14.03.2022 ·
Sonderausgaben aus MBP Mandat im Blickpunkt · Downloads · Weitere Themen
> lesen
26.01.2022 ·
Sonderausgaben aus AA Arbeitsrecht aktiv · Downloads · Arbeitsvertragsrecht
In vielen arbeitsrechtlichen Bereichen müssen immer wieder die gleichen Fragen geklärt oder Punkte geprüft werden. Dennoch wird in der Hektik des Alltags gerne mal ein Schritt vergessen. Die AA-Checklisten (hier Teil 2) helfen, Systematik in die Sachbearbeitung zu bekommen, eine Schritt-für-Schritt-Vorgehensweise einzuführen und vermeiden so ärgerliche Versäumnisse.
> lesen
19.05.2021 ·
Beschlüsse, Verordnungen und Entwürfe aus ZP Zahnarztpraxis professionell · Downloads · Recht
> lesen
05.03.2021 ·
Quartalsbeihefter aus MBP Mandat im Blickpunkt · Steuererklärungen · 2020
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2020 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen, zwölfseitigen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
10.02.2021 ·
Checklisten aus MBP Mandat im Blickpunkt · Steuererklärungen · 2020
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2020 zu beachten sind.
Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checklisten für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
16.09.2020 ·
Sonderausgaben aus VA Verkehrsrecht aktuell · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Die Abrechnung des Fahrzeugschadens bietet nach wie vor eine Menge Fallstricke. Gerade Haftpflichtversicherer lassen sich immer wieder neue Ideen einfallen, wie sie die Ersatzansprüche des Geschädigten kürzen können. Mit dieser Sonderausgabe möchten wir Ihnen die Arbeit erleichtern und Ihnen praxistaugliche Informationen und Übersichten an die Hand geben.
> lesen
06.03.2020 · Fachbeitrag aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Handels- und Steuerrecht
Bei der Erstellung von Jahresabschlüssen gilt vielfach das Motto: „Hoch lebe das Vorjahr.“ Dies ist insoweit verständlich, als viele Bilanzpositionen übernommen und fortgeschrieben werden müssen. Allerdings müssen auch die aktuelle Rechtsprechung und die neue Verwaltungsauffassung umgesetzt werden. Der Beitrag zeigt ausgewählte Neuerungen.
> lesen
02.08.2022 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Rechtsdienstleistung
Der Markt der Einziehung von Forderungen von Verbrauchern gegen Unternehmen wächst. Legal-Tech-Unternehmen versuchen, mit technischer
Unterstützung und mit unterschiedlichen Vertragsmodellen, die eher kleineren Forderungen aus den ersten beiden Streitwertgruppen des RVG einzuziehen. Für meist persönlich bzw. personalintensiv arbeitende Anwälte sind diese Forderungen wirtschaftlich oft nicht interessant. Verbraucher wiederum scheuen das Kostenrisiko, sodass ihnen Vertragsmodelle gefallen, ...
> lesen
17.05.2022 ·
Sonderausgaben aus VA Verkehrsrecht aktuell · Strafrecht/Owi · Verkehrsstrafrecht
Der Weg zur aktuellen Rechtsprechung im Verkehrsrecht wird immer mühsamer. Vor allem die fortschreitende Technik sorgt für eine Dynamik, die kaum noch zu überblicken ist. Doch es gibt eine clevere Abkürzung! Die einzigartige Kompaktübersicht von VA Verkehrsrecht aktuell bündelt für Sie auf 28 Seiten die OWi- und Verkehrsstrafrechts-Entscheidungen des letzten Jahres.
> lesen
29.03.2022 ·
Checklisten aus PBP Planungsbüro professionell · Allgemeine Unternehmensführung · Personal
> lesen
29.06.2022 ·
Unterhaltstabellen/-Leitlinien aus FK Familienrecht kompakt · Downloads · Unterhaltstabellen
> lesen
18.05.2022 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Familienpool
Zwar kommen als immobilienbesitzende Familiengesellschaften grundsätzlich sowohl Kapital- als auch Personengesellschaften in Betracht. In der Praxis dominiert jedoch nach wie vor die Bruchteilsgemeinschaft. Über die hierauf anzuwendende Bruchteilsbetrachtung und die Folgen bei der Errichtung einer solchen Gesellschaft wurde im Beitrag „Die Errichtung einer Immobilien-Familiengesellschaft“ (Böttcher, PFB 22, 135) berichtet. In diesem Beitrag geht es um die laufende Besteuerung des ...
> lesen
19.04.2022 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Familienpool
Soll Immobilien-Vermögen in der Familie strukturiert werden, ist das Mittel der Wahl vor allem die vermögenverwaltende Personengesellschaft. Da auf sie die Bruchteilsbetrachtung Anwendung findet, weist sie einige Besonderheiten auf, auf die sowohl bei der Errichtung als auch bei der Übertragung von Anteilen geachtet werden muss.
> lesen
09.02.2022 ·
Checklisten aus AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Steuererklärungen · 2021
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2021 zu beachten sind.
Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Hierdurch erhöhen Sie die Arbeitseffizienz in Ihrer Kanzlei und erleichtern Ihren Mitarbeitern die Arbeit. Unsere Checkliste für die Erstellung der betrieblichen Steuererklärung führt Sie bequem und schnell durch die zahlreichen Erklärungsvordrucke. Punkt für Punkt haben wir Ihnen die wichtigsten Besonderheiten zusammengestellt. So können Sie Fehlerquellen umgehen, Gestaltungsmittel nutzen, schnell und effizient arbeiten sowie einen reibungslosen und kontinuierlichen Arbeitsablauf gewährleisten.
> lesen