05.05.2025 ·
Sonderausgaben aus ZP Zahnarztpraxis professionell · Downloads · Effiziente Praxisführung
> lesen
01.04.2025 ·
Checklisten aus AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Jahresabschluss · 2024
Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ entwickelten „Patentrezept“ erledigen Sie sicher alle notwendigen Arbeitsschritte. Die Checkliste enthält zahlreiche aktuelle Fundstellen und Hinweise auf die neuesten Urteile und Verwaltungsanweisungen. So müssen Sie nicht mühsam einzeln recherchieren.
> lesen
04.03.2025 ·
Sonderausgaben aus UE Unfallregulierung effektiv · Downloads · Weitere Themen
Diese Sonderausgabe stellt anhand verschiedener Praxisfälle vor, wie Versicherer aktuell versuchen, die neue BGH-Rechtsprechung zum subjektbezogenen Schadenbegriff auszuhebeln.
> lesen
27.02.2025 ·
Sonderausgaben aus RVGprof RVG professionell
In Vollstreckungsmandaten hängt der Erfolg eines Mandats letztlich von der Durchsetzbarkeit des titulierten Anspruchs ab - hieran wird der Mandant die Arbeit des Anwalts messen. Doch dem wird die anwaltliche Vergütung oft nicht gerecht: Der Anwalt leistet viel, erhält aber nur wenig. Die Sonderausgabe zeigt insofern Beispiele, wie Sie bei besonders typischen Konstellationen in der Vollstreckung maximale Gebühren umsetzen. So können Sie Ihre Tätigkeit in der Zwangsvollstreckung lohnend gestalten.
> lesen
27.02.2025 ·
Sonderausgaben aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Privatliquidation
„Die GOÄ bietet seit Jahrzehnten keine Gebührenanpassungen. Immer mehr Arztpraxen prüfen daher die Möglichkeiten zur Faktorsteigerung im Rahmen der GOÄ-Regelungen. In der Sonderausgabe erfahren Sie, in welchen Fällen die Faktorsteigerung möglich ist, welche Begründungen angemessen sind und wie mit Einwänden seitens der Kostenträger oder der Patienten umgegangen werden kann. Mithilfe von Beispielen und Formulierungshilfen wird erläutert, in welchen Fällen und auf welche Weise eine Steigerung der GOÄ-Faktoren über den Schwellenwert hinaus angemessen, gut begründet und erfolgversprechend ist. Daneben wird die „abweichende Vereinbarung“ mit dem Patienten (sogenannte Abdingung) erläutert, die noch höhere Steigerungsfaktoren (über den Gebührenrahmen der GOÄ hinaus) erlaubt. Zudem sind wichtige Hinweise und Tipps für den korrekten Ansatz von Analogpositionen für z. B. neuere medizinische Leistungen, die nicht in der GOÄ abgebildet sind.“
> lesen
27.02.2025 ·
Sonderausgaben aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Kassenabrechnung
Präventionsleistungen werden in den Arztpraxen immer stärker nachgefragt. Von der Gesundheitsuntersuchung über unterschiedliche Vorsorgeprogramme zur Früherkennung von Krebs und anderen Erkrankungen bis zu den Impfleistungen bedeuten diese Maßnahmen für die Ärzte unbudgetierte Honorare, die es es auszuschöpfen gilt. Die Sonderausgabe zeigt Ihnen, wie Sie sich die extrabudgetären Vergütungen bei Kassenpatienten sichern und wie Sie diese präventiven Leistungen auch bei Privatpatienten vollständig abrechnen.
> lesen
25.03.2024 ·
Checklisten aus MBP Mandat im Blickpunkt · Jahresabschluss · 2023
Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ entwickelten „Patentrezept“ erledigen Sie sicher alle notwendigen Arbeitsschritte. Die Checkliste enthält zahlreiche aktuelle Fundstellen und Hinweise auf die neuesten Urteile und Verwaltungsanweisungen. So müssen Sie nicht mühsam einzeln recherchieren.
> lesen
05.09.2023 ·
Sonderausgaben aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Privatliquidation
Zum 30-jährigen Jubiläum von AAA Abrechnung aktuell sind in dieser Sonderausgabe 30 Top-Beiträge zum Thema Privatliquidation/GOÄ zusammengefasst. Das Spektrum der Themen reicht von der Faktorsteigerung über Hinweise zu einzelnen GOÄ-Positionen und -Konstellationen bis zu Tipps bei den wichtigsten IGe-Leistungen für Hausarztpraxen. Die Einordnung als „Top-Beitrag“ erfolgte auf Basis der meistgelesenen Beiträge aus dem AAA-Online-Archiv.
