02.07.2025 · Fachbeitrag aus Planungsbüro professionell · Krankenversicherung
Wenn Sie Mitglied des Versorgungswerks und gesetzlich krankenversichert sind, sollten Sie sich jetzt mit dem Thema „meine Krankenkassenbeiträge ab Rentenbeginn“ auseinandersetzen. Wenn nicht, können Ihnen ab dem Rentenbeginn unschöne böse finanzielle Überraschungen drohen – in Gestalt (unnötig) hoher Krankenversicherungsbeiträge. PBP erklärt Ihnen, worum es geht und was jetzt – im Falle eines Falles – zu tun ist.
> lesen
02.07.2025 · Nachricht aus Arbeitsrecht aktiv · Statistik
„Am Arbeitsmarkt zeigen sich weiterhin Spuren der konjunkturellen Schwäche. Die Arbeitslosigkeit entwickelt sich weiter ungünstig. Und die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen bleibt gering“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> lesen
07.08.2025 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · Gesetzgebung
Der Bundesrat hat am 11.07.2025 den Weg für den „Wachstums-Booster“ freigemacht und dem vom Bundestag verabschiedeten Gesetzespaket der Bundesregierung zugestimmt. Milliardenschwere Steuerentlastungen sind damit auf dem Weg zu Ihnen. AH nimmt das zum Anlass, Ihnen zu zeigen, welche praxisrelevanten Steueränderungen erfolgen. Inhaltlich geht es vor allem um verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten und eine reduzierte Unternehmensbesteuerung.
> lesen
01.07.2025 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · Kapitalgesellschaften
In einem langwierigen Verfahren (Streitjahre sind 2005 und 2006) hatte sich der BFH mit der Frage zu beschäftigen, ob eine GmbH, an der eine atypisch stille Beteiligung besteht, „ihren ganzen Gewinn an ein einziges anderes gewerbliches Unternehmen abführen“ kann oder nicht, ob also eine Organschaft besteht oder nicht. Das BMF hatte dies mit Schreiben vom 20.8.15 (BStBl I 15, 649) abgelehnt, für bereits bestehende Organschaften aber eine Billigkeitsregelung erlassen. Mit Urteil vom ...
> lesen
22.07.2025 · Fachbeitrag aus Steuern sparen professionell · Umsatzsteuer
Reitunterricht kann nach § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG
umsatzsteuerbefreit sein, wenn er – auch nur durch wenige Teilnehmer – für die berufliche Aus- und Weiterbildung genutzt wird. Erfahren Sie, was diese BFH-Entscheidung für Reitvereine bedeutet.
> lesen
27.06.2025 · Fachbeitrag aus VereinsBrief · Umsatzsteuer
Reitunterricht kann nach § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG umsatzsteuerbefreit sein, wenn er – auch nur durch wenige Teilnehmer – für die berufliche Aus- und Weiterbildung genutzt wird. Erfahren Sie, was diese BFH-Entscheidung für Reitvereine bedeutet.
> lesen
29.10.2024 · Fachbeitrag aus Zahnarztpraxis professionell · Vergütung
Im ersten Halbjahr 2024 waren die Fehlzeiten von Arbeitnehmern so hoch wie nie zuvor in diesen ersten sechs Monaten eines Jahres. Dieser Entwicklung wollen manche Arbeitgeber mithilfe einer Anwesenheitsprämie gegensteuern. Sie soll einen Anreiz für Arbeitnehmer schaffen, sich nicht gleich über einen längeren Zeitraum krankschreiben zu lassen, wenn sie nicht ernsthaft erkrankt sind. Doch wie ist eine solche Prämie steuer- und beitragsrechtlich einzuordnen, wie muss sie vertraglich gestaltet ...
> lesen
02.09.2024 ·
Sonderausgaben aus PN Praxis Nachhaltigkeit · Downloads · Bericht & Finanzen
Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) wurden entwickelt, um die Konsistenz und Standardisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU zu gewährleisten. Die Sonderausgabe gibt einen Überblick über die Standards und geht auf wesentliche Regelungsinhalte ein. Zudem werden die allgemeinen Anforderungen dargestellt, die an den Nachhaltigkeitsbericht gerichtet sind.
