11.10.2019 · Fachbeitrag ·
Vorweggenommene Erbfolge
Laut FG Bremen können Leibrentenzahlungen aufgrund einer unentgeltlichen Grundstücksübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge weder vollständig, noch teilweise als Werbungskosten abgezogen werden. In Betracht kommt in solchen Fällen nur ein Sonderausgabenabzug gemäß § 10 Abs. 1a Nr. 2 EStG, der jedoch auf bestimmte Vermögensübertragungen (gilt nicht für Immobilien!) beschränkt ist (FG Bremen 25.10.2018, 1 K 165/17 (3); Rev. BFH: IX R 11/19).
27.09.2019 · Fachbeitrag ·
Stille Reserven
Die unentgeltliche Übertragung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs unter Nießbrauchsvorbehalt fällt unter § 6 Abs. 3 EStG (Buchwertfortführung). Interessant an dieser Entscheidung (BFH 8.5.
27.09.2019 · Fachbeitrag ·
Zahlen lügen nicht
Die Ergebnisse der dritten STAX-Erhebung (Statistisches Berichtssystem für Steuerberater) der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) liegen vor. Und eines wird bei den Umfrageergebnissen von STAX 2018 ganz deutlich: Die ...
27.09.2019 · Fachbeitrag ·
Praxisbewertung
Die Bewertung einer Steuerberaterpraxis war im Grunde immer eine Betrachtung über die Chancen, in Zukunft aus gestiegenen Umsätzen auf der Grundlage einer von fachlich, professionell und betriebswirtschaftlich ausgebildeten Managerpersönlichkeiten geführten optimierten Betriebseinheit höhere entnahmefähige Erträge zu erwirtschaften. Damit rückt der Praxisinhaber in den Mittelpunkt der Bewertung. Die Frage ist nur, ob das angesichts der Marktentwicklung weg vom persönlichen Dienstleister hin zur ...
06.08.2019 · Fachbeitrag ·
Vorweggenommene Erbfolge
Eine Nießbrauchsbestellung für die Ehefrau zu ½ an einem Objekt des Ehemanns, das an die Söhne übertragen wurde, ist keine schenkungsteuerlich relevante Zuwendung. Dies gilt zumindest dann, wenn die Einnahmen auf ein allein dem Ehemann zustehendes Konto fließen und hiervon auch Zinsen und Tilgungen für das Objekt weitergezahlt werden. Solange die Ehefrau durch den Nießbrauch wirtschaftlich nichts erhält, ist die reine Rechtsposition des Nießbrauchs nicht schenkungsteuerpflichtig (FG Münster 14.2.19, 3 K ...