Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
05.01.2018 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Für den ersten Eindruck hat man keine zweite Chance – das gilt auch für die Aufnahme und Begrüßung von Patienten in der Zahnarztpraxis. Vom ersten Telefon- oder persönlichen Eindruck schließt man automatisch auf die Kompetenz des ganzen Praxisteams. Doch nicht nur das: Bei der Aufnahme neuer Patienten legen Sie auch den Grundstein für eine reibungslose und effiziente Behandlungsorganisation.
05.01.2018 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsprobleme lösen
Immer wieder stellen Leser von PPZ Fragen zu Abrechnungsproblemen. Zwei davon werden nachfolgend beantwortet.
03.01.2018 · Nachricht · Aktuelle Rechtsprechung
Ein Zahnarzt hatte heimlich eine Kamera in der Umkleidekabine seiner Angestellten installiert, um sie beim Umziehen zu filmen. Im Jahr 2012 entdeckte eine der Angestellten die Kamera und meldete den Vorfall.
> Nachricht lesen
07.12.2017 · Fachbeitrag ·
Mundgeruch
Mundspüllösungen mit einzelnen Wirkstoffen oder Wirkstoffkombinationen werden routinemäßig in der häuslichen Anwendung zur Halitosistherapie eingesetzt. Mundspüllösungen mit einer Wirkstoffkombination aus Zink und CHX können als bessere Alternative zu reinen Chlorhexidin-Lösungen in der Halitosistherapie angesehen werden.
07.12.2017 · Fachbeitrag ·
Erosion
Schlechte Noten für anti-erosive Zahnpasten und Gele: Aus den Ergebnissen einer Studie der Universität Zürich lässt sich schlussfolgern, dass Curodont Protect Peptidgel ® keine anti-erosive Wirkung zeigt.
07.12.2017 · Fachbeitrag ·
Prophylaxe
In der Regel stellen Kinder erste Fragen zum Thema „Zähne“ bereits im Kindergartenalter: „Woraus sind Zähne gemacht?“, „Wieso können Zähne krank werden?“ und „Wie bleiben meine Zähne gesund?“ ...
07.12.2017 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Der Kunde ist König – unsere Patienten sind es erst recht! Ihre Zahngesundheit ist uns wichtig, ihre Zufriedenheit nicht minder. Doch Hand auf‘s Herz: Was passiert, wenn ein Patient sich beschwert? Wie reagieren Sie auf schlechte Onlinebewertungen? Viele Praxen betrachten Patientenbeschwerden – gleich welcher Art – als lästiges Übel und nicht als riesige Chance. Fehler passieren überall. Wichtig ist nur, wie man damit umgeht. Dazu nachfolgend einige Anregungen.