> lesen
05.08.2025 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Maklerrecht
Lässt sich der Makler von beiden Parteien des Kaufvertrags über eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus einen Maklerlohn versprechen, kann dies nach § 656c Abs. 1 S. 1 und 2 BGB nur so erfolgen, dass sich die Parteien in gleicher Höhe verpflichten. Vereinbart der Makler mit einer Partei des Kaufvertrags, dass er für diese unentgeltlich tätig wird, kann er sich auch von der anderen Partei keinen Maklerlohn versprechen lassen. Ein Maklervertrag, der davon abweicht, ist nach § 656c Abs. 2 BGB ...
> lesen
30.07.2025 · Fachbeitrag aus Steuern sparen professionell · V+V-Einkünfte
Viele Vermieter suchen in (un)regelmäßigen Abständen ihre Vermietungsobjekte auf, um z. B. Reparaturen vorzunehmen, mit dem Mieter in Kontakt zu treten oder um einfach nur nach dem Rechten zu sehen. Unstrittig
stehen die dabei entstehenden Fahrtkosten mit den Mieteinkünften in
Zusammenhang und lassen sich deshalb als Werbungskosten absetzen. Doch ist die Entfernungspauschale maßgebend? Oder ergibt sich ein viel lukrativerer Reisekostenabzug? SSP klärt anhand der neuesten Rechtsprechung ...
> lesen
30.07.2025 · Fachbeitrag aus Steuern sparen professionell · Steuergestaltung
Der Bundesrat hat am 11.07.2025 den Weg für den „Wachstums-Booster“ freigemacht und dem vom Bundestag verabschiedeten Gesetzespaket
zugestimmt. Milliardenschwere Steuerentlastungen sind damit auf dem Weg zu Ihnen. SSP zeigt, welche praxisrelevanten Steueränderungen konkret anstehen. Teil 4 behandelt die ab dem Veranlagungszeitraum 2028 schrittweise reduzierte Unternehmensbesteuerung und welche Gestaltungen jetzt schon erwogen werden sollten.
> lesen
04.08.2025 · Fachbeitrag aus Erbrecht effektiv · Vorweggenommene Erbfolge
Auch wenn eine Immobilie teilentgeltlich übertragen wird, kann bei Instandsetzungen nach Anschaffung die „Falle“ des anschaffungsnahen Aufwands (§ 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG) greifen. Hier gibt es jedoch eine die
Anwendung der Vorschrift vermeidende Gestaltungsalternative, auf die nachfolgend eingegangen wird.
> lesen
30.07.2025 · Fachbeitrag aus Auto Steuern Recht · Gesetzesänderungen
Der Bundesrat hat am 11.07. den Weg für den „Wachstums-Booster“ freigemacht und dem vom Bundestag verabschiedeten Gesetzespaket der Bundesregierung zugestimmt. Milliardenschwere Steuerentlastungen sind damit auf dem Weg zu Ihnen. ASR nimmt das zum Anlass, Ihnen die fünf – für Autohäuser relevantesten – Steueränderungen vorzustellen.
> lesen
08.08.2025 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · ABC der Abrechnung
Der 37-jährige Patient sucht wegen akuter Oberbauchschmerzen mit Übelkeit den Hausarzt auf. Er habe seit Stunden immer wieder Bauchkrämpfe. Ähnliche Beschwerden habe er in den letzten Jahren vereinzelt gehabt, meist wenige Stunden mit spontaner Remission. Als Vorerkrankung ist bei ihm eine Hypercholesterinämie bekannt. Der Patient ist Lehrer.
> lesen
28.07.2025 · Fachbeitrag aus Verkehrsrecht aktuell · Haushaltsführungsschaden
Die Geduld des BGH war wohl erschöpft; er ist dem ansonsten bei der Schätzung der Höhe des Schadens betont besonders freien Tatrichter (BGH 16.7.24, VI ZR 243/23) im Rahmen des § 287 ZPO regulierend in die Parade gefahren.
> lesen