Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
25.09.2020 · Fachbeitrag ·
Patienteninformation
Das zahnärztliche Team hat täglich viel mit der Körperflüssigkeit Speichel zu tun – so etwa beim Präparieren und Trockenlegen eines Arbeitsfeldes, bei der Prophylaxe oder der Aufbereitung der Instrumente und des Arbeitsplatzes. Dass Speichel eine Infektionsquelle ist, ist bekannt. Aber viele Patienten können nicht einordnen, wie sehr z. B. mangelnder Speichelfluss und Mundtrockenheit das Wohlbefinden einschränken können. Auch sind viele verunsichert, wie in COVID-19-Zeiten mit Aerosolen hygienisch in ...
24.09.2020 · Fachbeitrag ·
IWW-Webinar Praxishygiene am 02.12.2020
Die Coronapandemie führt in Zahnarztpraxen noch immer bundesweit zu Unsicherheiten und Ängsten im Umgang mit Patienten, Flächen und Medi-zinprodukten. Nach neun Monaten Leben mit der Pandemie ist es nun – was die ...
24.09.2020 · Fachbeitrag ·
Praxisinterne Kommunikation
Folgende Situation: In unserem gut eingespielten Praxisteam arbeiten wir mit zwölf Mitarbeiterinnen. Bei flachen hierarchischen Strukturen und einem Altersgefälle zwischen 25 und 55 Jahren sind wir alle – mit ...
17.09.2020 · Fachbeitrag ·
Fortbildung
Vieles hat sich seit März 2020 verändert: Die meisten Berufstätigen mussten sich auf komplett neue Arbeitsabläufe oder -bedingungen einstellen. So mancher hat die Coronazeit für seine Weiterbildung genutzt. Der inzwischen gängige Begriff „lebenslanges Lernen“ hat vor diesem Hintergrund noch einmal deutlich an Aktualität gewonnen. Doch nur den wenigsten von uns fällt das Lernen einfach so zu. Wie gut, wenn man dann Techniken kennt, die dabei helfen, sich Wichtiges und Neues zu merken. Solche Techniken ...
Schwerpunkt
Beitrag
04.09.2020 · Fachbeitrag ·
Bonusregelung
Besonders im zweiten Quartal 2020 führte die Coronakrise in den meisten Praxen zu einem erheblichen Rückgang des Patientenaufkommens. Die Folge: Patienten, die sonst regelmäßig zweimal im Jahr in der Praxis ...
03.09.2020 · Fachbeitrag ·
Offener Brief an den Gesundheitsminister
Die Diskussion um den Sonderbonus und die Neubewertung der systemrelevanten Tätigkeiten darf im Gesundheitswesen nicht nur den Bereich der Alten- und Krankenpflege abdecken. Diese Forderung des Verbands medizinischer ...
03.09.2020 · Fachbeitrag ·
Praxishygiene
Dass maschinelle Aufbereitungsprozesse einer aufwendigen kostenintensiven Validierung, bestehend aus Installations-, Betriebs- und Leistungsqualifikation unterzogen werden müssen, ist mittlerweile allen Praxen bekannt. Weniger verbreitet ist jedoch das Wissen darüber, dass manuelle Reinigungs- und Desinfektionsverfahren, die ohne abschließende validierte maschinelle Reinigung stattfinden (also nur Wannenbad ohne abschließende Reinigung im validierten Reinigungs- und Desinfektionsgerät [RDG]), ebenso einer ...