> lesen
23.10.2023 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · GmbH
Versicherungsvermittler, die den Vermittlerbetrieb in der Rechtsform
einer GmbH führen, setzen häufig Gewinntantieme ein, um ihre Gesamtsteuerbelastung zu reduzieren. Denn durch die Tantieme kommt es zu einer Gewinnabsaugung auf Ebene der GmbH und einer günstigeren Versteuerung auf Ebene des Vermittlers. Doch über jeder Gewinntantieme schwebt das Damoklesschwert der verdeckten Gewinnausschüttung (vGA). Die gilt es zu vermeiden.
> lesen
10.10.2023 ·
Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Unternehmer
Das Thema „Bewirtung und Verpflegung“ hat steuerlich viele Facetten Neben dem klassischen Fall, ein Unternehmen bewirtet Geschäftsfreunde oder -kunden und will die Ausgaben als Betriebsausgaben absetzen, gibt es noch zwei andere. Das Unternehmen bewirtet seine eigenen Arbeitnehmer, Und – drittens – ein Arbeitnehmer bewirtet selbst und will die Ausgaben als Werbungskosten steuermindernd geltend machen. Alle drei Fälle sind ab 2023 neu geregelt. SSP bringt Sie deshalb auf den Stand der Dinge
> lesen
18.08.2023 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Corona-Folgen im Gesundheitswesen
„Offiziell“ erreichte Ende Januar 2020 das anfangs völlig unterschätzte Corona-Virus Deutschland. Der erste Corona-Lockdown trat am 22.3.20 in Kraft und war mit zahlreichen Einschränkungen, insbesondere einem Kontaktverbot, verbunden. Nach sieben Wochen endete der Lockdown am 4.5.20, was nicht die Rückkehr zum normalen Leben bedeutete, sondern neben der Maskenpflicht weiter mit erheblichen Einschnitten verbunden war. Kann man diese Situation im ersten Corona-Jahr in den Zahlen der ...
> lesen
21.04.2023 ·
Sonderausgaben aus UE Unfallregulierung effektiv · Autovermieter · Ausfallschaden
Regelmäßig ist im Rahmen einer Unfallschadenregulierung Streit mit dem
Versicherer vorprogrammiert, wenn es um die Themen Ausfallschaden sowie
Reparaturkosten geht. In dieser Sonderausgabe finden Sie deshalb einen aktuellen Rechtsprechungsreport zu Nutzungsausfallentschädigung und zur
Mietwagenkostenerstattung. Außerdem erhalten Sie einen weiteren Rechtsprechungsreport zur fehlenden Relevanz von Prüfberichten.
> lesen
17.03.2023 ·
Checklisten aus GStB Gestaltende Steuerberatung · Downloads · Jahresabschluss
Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ entwickelten „Patentrezept“ erledigen Sie sicher alle notwendigen Arbeitsschritte. Die Checkliste enthält zahlreiche aktuelle Fundstellen und Hinweise auf die neuesten Urteile und Verwaltungsanweisungen. So müssen Sie nicht mühsam einzeln recherchieren.
> lesen
14.11.2023 ·
Sonderausgaben aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Privatliquidation
Die GOÄ, die zuletzt im Jahr 1996 teilreformiert wurde, ist alt, doch sie gilt weiterhin. Die Sonderausgabe zeigt die Rahmenbedingungen für Faktorsteigerungen nach der GOÄ sowie mögliche Begründungen dafür oder den Umgang mit denkbaren Einwänden. Mithilfe von Beispielen und Formulierungshilfen wird erläutert, in welchen Fällen und auf welche Weise eine Steigerung der GOÄ-Faktoren über den Schwellenwert hinaus angemessen, gut begründet und erfolgversprechend ist. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Faktor- und damit Honorarsteigerung zu beherrschen und korrekt anwenden zu können. Ein weiteres Thema ist die „abweichende Vereinbarung“ mit dem Patienten (sogenannte Abdingung), die sogar noch höhere Steigerungsfaktoren (über den Gebührenrahmen der GOÄ hinaus) erlaubt. Zudem enthält die Ausgabe wichtige Hinweise und Tipps für den korrekten Ansatz von Analogpositionen für z. B. neuere medizinische Leistungen, die nicht in der GOÄ abgebildet sind. > lesen
24.02.2023 · Fachbeitrag aus Unfallregulierung effektiv · Ausfallschaden
UE hat in den letzten Jahren unzählige Einzelbeiträge zum Thema Mietwagen und Nutzungsausfallentschädigung veröffentlicht. Mehrfach haben Leser die Bitte an UE herangetragen, die zugrunde liegenden Urteile thematisch zu gruppieren. Dem trägt die Redaktion gerne Rechnung. Der nachfolgende Rechtsprechungsreport verschafft Ihnen einen aktuellen Überblick.
> lesen