Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
05.07.2016 · Fachbeitrag ·
Wiedereingliederung
Die eigene Erwerbstätigkeit gehört für die meisten Frauen in Deutschland zum aktuellen Lebensmodell. Doch eine Schwangerschaft verändert Vieles, z. B. muss die Tätigkeit als Teammitglied in einer Zahnarztpraxis unterbrochen werden. Wie geht es nach der Elternzeit weiter? Mit welchen Vorarbeiten gelingt es, den Wiedereinstieg problemlos zu bewältigen?
05.07.2016 · Fachbeitrag ·
Zahngesundheit
Die Entstehung von Karies ist häufig durch ungesunde Essgewohnheiten bedingt. Zur Behandlung kariesaktiver Patienten gehört es daher auch, sie bei der Mundhygiene zu schulen und ihre Ernährungsgewohnheiten stärker ...
05.07.2016 · Fachbeitrag ·
Delegation
Die Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) übermittelt Befunde an einen Patienten oder stellt ein Wiederholungsrezept aus. Dann stellt sich die Frage: Was darf man berechnen und was ist bei der Abrechnung zu beachten?
05.07.2016 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Private Krankenversicherungen wollen Geld sparen – das ist verständlich und legitim. Vorsicht ist aber geboten, wenn dies zulasten von Zahnarztpraxen geschieht. Manchmal drängt sich der Eindruck auf, dass Mitarbeiter von Versicherungen darauf geschult sind, Auszubildende oder junge Zahnmedizinische Fachangestellte mit wenig Berufserfahrung förmlich zu überrumpeln, um schnell und kostengünstig eine Auskunft zu erhalten, mit der die Versicherung Geld sparen kann. Worauf sollten der Zahnarzt und seine ...
05.07.2016 · Fachbeitrag ·
Interview
Demografie und Fachkräftemangel führen dazu, dass Mitarbeiter in Zahnarztpraxen sehr begehrt sind. Dann müssten die Arbeitsbedingungen z. B. für Zahnärztliche Fachangestellte (ZFA) eigentlich immer besser werden.
05.07.2016 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Die Dokumentation ist die rechtliche Grundlage für den Honoraranspruch und dient als Beweismittel bei rechtlichen Auseinandersetzungen. Zugleich ist sie eine unmittelbare Gedächtnisstütze. Je mehr Informationen ...
05.07.2016 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Zum Berufsalltag jeder Prophylaxe-Assistentin gehört es, Misserfolge hinzunehmen – etwa wenn Kinder mit stark vernachlässigter Mundhygiene in die Praxis kommen, obwohl mit ihnen wiederholt die richtige Putztechnik geübt und Aspekte der Zahngesundheit erörtert wurden. Oft hat sich wiederholt eine Gingivitis entwickelt und neue kariöse Läsionen sind entstanden. Doch Tadel hilft hier nicht weiter – das schafft nur Distanz. Im Gegenteil: Man sollte einen Blick auf die Rahmenbedingungen der Kinder in ihrem ...