10.03.2025 · Fachbeitrag aus PStR · Gewerbesteuer
Die Haftung nach §§ 34, 69 AO setzt voraus, dass zwischen der Pflichtverletzung und dem mit dem Haftungsanspruch geltend gemachten Schaden eine adäquate Kausalität besteht. Dieser Kausalzusammenhang ist nicht gegeben, wenn der Steuerausfall als Vermögensschaden des Fiskus mangels ausreichender Zahlungsmittel und vollstreckbaren Vermögens des Steuerpflichtigen unabhängig davon eingetreten ist, ob Steueranmeldungen fristgerecht eingereicht und die geschuldeten Steuerbeträge innerhalb der ...
> lesen
10.03.2025 · Fachbeitrag aus PStR · Steuerhinterziehung
Ob die Tätigkeit eines Arztes „in freier Praxis“ erfolgt, ist normativ in
Abgrenzung zur ärztlichen Tätigkeit im Angestelltenverhältnis zu bestimmen. Das hat der BGH entschieden.
> lesen
10.03.2025 · Nachricht aus PStR · FG Hessen
Das FG Hessen hat – abweichend von höchstrichterlicher BGH-Rechtsprechung – entschieden, dass der Handel mit Schein- bzw. Abdeckrechnungen als sonstige Leistung i. S. d. § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG der Umsatzsteuer unterfallen kann (7.10.24, 6 K 443/22, Abruf-Nr. 245117 ).
> lesen
03.03.2025 · Fachbeitrag aus PStR · Prozessrecht
Das FG darf sich auf bestimmte Schriftsätze des FA stützen, wenn es
deren Inhalt übernimmt und für den Kläger nachvollziehbar bleibt, warum seine Argumente abgelehnt wurden. Das hat der BFH entschieden.
> lesen
03.03.2025 · Nachricht aus PStR · OLG Frankfurt a. M.
Ein Anwalt kann zusätzlichen abrechenbaren Aufwand haben, wenn ein Mandant durch widersprüchliche Angaben die Verteidigung erschwert und den Verdacht verstärkt. Das erhöht den Aufwand für eine effektive Verteidigungsstrategie (OLG Frankfurt a. M. 7.10.24, 2 U 86/23, Abruf-Nr. 244741 ).
> lesen
24.02.2025 · Nachricht aus PStR · FAO-Fortbildung
Das IWW Institut bietet Abonnenten der PStR im Juni 2025 wieder die Möglichkeit, ganz bequem vom eigenen PC aus ein Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle gemäß FAO kostenlos zu absolvieren.
> lesen
24.02.2025 · Nachricht aus PStR · Tax Quiz
Das erste Lernkartenspiel zu den GoBD bietet eine praxisnahe, spielerische Methode, um komplexe steuerliche Inhalte einfach zu verstehen. Entwickelt von der erfahrenen Betriebsprüferin und jetzigen Sachgebietsleiterin in der Hamburger Steuerverwaltung, Andrea Köchling, ist das Spiel perfekt auf die neuesten Änderungen der GoBD vom 11.3.24 abgestimmt.
> lesen
24.02.2025 · Fachbeitrag aus PStR · Beihilfe zur Schwarzarbeit
Schwarzarbeit ist immer wieder Gegenstand von Ermittlungsverfahren. Wegen des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB) können sich, da es ein echtes Sonderdelikt ist, nur Arbeitgeber und ihnen gleichgestellte Personen (§ 266a Abs. 5 StGB) strafbar machen.
Gegen die Arbeitskräfte, deren Beiträge zur Sozialversicherung nicht abgeführt wurden, kann wegen Beihilfe (§ 27 StGB) ermittelt werden. Wurde dies bislang eher restriktiv gehandhabt, werden mittlerweile auch ...
> lesen
20.02.2025 · Fachbeitrag aus PStR ·
es ist eine Nachricht, die in etwa so überraschend kommt wie eine „Störung im Betriebsablauf“ bei der Deutschen Bahn: Die Pläne, eine neue Bundesbehörde gegen Finanzkriminalität zu schaffen, sind mit dem Ende der Ampel-Regierung ebenfalls gescheitert. Ein Abschied, der keine Tränen fließen lässt, außer vielleicht bei denen, die mit PowerPoint-Präsentationen zur „Innovativen Behördenarchitektur“ ihren Lebensunterhalt verdienen.
> lesen
20.02.2025 · Nachricht aus PStR · IWW-Webinare
Hier ist ein Überblick über die aktuellen IWW-Webinare bis Anfang April 2025, mit denen Sie sich online bequem und kompetent fortbilden können:
> lesen