Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
07.12.2017 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Insgesamt betrachtet ist die Karies bei Kindern rückläufig. Das gilt jedoch leider nicht für die sogenannte Early Childhood Caries (ECC): Sie hat sogar in den letzten Jahren in Deutschland zugenommen. Noch keine drei Jahre alt, weisen die betroffenen Kinder stark bis völlig zerstörte Milchzähne auf, schnell sichtbar an den Oberkiefer-Schneidezähnen. Diese Erkrankung betrifft alle Bevölkerungsschichten und neben einer konsequenten Therapie ist die Aufklärung der Eltern über die Ursachen sehr wichtig.
07.12.2017 · Fachbeitrag ·
Beratung von KFO-Patienten
Auf dem Deutschen Zahnärztetag 2017 gab Kieferorthopäde Dr. Wolfram Misselwitz praxisnahe Tipps zur Prophylaxe bei KFO-Patienten, die hilfreich bei der Beratung und Aufklärung dieser Patienten sind.
07.12.2017 · Fachbeitrag ·
Krankheits-ABC
In Deutschland sind circa 500.000 bis 650.000 Menschen an einer Epilepsie erkrankt. Sowohl Erwachsene als auch Kinder sind betroffen. Hat der Patient einen epileptischen Anfall auf dem Behandlungsstuhl oder während der ...
07.12.2017 · Fachbeitrag ·
Teammanagement
„In jeder Gesellschaft gibt es Macher, Mitmacher und Miesmacher“. Diese Aussage eines unbekannten Autoren lässt sich auch auf die Angestellten in Unternehmen und Zahnarztpraxen übertragen. Aufgrund ihres Engagements am Arbeitsplatz lassen sich verschiedene Mitarbeitertypen definieren, die in etwa den eingangs erwähnten Typen entsprechen und mit unterschiedlicher Motivation ihrer Arbeit nachgehen. Im Sinne jeder Praxis ist es, möglichst viele motivierte Mitarbeiter zu haben. Doch wie lässt sich das ...
07.12.2017 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsorganisation
Die 100-Fall-Statistik ist ein Analysetool der KZVen und Krankenkassen, um die wirtschaftliche Behandlungsweise eines Zahnarztes statistisch zu überprüfen. Sie kann aber auch vom Zahnarzt bzw. seinem Team genutzt ...
07.12.2017 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsprobleme lösen
Immer wieder stellen Leser von PPZ Fragen zu Abrechnungsproblemen. Heute beantwortet PPZ u. a. Fragen zur Abrechnung diverser ZE- und Implantatversorgungen.
08.11.2017 · Nachricht · Erfolg in der Zahnprophylaxe
Sie haben seit einigen Jahren eine Zahnarztpraxis, gewinnen jährlich 200 bis 300 Neupatienten, die Zahnprophylaxe ist mit ein bis zwei Vollzeitkräften stabil gut ausgelastet? Herzlichen Glückwunsch! Nur: Hätte der Zahnprophylaxe-Bereich nicht stärker wachsen müssen? Aufgrund der angestrebten Patientenbindung müssten die Zahnprophylaxe-Umsätze fortlaufend wachsen, wenn die Praxis Neupatienten gewinnt und diese in die Zahnprophylaxe eingebunden werden – oder?
> Nachricht lesen