024 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag
Patienten unter Strahlentherapie gegen Kopf- und Halskrebs haben ein erhöhtes Risiko für zahnmedizinische Komplikationen. Das hat Auswirkungen auf Prävention, Restauration und Rehabilitation der Erkrankten. Dieser Beitrag befasst sich mit den aktuellen Erkenntnissen.
> lesen
03.06.2025 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · Prothetik
Dank einer Ausnahmeregelung in der Festzuschuss-Richtlinie (online unter iww.de/s12963 , ebenda auf Seite 18) können Festzuschüsse nach dem Befund 3.1 mit solchen nach dem Befund 2.1 bzw. 2.2 kombiniert werden. Wann das möglich ist und wann nicht, erläutert dieser Beitrag an vier Fallbeispielen.
> lesen
26.07.2023 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Inkassokosten
Eigentlich sollte das OLG Hamburg entscheiden, ob der Gläubiger Inkassokosten auch geltend machen kann, wenn die Forderung innerhalb verbundener Unternehmen nach § 15 AktG entstanden sind (Konzerninkasso) oder die notleidende Forderung von einem Dritten erworben wurde (Forderungskauf). Doch am Ende kam es ganz anders und die Frage ist entbrannt, ob die bisherigen Angebote der Inkassowirtschaft und außergerichtliche Angebote der Rechtsanwälte vor dem Aus stehen. Das OLG Hamburg beurteilte ...
> lesen
26.09.2023 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag
Der Einstich bei lokalen Anästhesien ist nicht schmerzfrei, dass Druckgefühl danach unangenehm. Gerade am Gaumen ist das der Fall. Oberflächenanästhetika lassen den schmerzhaften Einstich weniger stark wahrnehmen. In welcher Situation und in welchen Zusammensetzungen Oberflächenanästhetika in Studien Wirksamkeit gezeigt haben, damit beschäftigt sich der folgende Beitrag.
> lesen
05.05.2023 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag
Eine nitratreiche Ernährung über viel Gemüse auf dem Speiseplan hat in Studien Vorteile für die kardiovaskuläre Gesundheit gezeigt. Offenbar hat eine erhöhte Zufuhr von Nitraten aus Gemüse auch eine antientzündliche Wirkung bei Gingivitis [1].
> lesen
13.03.2023 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag
Zahnverlust wirkt sich direkt auf die Kauleistung, auf kognitive Funktionen und die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität aus. Daher sollte auch und gerade bei älteren Patienten in erster Linie der Erhalt der eigenen Zähne im Fokus liegen, denn die Adaptationsfähigkeit an Zahnersatz lässt nach. Die nächstbesten Optionen sind festsitzender Zahnersatz oder möglichst stabile Prothesen.
> lesen
05.10.2023 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Insolvenzanfechtung
Hat der Schuldner seine pfändbaren Anteile des Arbeitseinkommens abgetreten und/oder werden diese gepfändet, stellt sich die Frage der anfechtungsrechtlichen Rückforderung, wenn der Schuldner später in die Insolvenz gerät. Eine gläubigerfreundliche Ansicht vertritt dazu das LG Essen in einer rechtskräftigen Entscheidung. In deren Zentrum steht die Frage, inwieweit überhaupt eine Rechtshandlung des Schuldners gegeben ist.
> lesen
02.08.2022 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Rechtsdienstleistung
Der Markt der Einziehung von Forderungen von Verbrauchern gegen Unternehmen wächst. Legal-Tech-Unternehmen versuchen, mit technischer
Unterstützung und mit unterschiedlichen Vertragsmodellen, die eher kleineren Forderungen aus den ersten beiden Streitwertgruppen des RVG einzuziehen. Für meist persönlich bzw. personalintensiv arbeitende Anwälte sind diese Forderungen wirtschaftlich oft nicht interessant. Verbraucher wiederum scheuen das Kostenrisiko, sodass ihnen Vertragsmodelle gefallen, ...
> lesen
20.11.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · FG-Rechtsprechung kompakt
In diesem Beitrag haben wir wieder die für die Praxis bedeutsamsten Entscheidungen der Finanzgerichte zusammengestellt und kurz kommentiert. Da die Rechtsentwicklung häufig aufgrund ausstehender Revisions-, Verfassungsgerichts- oder EuGH-Entscheidungen noch nicht abgeschlossen ist, sollten die einzelnen Themen weiter im Auge behalten werden.
> lesen
09.01.2024 ·
Unterhaltstabellen/-Leitlinien aus FK Familienrecht kompakt · Downloads · Unterhaltstabellen
> lesen
10.10.2023 ·
Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Unternehmer
Das Thema „Bewirtung und Verpflegung“ hat steuerlich viele Facetten Neben dem klassischen Fall, ein Unternehmen bewirtet Geschäftsfreunde oder -kunden und will die Ausgaben als Betriebsausgaben absetzen, gibt es noch zwei andere. Das Unternehmen bewirtet seine eigenen Arbeitnehmer, Und – drittens – ein Arbeitnehmer bewirtet selbst und will die Ausgaben als Werbungskosten steuermindernd geltend machen. Alle drei Fälle sind ab 2023 neu geregelt. SSP bringt Sie deshalb auf den Stand der Dinge
> lesen
05.09.2023 ·
Sonderausgaben aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Privatliquidation
Zum 30-jährigen Jubiläum von AAA Abrechnung aktuell sind in dieser Sonderausgabe 30 Top-Beiträge zum Thema Privatliquidation/GOÄ zusammengefasst. Das Spektrum der Themen reicht von der Faktorsteigerung über Hinweise zu einzelnen GOÄ-Positionen und -Konstellationen bis zu Tipps bei den wichtigsten IGe-Leistungen für Hausarztpraxen. Die Einordnung als „Top-Beitrag“ erfolgte auf Basis der meistgelesenen Beiträge aus dem AAA-Online-Archiv.
> lesen